Nehmen Sie am Webinar „Third Act Climate Justice & Banking“ mit Bill McKibben am 25. Mai teil

Third Act präsentiert am Mittwoch, den 25. Mai um 20:00 Uhr EDT ein Webinar. Das Thema lautet Klimagerechtigkeit und Banken. Wir berichteten kürzlich über eine neue Studie berechtigt “The Carbon Bankroll: Die Auswirkungen auf das Klima und die ungenutzte Kraft von Unternehmensgeldern“, der versucht, die CO2-Emissionen zu quantifizieren, für die große Technologieunternehmen indirekt verantwortlich sind, wenn sie das traditionelle Bankensystem nutzen. Die Reihenfolge der Progression ist ziemlich einfach. GigaCorp macht im ersten Quartal einen Milliardengewinn. Es hinterlegt dieses Geld bei der GigantaBank, die das Geld dann zur Finanzierung der Öl- und Gasexploration auf der ganzen Welt verwendet.

Die Studie legt nahe, dass all diese Big-Tech-Unternehmen zusammenkommen könnten, um ihre eigenen Banken zu organisieren und die räuberischen Wall-Street-Kreditgeber auszuschalten, die sich nur um ihre fetten Bonusschecks kümmern und die gesamte Menschheit glücklich auf dem Altar der Gier opfern würden. Es ist eine umstrittene Idee, diese Vorstellung, die Wall Street zu stören. Geht nicht, oder? Das bestehende Finanzsystem ist zu mächtig, zu fest verwurzelt. Es würde niemals funktionieren.

Nun, vor nicht allzu langer Zeit schlugen einige wildäugige Radikale vor, wir könnten eine Menge Laptop-Batterien nehmen, sie in das Chassis eines Autos stecken und mit umweltfreundlichen Elektronen anstelle von Benzinmolekülen fahren. “Das ist verrücktes Gerede!” Leute sagten. Und doch hat das Unternehmen, mit dem alles begann, nur etwas mehr als ein Jahrzehnt später verändert, wie die Anzüge in den C-Suiten bei Mercedes, BMW, Volkswagen, GM, Ford und Stellantis über die Welt des Transports denken. Wenn ein solches Erdbeben die Transportwelt treffen könnte, wer sagt dann, dass etwas Ähnliches nicht auch in der Finanzwelt passieren könnte?

Bankwesen & Wahnsinn

Wie wichtig es ist, die Finanzwelt zu stören, wurde kürzlich durch die Worte von Stuart Kirk deutlich, dem Leiter für verantwortungsbewusstes Investieren in der Vermögensverwaltungsabteilung von HSBC, einem der Wale des internationalen Bankwesens. (HSBC steht für Hong Kong and Shanghai Bank.) Rede auf einem von der FinanzzeitenKirks Rede trug den Titel „Warum Investoren sich keine Sorgen um das Klimarisiko machen müssen“.

Entsprechend der New York Times, Kirk sagte den Anwesenden: „Wen interessiert es, ob Miami in 100 Jahren sechs Meter unter Wasser steht? Amsterdam steht seit Ewigkeiten sechs Meter unter Wasser, und das ist ein wirklich schöner Ort. Wir werden damit fertig.» Darin schwingen die Äußerungen des ehemaligen Exxon-CEO Rex Tillerson mit, der die Idee des Klimawandels als Bedrohung für die menschliche Spezies abtat, indem er sagte, die Menschen müssten sich einfach anpassen. Leicht zu sagen für Tillerson mit den Milliarden, die er verdient hat, indem er die Erde geplündert hat, um ihn zu schützen. Gar nicht so einfach für diejenigen, die in Indien und Pakistan schwelen und gerade jetzt in diesem Moment unter extremer Hitze leiden.

