Mit Bankomatkarten können Sie problemlos Geld von Ihrem Bankkonto abheben, haben aber mehr Limits als Debitkarten

Der Zweck einer Geldautomatenkarte und einer Debitkarte ist derselbe – um auf Geld auf Ihrem Bankkonto zuzugreifen.

  • Wenn Sie auf Ihr Konto zugreifen möchten, verfügen einige Bankkonten über eine Debitkarte oder eine Bankomatkarte.
  • ATM-Karten sind ausschließlich für den Zugang zu Geldautomaten gedacht, aber mit Debitkarten können Sie Artikel kaufen.
  • Wenn Sie ein Bankkonto mit einer Karte verwalten, achten Sie auf Überziehungen oder mögliche Geldautomatengebühren.
  • Lesen Sie weitere Geschichten von Personal Finance Insider.

Wenn Sie nach einem Bankkonto suchen, das einfachen Zugriff auf Ihr Geld bietet, finden Sie oft viele Optionen, wie z. B. eine Debitkarte oder eine Bankomatkarte.

Während eine Debitkarte Zugang zu Geldautomaten bietet, ist sie nicht ausschließlich dasselbe wie eine Geldautomatenkarte. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Karten kennen, werden Sie die Einschränkungen Ihrer Karte und die Verwaltung Ihres Kontos besser verstehen.

Hier ist, was Sie über Debitkarten und Bankomatkarten wissen sollten, damit Sie genau wissen, was Sie bekommen, bevor Sie ein Konto eröffnen.

Bankomatkarte vs. Debitkarte: Auf einen Blick

Während Geldautomatenkarten und Debitkarten den Zugriff auf Ihr Bankkonto ermöglichen, ist ihre Funktionalität völlig unterschiedlich. ATM-Karten haben mehr Einschränkungen, wie sie verwendet werden können.

  • Ein ATM Karte ist ein Bankkonto-Tool, mit dem Sie Geld von Ihrem Konto nur verwenden können, wenn Sie sich an einem Geldautomaten befinden.
  • EIN Debitkarteist ein Bankkonto-Tool, mit dem Sie Geld von Ihrem Konto überall verwenden können, einschließlich des Kaufs von Artikeln.

Was ist eine Bankomatkarte?

Eine Geldautomatenkarte bietet nur Geldautomatenzugriff auf Ihr Bankkonto. Sie können Geld an einem Geldautomaten abheben, Ihren Kontostand überprüfen oder Geld auf verschiedene Bankkonten überweisen.

ATM-Karten sind oft mit Geldmarktkonten verbunden. Einige Finanzinstitute bieten jedoch auch eine Bankomatkarte mit Girokonto oder Sparkonto an.

Vorteile Nachteile
  • Einfacher Zugriff auf Ihr Konto

  • Ermöglicht Ihnen, Ihren Kontostand zu überprüfen

  • Geld auf verschiedene Bankkonten überweisen

  • Das maximale tägliche Abhebungslimit der Bankomatkarte ist niedriger als das tägliche Abhebungslimit der Debitkarte
  • Käufe können nicht getätigt werden

Was ist eine Debitkarte?

Mit einer Debitkarte können Sie Geld von Ihrem Bankkonto verwenden, um Geldautomaten zu benutzen oder Einkäufe zu tätigen.

Denken Sie daran, dass Debitkarten tägliche Kauflimits haben, die Bankomatkarten nicht haben. Tägliche Kauflimits begrenzen den Betrag, den Sie bei Verwendung einer Debitkarte ausgeben können.

Debitkarten sind in der Regel in Girokonten enthalten. Einige Finanzinstitute bieten jedoch auch eine Debitkarte mit einem Geldmarkt- oder Sparkonto an.

Vorteile Nachteile
  • Einfacher Zugriff auf Ihr Konto

  • Das maximale tägliche Abhebungslimit der Debitkarte ist höher als das tägliche Abhebungslimit der Bankomatkarte

  • Damit können Sie Ihren Kontostand überprüfen

  • Geld auf verschiedene Bankkonten überweisen

  • Kaufen Sie online oder im Geschäft ein

  • Tägliches Kauflimit
  • Möglicherweise müssen Sie bei Überziehungsgebühren vorsichtiger sein, wenn Sie Ihre Karte häufig verwenden

So verwalten Sie ein Bankkonto mit einer Karte

Erika Safran, CFP® und Direktorin bei Safran Wealth Advisors, LLC, sagt, dass ein Bankkonto mit Karte ideal für jemanden sein kann, der jung ist oder noch keine Kreditkarte hat. Wenn Sie ein Konto mit einer Karte erhalten, mit der Sie Geld ausgeben können, weist Safran darauf hin, dass Sie eine wertvolle Funktion haben werden, da es schwierig ist, ohne Kreditkarte zu leben.

Safran sagt, dass es einige Bankgebühren zu beachten gilt, bevor man ein Konto mit einer Karte erhält, wie monatliche Dienstleistungen oder Gebühren für Geldautomaten außerhalb des Netzwerks.

“Wenn Sie sozusagen Bargeld von einem externen Anbieter nehmen, wird Ihnen wahrscheinlich nicht nur die Nutzung dieses Automaten in Rechnung gestellt, sondern auch Ihre Bank”, sagt Safran. „Nehmen wir an, Sie heben 20 Dollar aus dem Geldautomaten des Süßwarenladens ab. Der Süßwarenladen berechnet Ihnen 2 Dollar für die Nutzung seines Automaten, und Ihre Bank berechnet Ihnen möglicherweise weitere 3 Dollar für Bankgeschäfte außerhalb ihres Systems $20. Das ist groß.“

Wenn Sie Artikel mit Ihrer Karte kaufen können, ist es laut Safran auch wichtig, darauf zu achten, das Konto zu überziehen. Sie könnten Überziehungsgebühren zahlen müssen.

„Sie haben es eilig oder brauchen das Geld oder Sie passen nicht auf. Es ist möglich, dass Sie mehr abheben, als Sie haben, und am Ende mehr Schulden haben, als Sie abgehoben haben“, fügt Safran hinzu.

 

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19