Niederlande erreicht im November 28 % BEV-Anteil!

Trotz eines künstlich aufgeblähten Novembers 2020 (CO2-Flottenmandate + steuerliche Änderungen) konnte der niederländische Markt für Plug-in-Fahrzeuge (PEV) im letzten Monat im positiven Bereich bleiben (+7 % im Jahresvergleich), mit 10.613 registrierten Plug-in-Registrierungen im November, einem neuen Jahresbestwert .

Und da der Gesamtmarkt weiterhin deutlich sinkt (-18% YoY), kann man sich über die geringe Wachstumsrate nicht wirklich beklagen. Der PEV-Anteil am gesamten Pkw-Markt erreichte im letzten Monat erstaunliche 39 % (28% BEV), wodurch sich der PEV-Anteil seit Jahresbeginn auf 25 % (15 % BEV) und die Gesamtzahl auf 72.314 Einheiten erhöht.

Der PEV-Marktanteil ist im Vergleich zum Vorjahresergebnis (25 %) noch leicht rückläufig, sollte aber nicht mehr lange anhalten, da der Marktanteil weiter wachsen sollte.

Lassen Sie uns nun die Registrierungen zwischen den beiden grundlegenden Plugin-Antriebssträngen aufschlüsseln. BEVs kehren zur Form zurück und erhalten 69 % der Registrierungen im Oktober. Damit konnte die reine Elektrik im bisherigen Jahresverlauf gegenüber Plugin-Hybriden etwas mehr Vorsprung gewinnen (58 % vs. 42 %). Erwarten Sie, dass reine Elektrik ihren Vorsprung in den letzten zwei Monaten des Jahres weiter ausbauen wird.

Im November beendete der Skoda Enyaq eine Serie von Siegen in Folge mit dem Kia Niro EV dank eines Rekords von 998 Einheiten, während der Lynk & Co 01 PHEV mit einem Rekord von 649 Auslieferungen seinen zweiten Platz behielt und den koreanischen Crossover nach den letzten Podestplatz.

Es gab 4 Plugin-Modelle in den niederländischen Top 10 insgesamt. Der Skoda Enyaq gewann seinen ersten Gesamtrang 1, während der Kia Niro EV mit 61% der Zulassungen zum zweiten Platz des Kia Niro im Gesamtmarkt beitrug. Der Lynk &Co 01 PHEV belegte Platz 5 im Gesamtranking, und auch der Volkswagen ID.4 (4. in der Plugin-Tabelle) belegt Platz 9 im Gesamtranking, dank einer Jahresbestnote von 535 Einheiten, a neues Jahr am besten für den deutschen Crossover.

Tatsächlich gab es im letzten Monat reichlich Rekord- und Jahresbestwerte. Zusätzlich zu den bereits genannten erreichen vier weitere Modelle Rekordleistungen, beginnend mit dem heiß #5 Kia EV6 (473 Zulassungen) überholt seinen Plattform-Schwester Hyundai Ioniq 5 (395 Zulassungen), den kompakten #8 Audi Q4 e-tron (416 Zulassungen) und den Volvo XC60 PHEV(!), der nach vier Jahren Der Markt hat es geschafft, einen Rekord von 167 Zulassungen zu erzielen (zweifellos dank der überarbeiteten PHEV-Antriebsstrangspezifikationen).

Andere Modelle, die auf sich aufmerksam machten, waren der Polestar 2 mit der Nummer 7. Dank der neuen, günstigeren Versionen erreichte der Polestar 2 eine Jahresbestnote von 420 Registrierungen. Nachdem ich komatös den größten Teil des Jahres erlebt der VW ID.3 ein Revival mit einer Jahresbestleistung von 363 Zulassungen, während der Peugeot e-208 mit der Nummer 11 ebenfalls eine Jahresbestzeit mit 311 Auslieferungen und der Mini Cooper EV mit der Nummer 18 erzielte erzielte die besten 157 Anmeldungen des Jahres.

Außerhalb der Top 20 landeten im November wichtige Modelle, wie der BMW i4, der seine ersten 54 Zulassungen erhielt, ebenso wie sein Tesla Model 3 Nemesis letzten Monat hatte. Andere begannen mit der Auslieferung, wie der stylische Cupra Born, der mit 61 Zulassungen im zweiten Monat auf dem Markt war. Etablierte Typenschilder erzielten weitere Jahresbestwerte (der Audi e-tron hatte 82 Zulassungen), und es gab sogar Platz für Veteranen, wie der Hyundai Ioniq Electric (ja, der stromlinienförmige, alte), der 116 Auslieferungen hatte, a neues Jahr am besten. Der zukünftiger Klassiker Auch der BMW i3 hatte im November mit 84 Zulassungen seinen besten Monat des Jahres.

