NFTs des Königshauses von Savoyen werden zum 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens debütiert Von Cointelegraph



Multimedia-Filmregisseur und -Künstler Yi Zhou wird den allerersten Royal prägen nicht fungible Token, oder NFTs, basierend auf der Geschichte des italienischen Hauses Savoyen. Die digitalen Arbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit dem (nicht regierenden) Nachkommen des Hauses Savoyen, Emanuele Filiberto di Savoia, Prinz von Venedig.

Das Haus Savoyen ist dafür bekannt, eine zentrale Rolle bei der Vereinigung Italiens oder dem “Risorgimento” vor über 150 Jahren zu spielen. Ihr damaliger König Viktor Emanuel II. fungierte als Symbol der Bewegung. Zusammen mit dem sardisch-piemontesischen Ministerpräsidenten Camillo Benso, bekannt als Graf von Cavour, dem revolutionären Aktivisten Giuseppe Mazzini und General Giuseppe Garibaldi – dem „Gehirn“, „Herz“ und „Schwert“ des Risorgimento, führten die vier Männer die Schöpfung an eines modernen italienischen Einheitsstaates im Jahr 1871. Damit endete die Teilung der italienischen Halbinsel in viele unabhängige Stadtstaaten und Kirchenstaaten seit dem Mittelalter.