Nelson, BLM und neue Stimmen: Wie Barbados dazu kam, die Verbindung zur Krone abzubrechen | Barbados

TBeim ersten Mal stolperte er zufällig darüber, nachdem er einem Feldweg durch Zuckerrohrfelder gefolgt war, der zu einer Lichtung kam. Es gab ein Schild, erinnert sich Hakeem Ward, unter dem jemand eine Opfergabe hinterlassen hatte.

„Auf dem Schild stand, dass es sich um eine Sklavenbegräbnisstätte handelt“, sagt er. “Wir gingen und googelten es, und dann wurde mir klar, dass es tatsächlich eines der größten Sklavenbegräbnisstätten der westlichen Hemisphäre war.”

Ward, 24, lebt in der Nähe, in Sichtweite des türkisfarbenen Wassers, das die Südküste von Barbados umspült, hatte aber bis dahin nie von der Newton Slave Burial Ground erfahren, wo die Überreste von schätzungsweise 570 versklavten Menschen in unmarkierten Gräbern beigesetzt wurden. In der Schule sagt er, sie hätten die Geschichte des Sklavenhandels auf der Insel leicht gestreift. „Wir haben viel über Christoph Kolumbus gelernt und wie er die Welt entdeckt und kolonisiert hat.“

Hakeem-Bezirk. Foto: Michael Cadogan

Aber die Vergangenheit bewegt noch immer und macht sich bekannt. Hunde verschwinden gelegentlich im Buschland und kehren mit Schädeln und anderen Überresten zurück, sagt Ward. Er und seine Freunde versuchen zu vermeiden, in der Nähe des Geländes herumzuhängen. „Mit der spirituellen Energie wollen wir nichts sehen“, sagt er. „Weil wir Dinge sehen, und das wollen wir so gut wie möglich vermeiden.“

Am späten Montagabend, Ortszeit, wird Barbados sich zur Republik erklären und damit die erste Nation seit fast drei Jahrzehnten sein, die Königin Elizabeth II. als Staatsoberhaupt absetzt. Der Übergang, der letztes Jahr inmitten des von der Black Lives Matter-Bewegung inspirierten Aktivismus markiert wurde, wird in Anwesenheit von Prinz Charles einvernehmlich und umsichtig vollzogen, mehr als 20 Jahre, seit er von einer Regierungskommission empfohlen wurde.

Karte

Aber es ist unverkennbar eine Ablehnung der britischen Monarchie, Teil einer umfassenderen Kampagne, die die Stärkung der Beziehungen zu den afrikanischen Nationen umfasst, von denen die meisten Barbadier ihr Erbe beanspruchen, und die erneute Forderung an die britische Regierung, Wiedergutmachung für ihre historischen Verbrechen zu leisten, die darauf abzielt, zu schreiben eine befreite Zukunft und besänftigen die rastlosen Geister der Vergangenheit.

„Barbados war ein Höllenloch“

Während sich seine touristische Hochsaison nähert, trägt Barbados die Hauptlast seiner schlimmsten Covid-19-Welle. Masken sind allgegenwärtig und viele Supermärkte und Regierungsgebäude haben imposante Maschinen zur Temperaturkontrolle installiert. Dennoch kommen Besucher, die von den berühmten unberührten Stränden der Insel, dem üppigen Hinterland und dem milden Wetter angezogen werden.

Es waren dieselben natürlichen Segnungen, die die östlichste Insel der Karibik im 17. Jahrhundert zu einem exquisiten Labor für die Entwicklung einer neuen Form des Kapitalismus machten. Zucker, dessen Herstellung mühsam war und jahrhundertelang den Ultrareichen Europas vorbehalten war, gedieh auf Barbados’ fruchtbarem Boden. Die gleichmäßige Topographie der Insel bot viel Platz für Plantagen.

