Nissan startet EV-Shuttle-Experiment zum Aufbau kohlenstoffarmer Gemeinschaften in Japan

Um eine wiederbelebte, belastbare und nachhaltige Gemeinschaft zu entwickeln, die in der Lage ist, das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, hat Nissan zusammen mit drei lokalen Regierungen und acht anderen japanischen Unternehmen einen Feldtest für neue Mobilitätsdienste begonnen vernetzte Technologien zur Präsentation der Zukunft des Aufbaus kohlenstoffarmer Gemeinschaften in Japan.

Die am „Feldtest“ beteiligten Unternehmen mit Sitz in Hamadori in der japanischen Präfektur Fukushima wollen neue Verkehrsträger entwickeln und die Nutzung erneuerbarer Energien im Alltag fördern. Nissan wird einen EV-Shuttle-Service betreiben, der in einer Hochfrequenzschleife um den zentralen Bezirk der Stadt Namie fährt und Straßenbahnhöfe als Mobilitätsknotenpunkte nutzt. Diese Hubs würden mit anderen Fahrzeugen verbunden sein – einschließlich der persönlichen Fahrzeuge der Bewohner – und als „Speichen“ für andere etablierte Reisemöglichkeiten (z. B. Buslinien und Züge) in die Umgebung dienen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Nissan Global.

Es ist auch erwähnenswert, dass dies nicht nur ein Shuttleservice für Menschen ist. Der Shuttleservice von Nissan unterstützt auch den Shuttleservice rund um Namie, sodass Geschäfte und Restaurants in der Nähe eines bestimmten Hubs ihre Pakete an diesem Hub abgeben und sie zu einem anderen Hub entlang der Route bringen können, wo die Kunden darauf warten, sie abzuholen oben. Eine App würde es den Einwohnern der Stadt ermöglichen, ihre Einkäufe auf dem Weg zu ihnen zu verfolgen und ihre Identität zum Zeitpunkt der Abholung zu bestätigen. Es ist – ich meine, es ist klug, oder? Japan Post scheint es jedenfalls zu glauben – und es verleiht dem Projekt auch Fahrzeuge und Arbeitskräfte.

Das Mittagessen ist 3 min. weg, mit freundlicher Genehmigung von Nissan Global.

Laut der offiziellen Pressemitteilung glauben die teilnehmenden Unternehmen, dass ihr innovativer Shuttleservice zusammen mit ihrem technischen und Marketing-Know-how dazu beitragen kann, Stadtprojekte im Zusammenhang mit Tourismus und Revitalisierung zu unterstützen, indem eine attraktivere lokale Gemeinschaft in Namie geschaffen wird. Nissan glaubt, dass sein System dazu beitragen wird, die Stadt sicherer zu machen, da Energiespeicherbatterien und die Vehicle-2-Grid-Technologie dazu beitragen, die Stadt widerstandsfähiger gegen Erdbeben und extreme wetterbedingte Katastrophen zu machen, die anscheinend geplagt haben in Japan in den letzten Jahren. Dies ist ein Thema, das wir auch schon von Nissan gehört haben, als es im vergangenen Sommer sein Konzept für elektrische Notfahrzeuge Re-LEAF auf den Markt brachte.

Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das alles entwickelt und ob Nissan in der Lage sein wird, auf dem Vorsprung seiner Elektrofahrzeuge gegenüber seinen heimischen Rivalen Honda und Toyota aufzubauen, die nach Jahrzehnten offenbar Aufholjagd machen verbrachte die Entwicklung von Hybriden über Elektrofahrzeugen. Sich als Marke für Paketzustellung, Community-Shuttles und Einsatzfahrzeuge in ganz Japan zu etablieren, würde Nissan sicherlich in dieser Führungsposition festigen, oder?

Ich denke sicherlich, dass dies alles in die Hände von Nissan spielen und ihm einen unüberwindlichen Vorsprung auf dem japanischen EV-Markt verschaffen könnte, aber das bin nur ich. Was denkt ihr? Schauen Sie sich das RE-LEAF-Video unten an (mehr, weil es fantastisch ist, weniger, weil es relevant ist), und teilen Sie uns dann im Kommentarbereich unten auf der Seite mit, wie Nissan dieses kleine Experiment drehen soll.

Nissan RE-LEAF Elektrisches Einsatzfahrzeug

Quelle | Bilder: Nissan Global.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.


Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.