Nintendo ROM-Site angewiesen, alle Spiele nach Klage zu zerstören

Japanische Videospielfirma Nintendo hat vor kurzem eine einstweilige Verfügung gegen Matthew Storman, den Besitzer der inzwischen nicht mehr existierenden Nintendo-Piraterie-Website RomUniverse, beantragt, die ihm anordnet, die Spiele der Website bis zum 17. August zu zerstören. Die einstweilige Verfügung folgt, nachdem Nintendo Storman im vergangenen Mai erfolgreich wegen massiver Online-Urheberrechtsverletzung verklagt hatte. Dies ist bei weitem nicht der erste Fall harter rechtlicher Schritte, die Nintendo ergriffen hat, um sein geistiges Eigentum zu erhalten und zu schützen.

Die Klage gegen RomUniverse und Storman, die sich vor Gericht verteidigten, begann im September 2019. Einige Monate später wurden Nintendo schließlich 2,1 Millionen US-Dollar Schadensersatz zugesprochen. Als es in Betrieb war, verkaufte und hostete RomUniverse Raubkopien von Nintendo-Titeln – aber es berechnete den Benutzern auch den Zugriff auf unbegrenzte Dateidownloads und das Entsperren von Konten. Infolgedessen strebte Nintendo ursprünglich 15 Millionen US-Dollar an verlorenen Verkäufen an, indem es 90.000 US-Dollar für jedes der 49 auf der Website gefundenen Spiele anwendete. Die kleinere Summe könnte jedoch darauf zurückzuführen sein, dass Storman nie selbst eines der ROMs hochgeladen hat und nur die Raubkopien auf seiner Website hostet.

Verbunden: Nintendo & Activision Games führen die Top-20-Titel des Juli 2021 an

Kotaku berichtete kürzlich, dass das Urteil von May Storman zur Zahlung von 2,1 Millionen US-Dollar in monatlichen Zahlungen von 50 US-Dollar verurteilte, aber Nintendo war motiviert, im Juli vor Gericht zurückzukehren, nachdem er diese Anforderungen nicht erfüllt hatte. Infolgedessen gab das Gericht dem Antrag der Spielefirma auf eine einstweilige Verfügung gegen Storman statt, der aufgrund von Bedenken eingereicht wurde, dass er versuchen könnte, RomUniverse zurückzubringen. Das Gericht ordnet jetzt auch Storman an, dies zu tun “alle nicht autorisierten Nintendo-Spiele oder andere nicht autorisierte Kopien des geistigen Eigentums von Nintendo, einschließlich Filmen, Büchern und Musik, dauerhaft zerstören” bis 17. August. Obwohl dies an sich eine strenge Strafe ist, ist es nicht die einzige Bedingung der neuen einstweiligen Verfügung.

Darüber hinaus wird Storman keine (oder eine Nachahmung) von Nintendos Marken verwenden können “in jeglicher Weise im Zusammenhang mit der Herstellung, dem Druck, dem Vertrieb, der Werbung, dem Anbieten oder Verkaufen von Waren oder Dienstleistungen.” Dazu gehört auch die Verwendung von allem, was Verwirrung stiften könnte oder “öffentliches Missverständnis” dass ein Produkt oder eine Ware von Nintendo bereitgestellt (oder autorisiert) wird. Storman muss außerdem spätestens am 20. August eine Erklärung beim Gericht einreichen, in der bestätigt wird, dass er alle Anordnungen des Richters befolgt hat – oder er wird wegen Meineids angeklagt.

Nintendo ist kein Unbekannter in Klagen, die Hacker und Piraterie bekämpfen sollen, insbesondere gegen ROM-Websites wie RomUniverse. Es ist auch wahrscheinlich, dass Storman nur das neueste Hindernis dieser Art der Spielefirma ist – und nicht das letzte. Mit einem zu zahlenden Preis von 2,1 Millionen US-Dollar sind diejenigen, die jedoch Kapital schlagen möchten, Nintendo Produkte möchten vielleicht zweimal darüber nachdenken; Das Unternehmen genießt einen hohen rechtlichen Ruf und zeigt keine Anzeichen dafür, dass es in absehbarer Zeit an dieser Front nachgeben wird.

Nächster: Jedes wichtige Nintendo-Spiel für 2021 & 2022 bestätigt

Quelle: Kotaku