Motorolas neue Moto G51 und G71 bieten großartige Spezifikationen zu einem erschwinglichen Preis

handelt mit einer neuen Moto-G-Reihe für Europa. Das Moto G51 und das Moto G71 mögen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, sind aber eigentlich ziemlich unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Verkaufsargumenten. Beide Telefone bieten jedoch 5G-Konnektivität, eine hervorragende Akkulaufzeit und einen erschwinglichen Preis. Werfen wir einen Blick darauf, worum es bei diesen neuen Budgetkonkurrenten geht.

Das Moto G51 sieht sowohl stylisch als auch konservativ aus. Das Gerät wird in drei Farbvarianten angeboten: Bright Silver, Indigo Blue und Aqua Blue.

Das neue Budget-Handy von Motorola ist groß. Das Moto G51 misst 170,47 x 76,54 x 9,13 mm. Dies bedeutet, dass es etwas dick ist, hauptsächlich aufgrund des großen Akkus. Das Gewicht des Moto G51 beträgt 208g. Dieses Telefon hat eine Wasserdichtigkeitsklasse von IP52, was bedeutet, dass es Wassertropfen standhält, aber nicht ins Wasser getaucht werden kann.

Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich eine Punch-Hole-Selfie-Kamera, die sich in der Mitte eines großen Displays befindet. Wie die offiziellen Fotos aussehen, sind die Blenden des Moto G51 eher dünn, was gut ist.

Auf der Rückseite des Telefons befindet sich ein Triple-Kamera-System, das leicht aus dem Gehäuse herausragt. Das Kameramodul selbst hat eine abgerundete Form, ein Designelement, das Teil der gesamten 2022 Moto G-Reihe ist.

Auf der rechten Seite des Moto G51 befinden sich alle seine Tasten. Es gibt Lautstärketasten, eine dedizierte Google Assistant -Taste und eine Power-Taste, die auch als Fingerabdruckscanner dient.

An der Unterseite des Telefons passt ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Ein MicroSD-Kartenslot ist ebenfalls ein Feature des Moto G51. Das Moto G51 verfügt über einen einzigen nach unten gerichteten Lautsprecher.

Display und Kameras

Das Motorola Moto G51 rockt ein 6,8-Zoll-LCD-Display mit 120 Hz und einer FHD+-Auflösung. Dies bedeutet, dass die Navigation der Benutzeroberfläche des Telefons reibungslos verläuft. Dasselbe können Sie auch beim Spielen erwarten.

Kameramäßig bietet das Moto G51 ein Triple-Kamera-System mit einer 50-MP-Hauptkamera mit einer f/1.8-Blende. Das Telefon verfügt auch über einen 8-MP-Ultrawide-Shooter mit einer Blende von f/2.2 und einen 2-MP-Makrosensor.

Die Auflösung der Videoaufnahme beträgt maximal 1080p 60fps. Die Frontkamera ist ein 13-MP-Punch-Hole-Sensor mit einer f/2.2-Blende.

Leistung, Software und Akkulaufzeit

Das neue Budget-Handy von Motorola wird von einem Snapdragon 480 Pro-Prozessor angetrieben. Dieser Prozessor unterstützt 5G-Konnektivität und ist mit 4 GB RAM (für Europa und Lateinamerika) und 64 GB erweiterbarem Speicher gekoppelt.

Das Motorola Moto G51 wird mit Android 11 ausgeliefert, ein Update auf Android 12 wird in Zukunft erwartet.

Im Motorola Moto G51 steckt ein 5.000-mAh-Akku. Dies sollte ausreichen, damit das Telefon mit einer einzigen Ladung bis zu zwei Tage hält. Leider ist die Ladegeschwindigkeit des Telefons bei 10 W maximal. Aber der Ladestein ist im Lieferumfang enthalten, und da das Telefon eine überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit bietet, scheint es kein Deal Breaker zu sein.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto G51 kostet 229,99 Euro und wird in den kommenden Wochen in Europa erhältlich sein. Das Telefon wird auch in ausgewählten Märkten in Lateinamerika, Indien, Asien und im Nahen Osten eingeführt.

