Neue Modellierung zur besseren Vorhersage von Änderungen der Wasserqualität

Eine neue Modellierungsfunktion, die am Oak Ridge National Laboratory entwickelt wurde, berücksichtigt wichtige biogeochemische Prozesse, die in Flusskorridoren ablaufen, um ein besseres Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels, der Landnutzung und des Bevölkerungswachstums auf die Wasserqualität zu erhalten.

Die Forscher verwendeten Hochleistungsrechnen und die preisgekrönt Amanzi-ATS-Software zur Einbeziehung biogeochemischer Reaktionen in mikrobiell aktiven Zonen in der Nähe von Flüssen in Modelle, die die Bewegung gelöster Chemikalien in Flussnetzwerken verfolgen. Diese Reaktionen haben einen großen Einfluss auf den Kreislauf von Kohlenstoff, Nährstoffen und Schadstoffen im Beckenmaßstab. Das neue Multiskalenmodell besser verfolgt Wasserqualitätsindikatoren wie Stickstoff- und Quecksilberwerte.

„Um eine Modellierungsfunktion der nächsten Generation zu entwickeln, um Wasserqualitätsprobleme anzugehen, brauchten wir ein neues Multiskalen-Framework, das es uns ermöglicht, grundlegendes Verständnis der Schlüsselprozesse und wie sich diese feinskaligen Prozesse in viel größeren Maßstäben manifestieren, zu integrieren“, sagte Scott Painter von ORNL.

Das Forschungsteam bestätigt und gezeigt das Modell auf mehreren Wasserscheiden.

Artikel und Bild mit freundlicher Genehmigung von Oak Ridge National Laboratory (ORNL)

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site