Aber es war eine dritte Innovation, die Vervollkommnung eines Modells, bei dem versklavte Afrikaner auf den Feldern arbeiteten, was eine „Zuckerrevolution“ auslöste, die England außergewöhnlich reich machte und eine Vorlage schuf, die sich bald über Amerika ausbreitete. „In Barbados wurde das Produktionsmodell für Sklaverei-Plantagen erfunden – genau hier“, sagt David Comissiong, der Botschafter des Landes bei Caricom, einer karibischen regionalen Integrationsbehörde.

Nach britischem Recht als Eigentum neu klassifiziert, waren die Männer, Frauen und Kinder, die auf den Zuckerrohrfeldern von Barbados arbeiteten, einer unvorstellbaren Brutalität ausgesetzt. Die erste systematische Studie zum Gesundheitszustand der Verschütteten am Newton Slave Burial Ground stellte fest, dass die durchschnittliche Lebenserwartung der Untersuchten 18 Jahre betrug, wobei das Leben der Frauen als besonders erschreckend galt: Bis dahin war bei versklavten Frauen kein niedrigeres Durchschnittsalter dokumentiert worden. „Barbados war ein Höllenloch“, sagt Commissiong. “Für Schwarze war Barbados eine brutale, brutale, höllische Gesellschaft.”

Newton-Begräbnisstätte
Newton-Sklavengrabstätte. Foto: Michael Cadogan

Es ist einfach, zu den mehr als 1 Million Menschen zu gehören, die jedes Jahr vor der Pandemie Barbados besuchten und dieser Geschichte nie begegnen. In der Mitte eines belebten Kreisverkehrs steht eine einzige Statue zum Gedenken an die Emanzipation, die einen Mann darstellt, der mit Bussa identifiziert wurde, dem Anführer einer gescheiterten Revolte des 19.

Nachdem die Sklaverei Jahrhunderte lang aufgehört hatte, herrschte über die beschämende Geschichte der Insel „fast eine Art Gleichgültigkeit, eine Art Schweigen“, erinnert sich Esther Phillips, die Dichterpreisträgerin von Barbados, von der sie glaubt, dass sie zum Teil auf Schuld und Scham unter denen zurückzuführen ist, die es waren befreit. „Wer möchte den Schmerz des Traumas noch einmal Revue passieren lassen, wenn man einmal aus ihm herauskommt oder scheinbar herauskommt?“

Diese Dämpfung wurde über Generationen weitergegeben und in der kolonialen Erziehung ihrer Jugend verstärkt, von der einige argumentieren, dass sie bis heute nicht ausreichend reformiert wurde. „Ich wusste nie, dass es so etwas wie westindische Geschichte oder karibische Geschichte gibt“, sagt Phillips. “Ich wusste alles über die englischen Königinnen und Könige.”

In den Jahrzehnten, seit Barbados vor 55 Jahren unabhängig wurde, wurden schrittweise Anstrengungen unternommen, sich der Vergangenheit zu stellen und sich ihren Auswirkungen für die Zukunft zu stellen, aber immer mit Vorsicht. Eine Regierungskommission untersuchte in den 1970er Jahren die Frage der Republikbildung und riet davon ab, wohl wissend, dass ähnliche Experimente in karibischen Staaten wie Suriname und Guyana zu Autoritarismus und Instabilität geführt hatten.

Trainer waten im Meer mit Pferden von der Pferderennbahn Garrison Savannah in Bridgetown
Pferdetrainer im Meer mit Pferden von der Pferderennbahn Garrison Savannah in Bridgetown. Foto: Joe Raedle/Getty Images

Selbst die barbadischen Führer, die sich von der Monarchie lösen wollten, erkannten, dass sie immer noch in der Welt des Kolonialismus lebten und eine Wirtschaft hatten, die entscheidend davon abhängig war, eine Pipeline sonnenhungriger britischer Touristen anzuziehen.

„Die Angst, denke ich vernünftigerweise, war, dass es nicht gut aufgenommen würde und dass es zum Beispiel eine Erzählung geben würde, Touristen in Großbritannien zu sagen: ‚Vielleicht solltest du mit deiner Reise nach Barbados warten, weil du aufpassen solltest.‘ die politische Lage ist stabil’“, sagt Melanie Newton, Professorin für Geschichte an der University of Toronto.