Kirk verschönerte seine Rede mit dieser absolut perfekten Klage eines prototypischen Plutokraten: „Es gibt immer irgendeinen Verrückten, der mir vom Ende der Welt erzählt. Was mich daran stört, ist die Menge an Arbeit, die diese Leute mir auferlegen. Die Menge an Regulierung, die durch die Rohre kommt. Die Anzahl der Menschen in meinem Team und bei HSBC, die sich mit finanziellen Risiken durch den Klimawandel befassen.“

Oh, armer kleiner reicher weißer Junge, der von denen gehetzt und belästigt wird, die versuchen, die Welt als einen Ort zu bewahren, an dem Menschen gedeihen können. Boo hoo. Denken Sie daran, Kirk ist der Leiter verantwortliches Investieren bei HBSC! Und wir sollten ihm und seiner Clique von Verfechtern fossiler Brennstoffe Milliarden geben, um neue Öl- und Gasentwicklungen zu finanzieren, weil … warum?

Wer ist der dritte Akt?

Auf Ihrer Webseite, Dritter Akt sagt: „Wir sind daran gewöhnt zu denken, dass Menschen mit zunehmendem Alter konservativer werden, vielleicht weil wir mehr zu schützen haben oder einfach weil wir an die Dinge gewöhnt sind, wie sie sind. Aber unsere Generationen haben früh in unserem Leben enorme positive Veränderungen erlebt – die Bürgerrechtsbewegung zum Beispiel oder der Kampf, um massive Kriege zu beenden oder die Rechte von Frauen zu garantieren. Und jetzt befürchten wir, dass das Versprechen dieser Veränderungen sterben könnte, da sich der Planet erwärmt und die Ungleichheit zunimmt.

„Aber als Generation verfügen wir über beispiellose Fähigkeiten und Ressourcen, die wir einbringen können. Washington und die Wall Street müssen zuhören, wenn wir sprechen, weil wir wählen gehen und weil wir einen großen – vielleicht zu großen – Anteil am Vermögen des Landes haben. Und viele von uns haben Kinder und Enkel und Urenkel. Mit anderen Worten, wir haben sehr reale Gründe, uns Sorgen zu machen und zu arbeiten.“

Im Rahmen des Webinars am 25. Mai spricht Bill McKibben über die Bedeutung von „The Carbon Bankroll: Die Auswirkungen auf das Klima und die ungenutzte Kraft von Unternehmensgeldern“ berichten und zeigen, wie die größten und reichsten Unternehmen der Welt – Google, Netflix, Amazon, Microsoft – durch das Bargeld, das sie im Bankensystem halten, mehr Kohlenstoffverschmutzung ausstoßen als durch ihre eigentliche Geschäftstätigkeit. Das Dritter Akt Das Webinar wird Möglichkeiten erörtern, wie diese neuen Daten genutzt werden können, um die Wall Street weiter dazu zu bringen, die Finanzierung der Klimazerstörung zu stoppen.

Das Dornbusch-Gesetz

Schreiben im New York Times, Paul Krugmann schimpft Stuart Kirk für diese jüngsten Bemerkungen und teilt mit seinen Lesern das Dornbusch-Gesetz, das in akademischen Kreisen, insbesondere unter internationalen Ökonomen, wohlbekannt ist. Rüdiger Dornbusch war ein prominenter Ökonom am MIT, der bedauerte: „Die Krise dauert viel länger, als Sie denken, und dann passiert sie viel schneller, als Sie gedacht hätten.“ Krugman schreibt,

„Moderne Gesellschaften – sicherlich Länder mit hohem Einkommen wie Amerika und sogar Länder mit niedrigem mittlerem Einkommen wie Indien – haben weitaus mehr Kapazitäten, um mit Problemen fertig zu werden, als vorindustrielle Gesellschaften. Sie können schwer betroffenen Regionen helfen; sie können ihre Landwirtschaft und ihre Lebensweise an wechselnde Wetterbedingungen anpassen; sie können wahrscheinlich den Anschein eines mehr oder weniger normalen Lebens für die kommenden Jahre bewahren.

