Neuer Ford Mustang Mach-E GT Performance Edition Fast so schnell wie ein Gepard

Autos

Veröffentlicht auf 3. Dezember 2020 |
von Zachary Shahan

3. Dezember 2020 durch Zachary Shahan


So fortschrittlich die moderne Automobiltechnologie auch ist, nur wenige Autos können mit einem Geparden in einem Sprint von 0 bis 60 Meilen pro Stunde mithalten. Ford hat gerade eine neue Version des Mustang Mach-E veröffentlicht, die Mustang Mach-E GT Performance Edition, und ich dachte, ich möchte darauf hinweisen, dass sie so schnell oder schneller als ein Gepard ist. Es stellte sich heraus, dass ich mich geirrt habe – das ist es nicht. (Ein Gepard kann in etwa 3 Sekunden eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km / h erreichen.) Im Automobilbereich ist er jedoch extrem schnell und weitaus schneller als mein Tesla Model 3 Standard Range Plus (SR +) – was schneller zu sein scheint als jeder Nicht-Tesla auf der Straße Es dauert jedoch 5,3 Sekunden, um 60 Meilen pro Stunde zu erreichen.

Tatsächlich beträgt die Zeit der Mustang Mach-E GT Performance Edition zwischen 0 und 60 Meilen pro Stunde 3,5 Sekunden ist das gleiche, wie wir es von der Tesla Model 3 Performance im Jahr 2018 begeistert waren (die Model 3 Performance macht jetzt diesen Sprint 3,1 Sekunden). Es ist verrückt schnell – unglaublich schnell. Mit einem sofortigen Drehmoment ist es wahrscheinlich schneller als ein Gepard für einen Teil des Sprints auf 60 Meilen pro Stunde, vielleicht von 0 bis 30 Meilen pro Stunde. Außerdem bleibt jedes Gasmobil im Staub. Es gibt eine wenige Das könnte die 60-Meilen-Marke schneller überqueren, aber nicht viele, und der Mustang Mach-E GT Performance bläst immer mindestens einen Moment lang Staub in die Windschutzscheibe.

Auch der Vergleich der Mustang Mach-E GT-Leistung mit einer Modell 3-Leistung ist nicht fair oder logisch, da der Mustang Mach-E ein SUV / Crossover und keine Limousine ist. Wenn Sie die Spezifikationen für den Mustang Mach-E GT Performance mit den Spezifikationen für den Tesla Model Y Performance SUV / Crossover in Einklang bringen, können Sie sehen, dass sie derzeit gleich sind – auch das Model Y Performance 3,5 Sekunden, um auf 60 Meilen pro Stunde zu kommen.

Das ist beeindruckend. Tesla ist dafür bekannt, extrem leistungsstarke Elektrofahrzeuge mit hoher Effizienz und Rekordzeiten von 0 bis 60 Meilen pro Stunde zu entwickeln. Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E GT Performance mit dem Model Y Performance übereinstimmt, ist keine Kleinigkeit und ein Beweis für Fords hervorragende Crew des Elektrofahrzeugs „Team Edison“. Ich würde Geld wetten, wenn Sie vor einem Jahr Tesla-Fans – oder sogar breitere EV-Fans – befragten und fragten, ob die Leistung des Mustang Mach-E GT so schnell sein würde wie die Leistung des Modells Y im Jahr 2021, die große Mehrheit und mehr als die Hälfte. würde jeweils nein sagen.

Hier sind einige weitere Spezifikationen für die Mustang Mach-E GT Performance:

  • 480 PS (358 Kilowatt)
  • 860 Newtonmeter (634 lb-ft) Drehmoment
  • 235 Meilen Reichweite

Ja, das Modell Y bietet eine Reichweite von 303 Meilen und kostet 60.000 US-Dollar. Dies ist wahrscheinlich ein gutes Stück weniger als die Leistung des Mustang Mach-E GT (wir haben noch keine Preise) Grund Mustang Mach-E GT (0 bis 60 Meilen pro Stunde von 3,8 Sekunden) beträgt 60.500 US-Dollar. jedochKäufer von Ford-Elektrofahrzeugen haben weiterhin Anspruch auf eine Steuergutschrift in Höhe von 7500 USD, Tesla-Käufer hingegen nicht. Wenn Sie 60.000 US-Dollar für ein neues Auto haben, was sind dann noch ein paar Tausend? Das Wichtigste ist, dass Menschen, die eine leistungsstarke elektrische Frequenzweiche wünschen, jetzt zwei Marken zur Auswahl haben, von denen jede ihr eigenes Design für die Unternehmensgeschichte hat. Beide Frequenzweichen können jede „konkurrierende“ Benzin-Frequenzweiche mit einem Body Slam zuschlagen und an den Brecher senden (und werden nur von ihnen geschlagen viel teurer – vermutlich beim Mustang Mach-E – Frequenzweichen und SUVs). Beide sind voller Hightech und bieten ein futuristisches Gefühl.

Hier einige weitere Hinweise zu den Leistungsmerkmalen der neuesten Version des Mustang Mach-E:

  • 19-Zoll-Vorderradbremsen mit rot lackiertem Brembo® Bremssättel
  • 20-Zoll-Taschen aus bearbeitetem Ebenholz Schwarz lackiert, gepaart mit Pirelli-Sommerreifen 245 / 45R20 und MagneRide® Dämpfung
  • "Für den Fahrer sind die Vordersitze Ford Performance-geformt mit Performance Grey ActiveX-Material mit Metallnähten und einzigartigen perforierten reflektierenden Miko-Einsätzen."
  • "Die Instrumententafel ist mit einer einzigartigen Aluminiumapplikation versehen, während das Heck des Fahrzeugs mit einem Performance Edition GT-Emblem versehen ist."

Klingt ansprechend. Es würde mir sicherlich nichts ausmachen, eine Woche (oder einen Monat) mit einer zu verbringen, um es auf die Probe zu stellen!

Der Mustang Mach-E GT und die GT Performance Edition werden erst im Sommer 2021 auf Parkplätze rollen, aber Sie können hier eine reservieren jetzt sofort. Wenn Sie bereits einen Mustang Mach-E GT reserviert haben, können Sie ein Upgrade auf das Performance Edition-Paket durchführen, wenn Sie Ihre Bestellung im Frühjahr 2021 abschließen.

Verbunden:


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Ford, Ford Mustang, Ford Mustang Mach E, Ford Mustang Mach-E GT, Ford Mustang Mach-E GT Leistung


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.