Mobileyes Partnerschaften mit BMW, Ford, NIO, Nissan, Volkswagen und WILLER

10. August 2020 durch Zachary Shahan


Im Anschluss an meinen Artikel über Waymos Automobilverbindungen wird hier kurz erläutert, mit wem Mobileye / Intel Automobilverbindungen hat. Ein Problem hierbei ist, dass bei einigen älteren Ankündigungen nicht klar ist, ob sie noch gültig sind und ob sie an die ursprünglich vorgesehene Stelle geleitet werden. Lass uns hineinspringen.

Im Januar 2018 berichteten wir: „Um Daten für selbstfahrende Autokarten zu sammeln, wird die Mobileye-Technologie von Intel in rund 2 Millionen Fahrzeugen von ausgestattet sein BMW, Nissan, und Volkswagen Kurzfristig hat ein leitender Angestellter des Unternehmens bekannt gegeben. “

In Bezug auf Nissan hat das Unternehmen EyeQ3- und dann EyeQ4-Chips von Mobileye in seine ProPilot-Suiten integriert, wobei ProPilot 2.0 den EyeQ4 verwendet. Tatsächlich sind viele der führenden Autohersteller in der Fahrerassistententechnologie verwendeten EyeQ3 Mitte bis Ende der 2010er Jahre, darunter: Tesla (bis sie sich trennten und Tesla seinen eigenen ersten Chip baute), GM, Audi, Volvo und sogar der Elektrobushersteller Proterra.

BMW × Mobileye

Fotos von BMW iNext, der die Top-Technologie von Mobileye verwenden soll, von Kyle Field / CleanTechnica.

Anfang 2017 wurde eine große BMW Partnerschaft angekündigt, mit der Integration der ersten Technologie für Fahrzeuge, die 2018 auf den Markt kommen. Hier einige Details zum HD-Mapping-Ansatz, auf den sich Mobileye konzentriert hat, wurden in aufgenommen diese Ankündigung::

„Die Sensordaten der BMW Group können mit Daten verschiedener Autohersteller zusammengeführt werden. Dies führt zu einem größeren Datenbestand, der zur Erstellung des Global RoadBook (GLRB) von Mobileye verwendet wird, um HD-Karten mit hochpräzisen Lokalisierungsfunktionen zu unterstützen und schnell zu aktualisieren. Für autonome Fahrzeuge sind HD-Karten erforderlich, mit denen Änderungen in der Umgebung nahezu in Echtzeit erkannt und aktualisiert werden können. Dies ermöglicht eine sehr kurze „Zeit, um die Realität widerzuspiegeln“.

„Die Kameras, mit denen anonymisierte, flottenweite Daten erfasst werden können, fungieren als intelligente Agenten, die über Mobileye EyeQ-Prozessoren und -Software wertvolle Informationen identifizieren können, die in stark komprimierter Form (10 Kilobyte pro Kilometer) an die Cloud gesendet werden. Diese Daten können verwendet werden, um aktuellen und zukünftigen Navigationskarten eine dynamische Ebene hinzuzufügen, sodass Kunden der BMW Group auf Echtzeitinformationen zu Verkehrsdichte, potenziellen Straßengefahren, Wetterbedingungen, Parkmöglichkeiten auf der Straße und anderen hilfreichen Informationen zugreifen können. “

Volkswagen × Mobileye

Volkswagen ID Crozz Elektroauto

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Volkswagen

Volkswagen Konzern und Champion Motors Partnerschaft mit Mobileye Ende 2018 für einen autonomen Hageldienst in Israel, einige der frühesten Pläne zur Kommerzialisierung von Mobility-as-a-Service (MaaS). Volkswagen wurde ausgewählt, um die Fahrzeuge zu liefern, während Champion Motors sie bedienen würde. Entweder sind meine Googeln-Fähigkeiten nicht auf dem neuesten Stand oder diese Partnerschaft hat sich nicht weiterentwickelt. Ich finde nichts Bemerkenswertes darüber hinaus als die ersten Ankündigungen und die Berichterstattung. Der 2018 angekündigte Plan sah vor, dass das Projekt Anfang 2019 beginnen und bis 2022 kommerzialisiert werden soll.

