Neues EU-Gesetz könnte Apple dazu zwingen, die Verlagerung von iCloud-Daten in andere Cloud-Dienste zu erleichtern

Wenn Sie die Technologiewelt in den letzten Jahren verfolgt haben, wissen Sie, dass die Europäische Union verschiedene Maßnahmen ergriffen hat, um die „Macht“ großer Technologiekonzerne einzuschränken. Wir haben beispielsweise an vielen Fronten Gesetzesvorschläge gesehen, die darauf abzielen, die Technologiewelt wettbewerbsfreundlicher zu machen. Die neuesten Fortschritte der EU zu diesem Thema betreffen nun Cloud-Dienste, berichtet AppleInsider. Ein neues Gesetz soll es den Menschen einfacher machen, ihre Daten zwischen Diensten, einschließlich iCloud, zu verschieben.

Die EU arbeitet an einem Gesetz, um die Übertragung Ihrer Daten zwischen Diensten zu erleichtern

Wie Sie vielleicht wissen, sind die Systeme von Apple gegenüber Lösungen von Drittanbietern ziemlich verschlossen. iCloud-Speicher ist keine Ausnahme und es ist nicht ganz einfach, Ihre Daten von dort auf andere Speicherlösungen zu übertragen. Das Datengesetz, das 2022 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurde, soll den Prozess erleichtern.

Die Europäische Kommission hat eine Einigung über den Gesetzesvorschlag erzielt und ihn vorangetrieben (natürlich wird er, wie Sie wissen, nicht sofort zum Gesetz werden, er muss verschiedene Phasen durchlaufen, bevor er diesen Punkt erreicht). Ziel der Gesetzgebung ist es, den Übergang zu alternativen Datendiensten zu vereinfachen, aber auch den Schutz vor unbefugter Datenübertragung zu gewährleisten und Interoperabilitätsstandards festzulegen.

Aber das ist nicht alles! Das Datengesetz gibt Kunden und Unternehmen außerdem mehr Macht darüber, wie die von ihren Produkten generierten Daten verwendet werden können.

Für Apple bedeutet dies, dass das Unternehmen iCloud modifizieren muss, um den Prozess der Datenübertragung an einen anderen Dienst, wie beispielsweise Google Drive, zu vereinfachen. Derzeit bietet Apple eine App für Android mit dem Namen „Move to iOS“ an, mit der Sie Ihre Daten natürlich einfacher von Android auf iOS übertragen können. Eine App, die das Gegenteil bewirkt, ist von Apple derzeit jedoch nicht verfügbar.

Die EU arbeitet schon seit geraumer Zeit an einer Gesetzgebung, die darauf abzielt, das Monopol großer Technologiekonzerne zu reduzieren.

Wir haben Gesetze wie den Digital Markets Act (DMA) und den Digital Services Act (DSA), die letztes Jahr in Kraft traten. Der erste ist für die Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs auf digitalen Marktplätzen (wie zum Beispiel App-Stores von Drittanbietern auf dem iPhone) verantwortlich. Die zweite Gesetzgebung konzentriert sich auf die Regulierung von Online-Inhalten und zielt darauf ab, große Technologieunternehmen (wie zum Beispiel große soziale Medien) für den Umgang mit illegalen Inhalten auf ihren Plattformen verantwortlich zu machen.

source site-33