Das neue Budget-Handy von Motorola wird mit einem USB-C-Ladekabel, einem 10-W-Ladestein, einem Headset (je nach Land unterschiedlich) und einer Schutzhülle geliefert.

Motorola Moto G71

Entwurf

Das neue Budget-Handy von Motorola hat ein bekanntes Aussehen zu den anderen neuen Moto G-Handys. Es hat ein quadratisches Design mit einem Display mit abgerundeten Ecken und drei Farboptionen: Neptune Green, Arctic Blue und Iron Black. Letzteres wird nur für ausgewählte Länder verfügbar sein.

Auf die Vorderseite des Telefons passt ein Display mit relativ kleinen Rändern und einer Punch-Hole-Kamera in der Mitte.

Auf der Rückseite des Telefons befindet sich ein Dreifachkamerasystem mit dem gleichen runden Design, das auch im Rest der Moto G-Reihe 2022 zu sehen ist. Interessanterweise hat das Moto G71 keinen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner wie das Moto G51. Stattdessen befindet sich der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, hinter dem Motorola-Logo.

Auf der rechten Seite des Moto G71 passen alle Tasten. Dies sind eine dedizierte Google Assistant-Taste, Lautstärketasten und eine Ein-/Aus-Taste.

Ähnliches zwischen dem Moto G71 und dem Moto G51 sind der einzelne nach unten gerichtete Lautsprecher und die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse an der Unterseite. Leider hat das Moto G71 im Gegensatz zum G51 keinen MicroSD-Kartenslot.

Display und Kameras

Das Motorola Moto G71 verfügt über ein 6,4-Zoll-OLED-Display mit FHD+-Auflösung. Dabei handelt es sich um ein Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, was bedeuten könnte, dass Motorola sich entscheiden musste, ob es das Moto G71 mit einem LCD-Display mit hoher Bildwiederholrate oder einem OLED-Display ausstatten möchte. Dieses Display ist im Vergleich zum Moto G51 auch um 0,4 Zoll kleiner, was eine gute Nachricht für diejenigen ist, die keine großen Telefone mögen.

Kameramäßig rockt das Moto G71 ein Triple-Kamera-System. Dieses System ist fast identisch mit dem des Moto G51. Es verfügt über einen 50MP Haupt-Shooter mit einer f/1.8 Blende und QuadPixel-Technologie. QuadPixel kombiniert vier Pixel zu einem größeren Pixel für bessere Ergebnisse. Diese Technologie ist im Moto G51 jedoch nicht vorhanden. Dies könnte daran liegen, dass das Moto G51 einen weniger leistungsstarken Prozessor hat.

Der Rest der Kameras des Moto G71 ist ein 8-MP-Ultrawide-Shooter mit einer Blende von f/2.2 und einem 2-MP-Makrosensor. Die höchste Videoaufnahmeauflösung des Moto G71 beträgt 1080p 60fps.

Das Budget-Handy 2022 von Motorola verfügt über eine 16-Megapixel-Punch-Hole-Selfie-Kamera mit einer Blende von f/2.2. Die Videoauflösung dieses Geräts beträgt maximal 1080p 30fps.

Leistung, Software und Akkulaufzeit

Angetrieben wird das Motorola Moto G71 vom neuen Snapdragon 695 Prozessor. Dieser Chip bietet 5G-Sub-6-GHz-Konnektivität und ist mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher gekoppelt.

Android 11 ist das, was das Moto G71 standardmäßig bietet, aber ein Update auf Android 12 wird irgendwann im Jahr 2022 erwartet.

Akkutechnisch bietet das Motorola Moto G71 bis zu zwei Tage Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung. Es enthält einen 5.000-mAh-Akku, der eine 30-W-Schnellladung ermöglicht. Dies ist nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit auf dem Markt, aber zumindest erhalten Sie den Ladestein in der Box.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto G71 kostet 299,99 Euro und wird in den kommenden Wochen in Europa erhältlich sein. Das Telefon wird auch in ausgewählten Märkten in Lateinamerika, Indien und im Nahen Osten eingeführt.

Zum Lieferumfang des Moto G71 gehören ein USB-C-Ladekabel, ein Ladestein, eine Schutzhülle und ein Headset (für ausgewählte Länder).

source site-33