Neuseeland erhöht die Zinssätze um 50 Basispunkte und signalisiert aggressivere Zinserhöhungen von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Wachmann steht am Haupteingang der Reserve Bank of New Zealand im Zentrum von Wellington, Neuseeland, 3. Juli 2017. REUTERS/David Gray//File Photo

Von Lucy Craymer

WELLINGTON (Reuters) – Die neuseeländische Zentralbank erhöhte am Mittwoch die Zinssätze um 50 Basispunkte auf 2,0 %, die fünfte Zinserhöhung in Folge, um die Inflation in den Griff zu bekommen, und signalisierte, dass der Leitzins einen Höchststand erreichen würde zuvor prognostiziert.

Alle bis auf einen von 21 Ökonomen in der Reuters-Umfrage prognostizierten, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den offiziellen Leitzins (OCR) um 50 Basispunkte auf 2,0 % anheben würde. Ein Ökonom erwartete einen Anstieg um 25 Basispunkte.

„Eine größere und frühere Erhöhung der OCR verringert das Risiko einer anhaltenden Inflation und bietet angesichts des höchst unsicheren globalen Wirtschaftsumfelds auch mehr politische Flexibilität“, sagte die RBNZ in einer Erklärung.

Nach der Veröffentlichung der Erklärung erreichte der neuseeländische Dollar ein Drei-Wochen-Hoch von 0,65 $.

Der Schritt vom Mittwoch war die zweite Erhöhung der OCR um 50 Basispunkte in Folge. Seit Beginn des Straffungszyklus im Oktober ist der Zinssatz nun um 1,75 Prozentpunkte gestiegen. Es prognostizierte, dass der Leitzins in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres auf fast 4,0 % steigen und dort bis 2024 bleiben würde.

Der Anstieg brachte den Leitzins auf den höchsten Stand seit November 2016. Die RBNZ war ein Vorreiter bei einer globalen Verschiebung hin zur Beseitigung außergewöhnlicher Anreize, die während der Pandemie eingeführt wurden, als die Behörden versuchen, die steigende Inflation einzudämmen.

Die Zentralbank geht davon aus, dass die Inflation im Juniquartal 2022 mit 7,0 % ihren Höchststand erreichen wird, was deutlich über ihrem Ziel von 1-3 % liegt, was die Dringlichkeit unterstreicht, das Preissetzungsverhalten zu mildern.

„Ein breites Spektrum an Indikatoren zeigt, dass Produktionskapazitätsbeschränkungen und anhaltender Inflationsdruck weiterhin vorherrschen“, sagte die Zentralbank. Es fügte hinzu, dass der Gegenwind stark sei und die erhöhte globale wirtschaftliche Unsicherheit und die höhere Inflation das globale und inländische Verbrauchervertrauen dämpften.

Der Zinsanstieg erfolgt, da die RBNZ versucht, konkurrierende wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern, darunter ein angespannter Arbeitsmarkt und eine Inflation auf einem Drei-Jahrzehnt-Hoch.

Aber die Immobilienpreise fallen jetzt, nachdem sie die Pandemie überstanden haben, und das Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern ist gesunken, da der Ukrainekrieg Risiken für das globale Wachstum birgt.

source site-21