„Napalm Girl“ mit 50: Die Geschichte des prägenden Fotos des Vietnamkriegs

Geschrieben von Oscar Holland, CNN

In Snap betrachten wir die Kraft eines einzelnen Fotos und zeichnen Geschichten darüber auf, wie sowohl moderne als auch historische Bilder gemacht wurden.

Das erschreckende Foto von Kindern, die vor einem tödlichen Napalm-Angriff fliehen, ist zu einem prägenden Bild nicht nur des Vietnamkriegs, sondern auch des 20. Jahrhunderts geworden. Hinter ihnen wabert dunkler Rauch, die Gesichter der jungen Probanden sind mit einer Mischung aus Entsetzen, Schmerz und Verwirrung bemalt. Soldaten der 25. Division der südvietnamesischen Armee folgen hilflos.

Das Bild, das am 8. Juni 1972 außerhalb des Dorfes Trang Bang aufgenommen wurde, fängt das Trauma und die willkürliche Gewalt eines Konflikts ein, der Schätzungen zufolge eine Million oder mehr Zivilistenleben forderte. Obwohl das Foto offiziell den Titel „The Terror of War“ trägt, ist es besser bekannt unter dem Spitznamen, der dem schwer verbrannten, nackten 9-Jährigen in der Mitte gegeben wurde: „Napalm Girl“.

Das Mädchen, seitdem als Phan Thi Kim Phuc identifiziert, überlebte schließlich ihre Verletzungen. Dies war zum Teil dem Fotografen von Associated Press, Nick Ut, zu verdanken, der den Kindern half, nachdem er sein mittlerweile ikonisches Bild aufgenommen hatte. Fünfzig Jahre nach diesem schicksalhaften Tag stehen die beiden immer noch in regelmäßigem Kontakt – und nutzen ihre Geschichte, um eine Botschaft des Friedens zu verbreiten.

„Ich werde diesen Moment nie vergessen“, sagte Phuc in einem Videoanruf aus Toronto, wo sie jetzt lebt.

Ihr Kindheitsdorf Trang Bang, weniger als 30 Meilen nordwestlich von Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt), war damals von kommunistischen Kräften aus dem Norden des Landes besetzt worden. Laut einer New York Times Bericht Seitdem hatte die südvietnamesische Armee drei Tage damit verbracht, sie zu vertreiben und die nahe gelegene Autobahn wieder zu öffnen. An diesem Morgen entsandte die Luftwaffe des Südens propellergetriebene Skyraider-Flugzeuge, um Napalm – eine Substanz, die schwere Verbrennungen verursacht und an Zielen kleben bleibt – auf feindliche Stellungen abzuwerfen.

Phuc und ihre Familie hatten sich zusammen mit anderen Zivilisten und südvietnamesischen Soldaten in einem buddhistischen Tempel versteckt. Als die Soldaten die Flugzeuge ihrer eigenen Armee über sich hörten, forderten sie alle auf, zu fliehen, da sie einen Angriff befürchteten. Tragischerweise wurde die Gruppe mit dem Feind verwechselt.

„Ich drehte meinen Kopf und sah die Flugzeuge, und ich sah vier Bomben landen“, sagte Phuc. „Dann war plötzlich überall Feuer und meine Kleidung wurde vom Feuer verbrannt. In diesem Moment sah ich niemanden um mich herum, nur Feuer.

„Ich erinnere mich noch, was ich dachte“, fügte sie hinzu. „Ich dachte: ‚Oh mein Gott, ich habe mich verbrannt, ich werde hässlich sein und die Leute werden mich anders sehen. Aber ich hatte solche Angst.“

Ein weiteres Bild von Ut von diesem Tag zeigt eine vietnamesische Großmutter, die ihren schwer verbrannten Enkel trägt. Anerkennung: Nick Ut/AP

Phuc riss die Überreste ihrer Kleidung ab und rannte die Autobahn Route 1 entlang. Der vietnamesische Fotograf Ut, der damals 21 Jahre alt war, befand sich neben mehreren Journalisten, die an diesem Tag außerhalb des Dorfes einen weiteren Konflikt erwarteten.