Ein Teil dieses Konservatismus war auch pragmatisch: Barbados baute eine Gesellschaft auf, die in jeder Hinsicht ein enormer Erfolg war, mit einigen der besten Indikatoren für die menschliche Entwicklung in der ehemals kolonisierten Welt, ein enormer Sprung von der verzweifelte Bedingungen, die vorherrschten in den letzten Jahrzehnten der britischen Herrschaft. „Barbados hat ein sehr starkes öffentliches System, eine hervorragende Bildung und eine gute Gesundheitsversorgung“, sagt Newton. „Und ein Großteil davon wird vom Tourismus und dem internationalen Geschäfts- und Investmentbanking bezahlt.“

“Was machen wir auf Barbados?”

In der vergangenen Woche waren Arbeiter damit beschäftigt, ein Podium auf dem Platz der Nationalhelden im Zentrum von Bridgetown, früher Trafalgar genannt, zu errichten und zu streichen, wo am Montag um 23 Uhr die Übergabezeremonie stattfinden wird, und die umliegenden Kolonialgebäude – darunter das gotische Parlament des Landes, die drittälteste der Welt – sind in den Nationalfarben Ultramarin und Gold gehalten.

An der Spitze des Platzes steht ein großer Podest – auf dem nichts steht.

Das Jahr 2020 hat überall seismische Veränderungen hervorgerufen. Auch auf Barbados war es ein Wendepunkt, der der Regierung den Weg ebnete, endlich eine Republik vorzuschlagen, die jahrzehntelang versprochen, aber immer wieder verschoben wurde.

Der Union Jack fliegt neben dem Gebäude der britischen High Commission
Der Union Jack fliegt am 18. November in Bridgetown neben dem Gebäude der britischen High Commission. Foto: Joe Raedle/Getty Images

Alexander Downes sollte in Australien studieren, war aber Anfang des Jahres zu Hause auf Barbados gefangen, als die Grenzen plötzlich geschlossen wurden. Er passierte den Platz der Nationalhelden und warf einen Blick auf die Statue des englischen Admirals Horatio Nelson, die dort seit 1813 stand, drei Jahre früher als ihr Zwilling in London.

Mit 32 gehörte Downes zur ersten Generation, die sich weder an die Kolonialzeit von Barbados noch an ihren Kater in den frühen Jahren der Unabhängigkeit erinnern konnte. Er und seine Freunde neigten eher dazu, die Selbstverständlichkeit ihrer Eltern in Frage zu stellen, sagt er. „Manchmal sprach ich mit meinem Vater, wenn wir durch bestimmte Gegenden fuhren, und er sagte: ‚Oh, als ich ein Kind war, konnte ich nicht in diese Gegend kommen.’ Und ich wäre wie, warum nicht?”

Zu diesen Dingen gehörte der Ehrenplatz des Verteidigers der britischen Sklaverei Nelson, dessen Bronzestatue Jahrzehnte zuvor zum ersten Mal kleine Proteste ausgelöst hatte, auf die die Regierung 1990 reagiert hatte, indem sie sie von der Stadt wegdrehte. „Der Kompromiss war nicht, lasst uns ihn loswerden“, sagt Downes. “Es war, buchstäblich, einfach drehen.”

Statue von Horatio Nelson in Barbados
Die Statue von Horatio Nelson auf dem Heldenplatz auf Barbados. Foto: Nigel R. Browne/Reuters

Mitte des Jahres breiteten sich die Proteste gegen Black Lives Matter auf der ganzen Welt aus, auch auf Barbados, und Downes spürte, dass sich in seiner vorsichtigen Gesellschaft etwas veränderte. Nachdem er sich mit Freunden beraten hatte, veröffentlichte er eine Petition, in der Nelson aufgefordert wurde, herunterzukommen.

