„Night Sky“-Rezension: Eine süße Liebesgeschichte mit einem Sci-Fi-Twist

Besagtes Paar profitiert enorm davon, von Sissy Spacek und insbesondere von JK Simmons gespielt zu werden, deren Charaktere, Irene und Franklyn York, in der Vergangenheit einen verheerenden persönlichen Verlust erlitten haben, der sie noch immer schmerzt. Sie finden Trost darin, im Schuppen hinter dem Haus zu verschwinden und auf eine fremde Landschaft zu blicken, deren Existenz ein streng gehütetes Geheimnis bleibt.

“Es gibt einen Grund, warum wir diejenigen waren, die das gefunden haben”, sagt Irene. “Das ist unser Rätsel, das es zu lösen gilt.”

Doch es für sich zu behalten, steht vor neuen Herausforderungen, da ein neugieriger Nachbar (Adam Bartley) und die Ankunft eines mysteriösen Fremden (Chai Hansen) ihr bisher recht ruhiges Leben erschweren.

„Night Sky“ fühlt sich sehr an wie eine andere kürzlich erschienene Hybrid-Amazon-Show, das Josh Brolin-Fahrzeug „Outer Range“, das Familiendrama mit einer Art außerirdischem Fenster mischt, während es sich die süße Zeit nimmt, eine Spur von Brotkrümeln zu verstreuen.

Tatsächlich zeigt eine parallele Handlung, dass die Yorks mit ihrem Bewusstsein für das Portal nicht allein sind, obwohl sich im Schneckentempo entfaltet, was das bedeuten könnte – und wohin es führt. Es verrät auch nichts, wer bis dahin auf eine Schließung hofft, sollte wohl sozusagen eine andere Tür wählen.

Was dies erhöht und die stärkste Anziehungskraft zum Bleiben bietet, ist die Stärke der Leads und ihrer Interaktion, wobei Franklin sich Sorgen um Irenes Gesundheit macht und Zweifel äußert, ob er ohne sie weitermachen kann. Franklin ist auch kein besonders guter Lügner, was für einige unangenehme und amüsante Momente sorgt, wenn sich Fragen häufen.

Der Segen und Fluch des Streamings ist, dass sich diese Art von Konzepten so weit verbreitet hat, dass sie fast wöchentlich zu fallen scheinen, wobei „Night Sky“ die eigene Zeit in Anspruch nimmt und selbst nach acht Folgen nur wenige Hinweise darauf gibt ob die Auszahlung es rechtfertigen wird.

Dank Spacek und Simmons erweist sich die Show trotz ihres mäandrierenden Tempos zunächst als lohnend. Fürs Erste ist es dieses Tandem wert, den „Sky“ zu beobachten. Dies weiterhin zu tun, bleibt wie die Show selbst ein ungelöstes Rätsel.

„Night Sky“ startet am 20. Mai bei Amazon.

source site-38