Neurokratie: futuristische Mord-Mystery-Fiktion aus Wikipedia

Dieses experimentelle Spiel ist ein Netzwerk von Science-Fiction-Geschichten der nahen Zukunft, die durch ein zentrales Mysterium verbunden sind

Auf den ersten Klick fühlt sich Omnipedia wie die Schattenschwester von Wikipedia an: leerer weißer Raum mit gelegentlichen Bildern, markiert durch schlanken schwarzen Text und ikonische blaue Hyperlinks. Aber wir sind jetzt in einem anderen Internet. Diese fiktive Enzyklopädie ist im Wesentlichen der Erzähler der Neurokratie, die teils Spiel, teils Mord-Mystery-Novelle und teils postmoderne Erforschung der Art und Weise ist, wie wir Geschichten und Informationen aufnehmen. Es ist ein Textlabyrinth – der Leser oder Spieler navigiert durch eine 2049-Version unserer Welt, indem er auf Hyperlinks klickt. Nach einigen Recherchen glaube ich, dass es am besten ist, völlig blind zu gehen, obwohl ich sagen werde, dass das zentrale Geheimnis den Tod des Mannes betrifft, der Omnipedia im Gefolge von Wikipedia gestartet hat, einer Figur namens Xu Shaoyong.

Wir klicken uns von einem fiktiven Eintrag zum nächsten durch und lernen nach und nach, dass diese zukünftige Welt voller Bedrohungen ist, von der Anwesenheit einer Zivilisationskrankheit über binaurale Implantate, die unsere Erfahrungen online verfolgen und verbessern, bis hin zu Dating-Shows, dass enden mit einem schockierenden Verlust von Menschenleben. Es fühlt sich dem Internet, wie wir es kennen, erschreckend nah an, aber mit feinen Unterschieden, die auf cleveres Umwelt-Storytelling hinauslaufen. Zum Beispiel enthält das DSGVO-Cookie-Tracking-Pop-up, das jetzt der Türsteher am Tor jeder Website ist, sowohl vertrauten Text zu Daten und Einwilligung als auch einen Hinweis zu unseren „Montagen“, die verfolgt werden – unserem emotionalen Zustand, wie er von einem Algorithmus erfasst wird .

Weiterlesen…