Nachkriegs-Paris mit den Augen des Fotojournalisten Paul Almasy

Paul Almasy, einer der großen Chronisten der 1950er und 1960er Jahre in Paris, geboren 1906, machte etwa 120.000 Schwarzweißfotos, bevor er im Alter von 97 Jahren starb.

Bildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Messegelände, um 1960

Präsentations-Leerraum

Almasy aus Ungarn studierte Politikwissenschaft in Österreich und Deutschland.

Während des Zweiten Weltkriegs berichtete er als Schweizer Pressekorrespondent mit Sitz in Monaco aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich und beschrieb Paris als eine Stadt der "Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft".

Ein Mann sitzt und wartet auf einem U-Bahnsteig mit einem riesigen Poster hinter sichBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Passagier in der U-Bahnstation Abbesses, circa 1965

Präsentations-Leerraum

Almasy nahm Paris nach der Befreiung der Hauptstadt 1945 als sein Zuhause an und wurde 1956 französischer Staatsbürger, nachdem der Aufstand gegen die von der Sowjetunion unterstützte ungarische Regierung gescheitert war.

Eine Frau trinkt einen Kaffee und liest Zeitung, während sie vor einem Café sitztBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Frau in einem Straßencafé, Platz Saint-Michel, circa 1956

Präsentations-Leerraum

Er benutzte eine Leica und später eine Rollei-Spiegelreflexkamera.

Mann steht auf einer Leiter und bringt ein Plakat anBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Bill Aufkleber, 1950er Jahre

Präsentations-Leerraum

Nachkriegs-Paris war ein Ort der Entwicklung von Kultur und Denken in Bereichen wie Literatur, Philosophie, Mode und New Wave-Kino.

Ein Paar küsst sich, als sie sich an eine Wand lehnenBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Junges Paar, Vert-Galant, Île de la Cité, 1961

Präsentations-Leerraum

Ab 1952 arbeitete Almasy für internationale Organisationen, darunter die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur und die Weltgesundheitsorganisation.

Eine Gruppe von Nonnen geht um einen Hof herumBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Nonnen des Ordens von St. Vincent, 1952

Präsentations-Leerraum

Ein neues Buch, Paris: Die Stadt des Lichts in den 50er und 60er Jahren, konzentriert sich auf Almasys Fotos.

Eine Frau sitzt auf einem Taxifahrersitz und zündet sich eine Zigarette anBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Taxifahrer, Place Pigalle, 1958

Präsentations-Leerraum

Ein Kellner malt ein Schild in ein RestaurantfensterBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Café La Colisée, Champs-Élysées, 1956

Präsentations-Leerraum

Ein Polizist spricht nach einem Unfall mit dem Fahrer eines AutosBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Venue de l'Opéra, 1950er Jahre

Präsentations-Leerraum

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich über einen EsstischBildrechte
Paul Almasy / akg-images

Bildbeschreibung

Romy Schneider und Alain Delon, 1961

Präsentations-Leerraum

Die Stadt des Lichts in den 50er und 60er Jahren wird von teNeues veröffentlicht

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von teNeues.