„Ich sah Kim rennen und sie (schrie auf Vietnamesisch) ‚Zu heiß! Zu heiß!‘“, sagte er in einem Videoanruf aus Los Angeles. „Als ich das Foto von ihr machte, sah ich, dass ihr Körper so schlimm verbrannt war, und ich wollte ihr sofort helfen. Ich legte meine gesamte Kameraausrüstung auf der Autobahn ab und goss Wasser auf ihren Körper.“

Ut legte die verletzten Kinder dann in seinen Van und fuhr sie 30 Minuten lang in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Aber bei seiner Ankunft sagte ihm das Krankenhaus, dass es keinen Platz mehr gebe und dass er sie nach Saigon bringen müsse.

„Ich sagte: ‚Wenn sie noch eine Stunde (ohne Behandlung) durchhält, wird sie sterben“, erinnerte er sich und fügte hinzu, dass er zunächst befürchtete, Phuc sei bereits während der Fahrt in seinem Fahrzeug gestorben.

Ut überzeugte schließlich die Ärzte, sie aufzunehmen, indem er seinen Presseausweis vorlegte und ihnen sagte, dass das Bild der Kinder am nächsten Tag in den Zeitungen der Welt zu sehen sein würde. (Im Gespräch mit Vanity Fair im Jahr 2015 sagte er erinnert seine genauen Worte an das Krankenhaus als: “Wenn einer von ihnen stirbt, werden Sie in Schwierigkeiten geraten.”)

Auf der ganzen Welt gesehen

Vom Krankenhaus ging Ut zum Büro von Associated Press in Saigon, um die Fotos zu entwickeln. Seine Bilder erzählten viel von der Geschichte des Tages: Eine Bombe, die mitten in der Luft unter einem Skyraider eingefangen wurde, dicker schwarzer Rauch stieg aus Trang Bang auf, ein Opfer, das auf einer provisorischen Trage transportiert wurde. Ein weniger bekanntes Bild zeigt Fernsehteams und südvietnamesische Soldaten, die sich um Phuc versammelt haben, die Haut ihres Rückens und ihrer Arme von dem brennbaren Gelee versengt, das Napalm zu einer so umstrittenen Waffe gemacht hat.

Aber der Fotograf wusste sofort, dass sich ein Bild von den anderen abhob.

„Als ich zurück in mein Büro ging, sagten mir der (Dunkelkammertechniker) und alle, die das Bild sahen, sofort, dass es sehr beeindruckend sei und dass das Foto einen Pulitzer gewinnen würde.“

Sie hatten Recht: Ut wurde 1973 mit dem Pulitzer-Preis für Spot-News-Fotografie ausgezeichnet. Sein Bild wurde auch zum World Press Photo of the Year gekürt, nachdem es auf den Titelseiten von erschienen war mehr als 20 führenden US-Tageszeitungen.
Ein vom Associated Press-Fotografen Nick Ut am 8. Juni 1972 aufgenommenes Aktenfoto eines Skyraiders, der eine Napalmbombe über dem Dorf Trang Bang abwirft.

Ein vom Associated Press-Fotografen Nick Ut am 8. Juni 1972 aufgenommenes Aktenfoto eines Skyraiders, der eine Napalmbombe über dem Dorf Trang Bang abwirft. Anerkennung: Nick Ut/AP

Es gibt keine Beweise für die apokryphe Behauptung, dass „Napalm Girl“ das Ende des Vietnamkriegs beschleunigte, der bis 1975 andauerte und schließlich dazu führte, dass die Kommunisten die Kontrolle über den von den USA unterstützten Süden des Landes übernahmen. Es schien auch die amerikanische öffentliche Meinung nicht stark zu beeinflussen, was bereits geschehen war wandte sich gegen Die US-Beteiligung an dem Konflikt Ende der 1960er Jahre (die amerikanische Militärpräsenz in Südvietnam war nach fast zwei Jahrzehnten fast vollständig zurückgezogen, als Ut sein Bild aufnahm). Trotzdem wurde das Foto zu einem Symbol der Antikriegsstimmung.
Seine Darstellung der Schrecken von Napalm war so ergreifend, dass Richard Nixon privat fragte, ob es „eine Lösung“ sei. In Aufzeichnungen des Weißen Hauses, die Jahrzehnte später veröffentlicht wurden, spekulierte der US-Präsident, dass das Bild inszeniert worden sei – eine Anschuldigung, von der Ut sagte, sie habe ihn „so verärgert“ gemacht.