„Ich habe mir gesagt, was machen wir auf Barbados?“ er sagt. „Wir haben eine koloniale Vergangenheit, wir haben eine von Rassismus durchdrungene Vergangenheit … [The statue] ist nur Ziegel und Mörtel. Wenn wir damit beginnen können, können wir den Stein ins Rollen bringen, um größere Probleme anzugehen.“

Es fing Feuer, zog mehr als 10.000 Unterschriften an und gipfelte in Treffen mit Regierungsbeamten und Monate später in der Bestätigung, dass Nelson im November 2020 entfernt und in ein Museum verlegt werden würde.

Die Nelson-Statue auf der Rückseite eines Fahrzeugs, nachdem es abgebaut wurde
Die Nelson-Statue auf der Rückseite eines Fahrzeugs, nachdem es abgebaut wurde. Foto: Senatorin Crystal Haynes/Reuters

Einige protestierten, darunter mehr als 90% der Bevölkerung mit afrikanischem Erbe, und forderten ihn auf, sich nicht in die Vergangenheit einzumischen, sagt Downes. „Sie sagten: ‚Warum willst du dieses Ding bewegen, das schon vor deiner Geburt da war? Haben Sie Respekt vor Ihrer Geschichte.’ In 10 Jahren wird das, was ich heute mache, auch unsere Geschichte sein“, sagt er.

Bei der Zeremonie anlässlich der Entfernung der Statue bezeichnete Barbados’ Premierministerin Mia Mottley die Hommage an den Helden von Trafalgar als „Behauptung der Macht, der Dominanz“. Sie hielt ihr Handy in die Menge und erzählte ihnen, dass ihr Bildschirmschoner der Reggae-Künstler Bob Marley sei, „um mich immer daran zu erinnern, dass die Mission unserer Generation die geistige Emanzipation unseres Volkes ist“.

In den Brüchen des Jahres schien Mottley eine Chance zu wittern. Am selben Tag, an dem die Statue entfernt wurde, kündigte ihre Regierung an, dass Barbados in einem Jahr die Königin als Staatsoberhaupt absetzen und einen eigenen Präsidenten wählen werde.

Menschen entspannen sich vor Restaurants in Bridgetown
Menschen entspannen am 17. November vor Restaurants in Bridgetown. Foto: Joe Raedle/Getty Images

Monarchisten befürchten seit Jahren, dass das Ende der Herrschaft von Elizabeth Windsor eine neue Welle ehemaliger Kolonien auslösen könnte, die nach einheimischen Staatsoberhäuptern suchen. Barbados weist darauf hin, dass die Bedrohung, zumindest in der Karibik, stattdessen möglicherweise in ihrem diamantenen Jubiläumsjahr angekommen ist, als eine Überzeugung, die in den Köpfen einiger ihrer jüngsten Generation von Untertanen wach wurde.

Auf die Frage, was die Krone für ihn bedeutet, ist Downes klar. „Es steht für eine Zeit, in der Menschen, die wie ich aussahen … fast nur als Teil des Prozesses der Schaffung von Wohlstand betrachtet wurden“, sagt er. „Die Menschheit wurde nicht berücksichtigt. Bürgerrechte wurden nicht berücksichtigt.“

Bei Sonnenuntergang, bevor die Autos auf dem nahegelegenen Highway ihre Lichter einschalten, erscheint der Blick vom Hang des Newton Slave Burial Ground wie vor dreihundert Jahren. Der steinerne Schornstein des Siedehauses der Plantage steht noch. Am Horizont ist immer noch das Meer zu sehen und in alle Richtungen strotzende Zuckerrohrweiden.

Auch die Begräbnisstätte ist immer noch ein offenes Feld, abgesehen von den kürzlich installierten Parkbänken an den Rändern und Reihen von Bougainvilleen und Crotons, die den Umfang säumen. Sie sind frisch gepflanzt, einige noch Setzlinge, und werden von den umliegenden Zuckerrohrfeldern in den Schatten gestellt, wachsen aber.

source site-32