Nasdaq reicht den Ethereum-ETF-Antrag von Hashdex bei der SEC ein Von Crypto.news


Nasdaq reicht den Ethereum-ETF-Antrag von Hashdex bei der SEC ein

Crypto.news – Nasdaq hat bei der SEC ein neues börsengehandeltes Produkt beantragt, das Spot- und Futures-ETH-Kontrakte kombinieren würde.

Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) einen Antrag auf Notierung eines börsengehandelten Fonds von Hashdex eingereicht, der die Preisentwicklung von (ETH) anhand des Nasdaq-Ethereum-Referenzpreises gemäß einer behördlichen Einreichung verfolgen wird.

Laut 19b-4-Formular würde der Hashdex Nasdaq Ethereum ETF des brasilianischen Vermögensverwaltungsunternehmens Hashdex von Toroso Investments, einem Anlageberatungsunternehmen mit Sitz in New York, verwaltet und kontrolliert. Das Dokument beschreibt, dass der ETF „unter normalen Marktbedingungen“ in ETH, Ethereum-Futures-Kontrakte, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) notiert sind, in Bargeld und Bargeldäquivalente investieren wird.

Der ETF wird Spot-ETH, ETH-Futures-Kontrakte und Bargeld kombinieren, sodass das Portfolio des Fonds „basierend auf Marktbedingungen und regulatorischen Entwicklungen dynamisch angepasst werden kann“, heißt es in dem Dokument.

„Diese Flexibilität ermöglicht es dem Fonds, schnell auf Anzeichen potenzieller Manipulation oder anderen Marktmissbrauchs zu reagieren, was seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Manipulationen weiter stärkt.“

Nasdaq

Die SEC hat 240 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob der Ethereum (ETH) ETF genehmigt oder abgelehnt wird.

Dies ist der zweite behördliche Antrag für einen Ether-ETF im September 2023. Zuvor hatte die Chicago Board Options Exchange (CBOE) auch zwei Anträge auf Genehmigung der SEC für den ARK 21Shares Ethereum ETF und VanEck eingereicht.

Was ist ein ETF?

Exchange Traded Funds (ETFs) haben sich in letzter Zeit zu einer vereinfachten und bequemen Anlagemöglichkeit für viele Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen, entwickelt. ETFs ermöglichen es Anlegern, sich an der Wertentwicklung eines Vermögenswerts oder einer Kombination von Vermögenswerten zu beteiligen, ohne diese tatsächlich zu besitzen.

Krypto-ETFs verfolgen den Preis einer Kryptowährung und ermöglichen es Anlegern, indirekt in digitale Währungen zu investieren, ohne die Vermögenswerte selbst kaufen und verwalten zu müssen. Dadurch entfällt für Kunden die Notwendigkeit, ein Börsenkonto zu eröffnen oder sich mit Kryptowährungs-Wallets zu befassen, was ihnen Zeit und Mühe spart.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Crypto.news veröffentlicht

source site-23