Update: Ein hilfreicher Kommentator hat mich angewiesen, das folgende Video anzusehen, eine Mobileye-Präsentation vom Januar 2020. Der Kommentar „Benutzername Taycan“ mit dem Hinweis „JV mit VW und Champion Motors, die in diesem Jahr in Tel Aviv eingesetzt und getestet wurden. Mobilität als Dienstleistung ohne Fahrer Anfang 2022, etwa 200 Fahrzeuge in Tel Aviv, dann Skalierung auf ganz Israel. “

NIO × Mobileye

Bild mit freundlicher Genehmigung von NIO

Ende 2019Ungefähr ein Jahr nach dieser Ankündigung gaben Intel und NIO bekannt, dass sie sich bei der Entwicklung hochautomatisierter und autonomer Fahrzeuge (AV) für Verbrauchermärkte in China und anderen wichtigen Gebieten zusammenschließen werden. In der Praxis bedeutete dies: „NIO wird ein von Mobileye entwickeltes selbstfahrendes System entwickeln und herstellen, das darauf aufbaut Level 4 (L4) AV-Kit. Dieses selbstfahrende System wäre das erste seiner Art, das auf Autonomie der Verbraucher abzielt und auf Qualifikationsstandards, Qualität, Kosten und Umfang für die Automobilindustrie ausgelegt ist. NIO wird das System für Mobileye in Serie produzieren und die Technologie auch in seine Elektrofahrzeuglinien für Verbrauchermärkte und für die fahrerlosen Hageldienste von Mobileye integrieren. Die Varianten von NIO zielen auf die Erstveröffentlichung in China ab und sollen anschließend auf andere globale Märkte ausgeweitet werden. “

Bild mit freundlicher Genehmigung von Mobileye / Intel

Das klingt ein bisschen so, als wäre die Partnerschaft zwischen Volkswagen, Mobileye und Champion Motors gescheitert, aber ohne Bestätigung dafür könnten wir auch annehmen, dass Volkswagen noch an etwas Ähnlichem mit Mobileye arbeitet.

Ford × Mobileye

Foto von Kyle Field / CleanTechnica

Die jüngste Ankündigung eines Autoherstellers, der sich mit Mobileye zusammengetan hat, war die Ankündigung von Ford im letzten Monat.

Laut FordDie beiden Unternehmen erweitern ihre Geschäftsbeziehung, um noch bessere kamerabasierte Erkennungsfunktionen für Fahrerassistenzsysteme anzubieten, darunter eine verbesserte Vorwärtskollisionswarnung, Fahrzeug-, Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie Spurhaltefunktionen. Mobileye wird seine Suite von EyeQ®-Sensortechnologie bereitstellen, um die verfügbaren Fahrerassistenzfunktionen der Ford Co-Pilot360 ™ -Technologie wie das Spurhaltesystem, automatische Fernlichtscheinwerfer, den Vorkollisionsassistenten mit automatischer Notbremsung und die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stopp zu unterstützen -and-Go und Lane Centering. ”

Mit anderen Worten, es gibt nichts über selbstfahrende Fahrzeuge. Es geht um eine bessere Fahrerassistenztechnologie.

WILLER × Mobileye

WILLER ist kein Autohersteller, aber dies ist eine besonders interessante Partnerschaft, über die ich vor einigen Tagen berichtet habe. Die Nachricht ist das Mobileye arbeitet mit WILLER zusammen, „Einer der größten Transportunternehmen in Japan, Taiwan und der südostasiatischen Region“, um den Robotaxi-Service in Japan, Taiwan und anderen südostasiatischen Ländern zu starten.

Die Tests sollen 2021 beginnen. Und es ist geplant, 2023 selbstfahrende Taxis (Robotaxis) und „autonome Shuttles auf Abruf“ auf der Straße zu haben.

Mobileye wird die gesamten Fahrzeuge für diese Partnerschaft liefern. Nehmen Sie also Ihre beste Vermutung an, welcher der oben genannten Autohersteller (oder welcher nicht genannte Autohersteller) mit Mobileye zusammenarbeiten wird, um die selbstfahrenden Fahrzeuge herzustellen.

Haben Sie wichtige Partnerschaften verpasst? Irgendwelche Gedanken zu den Partnerschaften und Plänen von Mobileye im Vergleich zu den Partnerschaften und Plänen von Waymo im Vergleich zu den Plänen von Tesla?


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste CleanTech Talk-Episode


Stichworte: BMW, Ford, Intel, Mobileye, NIO, Nissan, Volkswagen, Volkswagen Konzern


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.