Phuc verbrachte unterdessen 14 Monate in Krankenhäusern, um wegen ihrer Verletzungen behandelt zu werden. Zwei ihrer Cousins ​​waren bei dem Bombenanschlag getötet worden. Aber sie versuchte, sich von dem Angriff zu lösen – und dem Bild, das auf der ganzen Welt zu sehen war.

„Als Kind war es mir so peinlich, um ehrlich zu sein“, sagte sie. „Ich mochte das Bild überhaupt nicht. Warum hat er mein Foto gemacht? Ich wollte es nie sehen.“

Sie träumte davon, Ärztin zu werden, aber die kommunistische Regierung Vietnams entfernte sie schnell von der medizinischen Fakultät, um sie für Propagandakampagnen einzusetzen. Sie erinnert sich an Journalisten, die aus dem Ausland angereist waren, um ihre Geschichte zu hören, aber sie kämpfte mit der Aufmerksamkeit.

„Es hat mein Privatleben wirklich beeinflusst“, sagte sie und sagte, dass sie manchmal „verschwinden“ wollte.

„Ich konnte nicht zur Schule gehen. Ich konnte mir meine Träume nicht erfüllen. Und so habe ich es irgendwie gehasst.“

Ein Symbol der Hoffnung

Erst nachdem Phuc 1992 von Kanada politisches Asyl gewährt wurde, fühlte sie sich inspiriert, ihre persönliche Tragödie für das Allgemeinwohl zu nutzen. Sie hat ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben und etabliert Kim Foundation International, eine Wohltätigkeitsorganisation, die Kriegskindern hilft. Sie wurde 1997 zur Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen ernannt und hält weltweit Vorträge über ihre Lebensgeschichte und die Kraft der Vergebung.

Letzten Monat überreichten sie und Ut – den sie immer noch liebevoll als „Onkel“ bezeichnet – Papst Franziskus auf dem Petersplatz eine Kopie des Fotos.

“Mir wurde klar, dass ‘Wow, dieses Bild zu einem mächtigen Geschenk für mich geworden ist – ich kann es nutzen, um für den Frieden zu arbeiten, denn dieses Bild hat mich nicht losgelassen”, sagte sie.

„Jetzt kann ich zurückblicken und es annehmen … Ich bin so dankbar, dass (Ut) diesen Moment der Geschichte und den Schrecken des Krieges aufzeichnen konnte, der die ganze Welt verändern kann. Und dieser Moment hat meine Einstellung und meinen Glauben verändert dass ich meinen Traum am Leben erhalten kann, um anderen zu helfen.”

Nick Ut und Kim Phuc wurden letzten Monat zusammen in Mailand, Italien, fotografiert.

Nick Ut und Kim Phuc wurden letzten Monat zusammen in Mailand, Italien, fotografiert. Anerkennung: Pier Marco Tacca/Getty Images Europa/Getty Images

Nach Jahren der Operationen und Therapien leidet Phuc immer noch unter den Folgen der Verbrennungen, die er sich an diesem Tag zugezogen hat. Sie hat sich kürzlich in den USA einer Laserbehandlung unterzogen, obwohl sie aufgrund ihrer Verletzungen anhaltende Schmerzen hat.

Aber jetzt mit zwei eigenen Kindern schreibt Phuc ihrem christlichen Glauben zu, dass er ihr geholfen hat, „weiterzumachen“.

„Jetzt, 50 Jahre später, bin ich so dankbar und kein Opfer des Krieges mehr. Ich bin ein Überlebender und habe die Möglichkeit, mich für den Frieden einzusetzen.“

Ut, der jetzt im Ruhestand ist, glaubt immer noch an die Kraft der Konfliktfotografie. Unter Bezugnahme auf den Krieg in der Ukraine sagte er, die Disziplin sei “so wichtig wie in Vietnam”. Und während die heutigen Leser mit Bildern aus verschiedenen Quellen bombardiert werden, kann der kumulative Effekt genauso wirkungsvoll sein wie die einzelnen, ikonischen Zeitungsbilder vergangener Generationen, sagte er.

„Als ich in Vietnam fotografierte, war alles viel langsamer und wir hatten keine sozialen Medien“, sagte er. „Jetzt haben Sie eine Fülle von Fotos, aber es ist so augenblicklich – in Bezug darauf, die Wahrheit zu sagen und sie der Welt zu bringen – dass es auch unglaublich kraftvoll ist.“

source site-40