Nach Tesla, Porsche und Volkswagen führend beim Umsatz mit Elektroantrieb in den USA — 12,2 % und 7,6 %

Porsche Taycan. Foto von Kyle Field/CleanTechnica.

Neulich erhielten wir die Nachricht, dass Elon Musk, CEO von Tesla (oder Technoking, technisch), zu einem Treffen von 200 Managern des Volkswagen Konzerns eingeladen wurde. Das mag seltsam erscheinen – na ja, es ist seltsam – aber es macht auch viel Sinn. Volkswagen scheint der alte Autohersteller zu sein, der am ernsthaftesten an der Elektrifizierung seiner Fahrzeuge arbeitet. Volkswagen ist jedoch nicht eine Person. Es sind Zehntausende von Menschen, die in den Bereichen Fahrzeugbau, Motorenbau, Vertrieb, Service/Reparatur und mehr arbeiten. Außerdem haben Sie im Fall des Volkswagen Konzerns mehrere verschiedene Marken. Manche Mitarbeiter in den Konzernunternehmen des Volkswagen Konzerns wünschen sich einen schnellen Umstieg auf vollelektrische Fahrzeuge, andere halten einen Umstieg noch nicht einmal für unausweichlich. Diess gehört eindeutig zur ersten Gruppe, und er arbeitet ständig daran, die Leute in der zweiten Gruppe davon zu überzeugen, in den Elektrozug einzusteigen. Daher bringt er Musk in ein Meeting von 200 Unternehmensleitern ein.

Lassen Sie uns in Anbetracht all dessen einen Blick darauf werfen, wie die EV-Umstellung für Volkswagen sowie einige andere Autohersteller auf dem US-Markt verläuft.

Natürlich führt Tesla den Markt an, da es 100% vollelektrische Fahrzeuge verkauft. Wenn Sie diese Statistik seit einigen Jahren verfolgen, ist es wahrscheinlich nicht überraschend zu sehen, dass Porsche die Charts für Legacy-Autohersteller anführte, da es seit langem in dieser Position sitzt. Im dritten Quartal waren 12,2 % des Umsatzes rein elektrisch (Porsche Taycan) verkauft. Beachten Sie jedoch, dass dies weniger als im zweiten Quartal war, als es 17,7 % betrug.

Volkswagen ID4 ID.4 Auto des Jahres Gewinner

Ein weiteres Mitglied des Volkswagen-Konzerns, Volkswagen selbst, stand als nächstes auf dem Podium, da 7,6% seiner US-Autoverkäufe vollelektrisch waren (alle ID.4). Das ist ein großer Schritt nach oben gegenüber dem zweiten Quartal 2021, als Volkswagens Anteil von Elektrofahrzeugen am gesamten Autoabsatz 4,8% betrug.

Ich würde sagen, danach gibt es nicht mehr viel zu erwähnen. Da jedoch als nächstes eine weitere Marke des Volkswagen Konzerns an der Reihe ist und deren Ergebnis im Vergleich zum zweiten Quartal so stark gesunken ist, möchten wir auch Audi erwähnen. Im zweiten Quartal wurden 3,8% des US-Absatzes elektrisch (e-tron oder e-tron Sportback) verkauft, während dieser Wert im dritten Quartal auf 1,9% zurückging. Während der Prozentsatz von Volkswagen im letzten Quartal gestiegen ist, verzeichneten die höherklassigen Marken des Autokonglomerats (Porsche und Audi) einen leichten Rückgang.

Was werden wir im 4. Quartal von den Marken des Volkswagen Konzerns sehen? Es ist jedermanns Vermutung. Welches ist deins?

Was den Rest der Branche angeht, nun, ihre Ergebnisse sind nichts Besonderes. Ganz zu schweigen von all den Autoherstellern, die keine Elektroautos von Grund auf elektrisch entwickelt haben (nicht nur von benzinbetriebenen Fahrzeugdesigns modifiziert), BMW, Nissan, Ford und Chevrolet müssen ihre Verkaufsbemühungen für Elektrofahrzeuge verstärken. EV-Aktien unter 2% reichen einfach nicht. Tatsächlich reicht meiner Meinung nach ein EV-Anteil von unter 10 % im Jahr 2021 nicht aus. Das heißt aber, dass nur Porsche an dieser Stelle einen kleinen Applaus verdient. Vielleicht kann Volkswagen im 4. Quartal oder 2022 mitfeiern?

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site