„Was ich befürchte – und leider auch erwarte – ist, dass wir in den kommenden Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, die Worst-Case-Szenarien einer Klimakatastrophe vermeiden werden. Hungersnöte können Millionen töten, aber nicht zig Millionen, weil Nahrungsmittel in Eile hereingebracht werden, wenn die Ernte ausbleibt. Vorfälle, bei denen Feuchtkugeltemperaturen – ein Maß für Hitze und Luftfeuchtigkeit kombiniert – die Grenzen menschlicher Belastbarkeit überschreiten, werden noch eine Weile selten bleiben. Bewohner von Städten, die von Sturmfluten überschwemmt wurden, werden gerettet.

„Dank des menschlichen Einfallsreichtums werden wir zurechtkommen – bis wir es nicht mehr können, denn das Ausmaß der Krise wird selbst die Anpassungsfähigkeit der modernen Gesellschaft übersteigen. Ich stelle mir unsere Reaktion auf den Klimawandel wie ein Gummiband vor, das man weit dehnen kann, bis es plötzlich reißt. Und dann beginnen die Megatodesfälle. Ich wünschte, ich wäre übertrieben, aber ich denke, ich bin nur realistisch.

„Das ist die Tragödie hier Die Klimakrise ist durchaus lösbar (Betonung hinzugefügt). Unter anderem waren die Fortschritte bei erneuerbaren Energien so dramatisch, dass selbst ein ziemlich bescheidener politischer Vorstoß immer noch zu einer großen Verringerung der Treibhausgasemissionen führen könnte.

„Aber nichts davon kann ohne die Beteiligung der Vereinigten Staaten geschehen, und die vernünftige Klimapolitik in der immer noch wichtigsten Nation der Welt wird von Menschen in Geiselhaft genommen, die sich mehr um imaginäre Bedrohungen durch die kritische Rassentheorie und schwärmende Einwanderer kümmern als um das sich schnell ändernde Schicksal des Planeten.“

Das wegnehmen

Krugmans Gummiband-Analogie ist treffend – und erschreckend. Niemand kann sagen, wo der Bruchpunkt sein wird, aber es kann mit ziemlicher Sicherheit gesagt werden, dass es so ist Wille in absehbarer Zeit passieren. Es kann auch gesagt werden, dass die internationale Bankengemeinschaft eine wichtige Rolle dabei spielt, den Zeitplan voranzutreiben. Es gibt jedoch Alternativen, und der Punkt der Dritter Akt Webinar soll zeigen, wie die Welt von Big Tech diese Alternativen beschleunigen könnte.

Fürs Protokoll: HSBC hat Stuart Kirk suspendiert und eine Reihe von Erklärungen abgegeben, in denen er seine Äußerungen anprangert und der Welt versichert, dass das, was er sagte, in keiner Weise die Politik der Bank widerspiegelt. Wir werden gebeten zu glauben, dass diese lose Kanone irgendwie durch die Reihen aufgestiegen ist, um der zu werden Leiter verantwortliches Investieren und niemand kannte seine Ansichten zum Klimawandel oder unterstützte sie? Erwarten sie wirklich, dass wir diesen inbrünstigen Beteuerungen Glauben schenken?

Ja, das tun sie. Genauso wie die Unternehmen für fossile Brennstoffe erwarten, dass wir 2050 ihre Kabeljau-Reihe über „Netto-Null“ und all die anderen Lügen, mit denen sie seit mehr als einem halben Jahrhundert hausieren gehen, schlucken werden. Die Zeit zum Handeln ist jetzt und das bedeutet kein „Business as usual“ mehr. Schalten Sie am Mittwochabend ein um mehr darüber zu erfahren, wie man vom auf Gier basierenden Bankwesen zu einer nachhaltigen Wirtschaft übergeht. Es sollte eine ziemliche Show werden.


 


Anzeige




Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34