Mit Blick auf die Rangliste 2021 geht das Rennen um die Führungsposition weiter, wobei der Tscheche Skoda Enyaq den Kia Niro EV vom Thron verdrängt, aber mit weniger als 200 Einheiten, die die beiden trennen, glaube ich, dass dies ein Rennen bis zum letzten Tag sein wird!

Der Volkswagen ID.4 liegt jetzt nur noch 7 Einheiten hinter dem #3 Volvo XC40 PHEV, daher sollten wir sehen, dass der deutsche Crossover in der letzten Etappe des Rennens das Podium erreicht und damit 2021 ein 100% BEV-Podium schafft. Wir konnten sogar sehen eine volle BEV-Top-4, wenn es der Ford Mustang Mach-E schafft, den Schweden nächsten Monat zu übertreffen. Nur 106 Einheiten trennen die beiden Modelle.

Trotzdem gibt es gute Nachrichten für die Geely-Volvo-Gruppe. Der auffallend Lynk & Co 01 PHEV bedroht jetzt den #6 Ford Kuga PHEV, und mit nur 12 Einheiten, die sie trennen, wird der chinesische Crossover kein Problem damit haben, ihn im Dezember zu übertreffen und damit einen #1 und #2-Sieg für Geely-Volvo in der PHEV-Kategorie.

Immer noch in der chinesisch-schwedischen Gruppe sprang der Polestar 2 um vier Positionen auf den 10. Platz und könnte sogar versuchen, das #9 Tesla Model 3 zu übertreffen, je nachdem, wie groß die Flut der US-Limousine im Dezember sein wird.

In der zweiten Tabellenhälfte hatte der Volkswagen Konzern Grund zum Feiern, der stylische Audi Q4 e-tron kletterte um fünf Plätze auf #13, während der Volkswagen ID.3 ebenfalls auf #16 kletterte und damit seinen Klassenbogen endgültig übertraf -Rivale, der furchterregende … Nissan Leaf (!?!?), der jetzt auf #20 liegt.

Schließlich verlor der #18 BMW 3er PHEV aufgrund der wechselnden Winde weiter im Ranking (BEVs sind zurück, Baby!). Es könnte am Ende des Jahres unter den Top 20 sein, was die Bedeutung der Landung des BMW i4 auf niederländischem Territorium unterstreicht.

Im November kam es zu einem doppelten Führungswechsel. Im Modellranking ist der Skoda Enyaq der neue Bestseller. Auch im Herstellerranking wurde der bisherige Spitzenreiter verdrängt. Volvo (10 %) verlor im vergangenen Monat die führende Position an einen steigenden Kia (10 %), der dank der Ergänzung des EV6-Modells jetzt die meistverkaufte EV-Marke auf diesem Markt ist.

Der drittplatzierte BMW (8%, minus 1 Prozentpunkt) verliert jeden Monat an Anteil und hat jetzt #4 Skoda (8%) im Rückspiegel, also könnten wir einen weiteren Positionswechsel auf dem Podium sehen.

Schließlich wird #5 Ford (7%, minus 1%) jetzt von einem steigenden Volkswagen (7%, plus 1%) gejagt, so dass wir sehen könnten, dass die deutsche Marke in der letzten Etappe des Rennens eine weitere Position nach oben klettert.

Bei den OEMs gab es wichtige Änderungen zu erwähnen. Während der Volkswagen Konzern (22%, plus 1 Punkt) fest in der Führungsposition ist und der Zweitplatzierte Geely-Volvo (15%) auf dem 2. Überraschung in letzter Minute.

Tatsächlich ist Hyundai-Kia (13%, plus 1 Punkt) die aktuelle Sensation auf diesem Markt. Nachdem der koreanische Autokonzern im September die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz überholt und im Oktober Stellantis und die BMW Group überholt hat, hofft der koreanische Autokonzern, dass Geely-Volvo im Dezember abrutscht und Hyundai-Kia in letzter Minute die Bronzemedaille holt.

Dies wäre eine erstaunliche Geschichte zu erzählen. Hyundai-Kia hat in den letzten drei Monaten bereits 3 Positionen und 4 Prozentpunkte gewonnen. Gewinn der Bronzemedaille 2021 im Extremfall wäre nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine ganze Absichtserklärung für den koreanischen OEM im Rennen um den Titel 2022.

Da der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 die Auslieferungen noch steigern und zusätzlich zu einer bereits starken Produktpalette (z. B. der Kia Niro wird bald eine Auffrischung erhalten…) Rennen 2022.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Erwägung, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34