Nord Stream 2: Warum Deutschland möglicherweise den Stecker in die russische Pipeline zieht

Von Damien McGuinness
Berliner Korrespondent

MedienunterschriftGaskriege: Das Problem mit Nord Stream 2

Es war ein kurzer Satz in einer deutschen Sonntagszeitung. Für die Nord Stream 2-Gasleitung war sie jedoch möglicherweise so schädlich wie ein Erdbeben.

"Ich hoffe, die Russen zwingen uns nicht, unsere Position zu Nord Stream 2 zu ändern", sagte Bundesaußenminister Heiko Maas, als sich der Streit mit Moskau über die Vergiftung des Kremlkritikers Alexei Navalny verschärfte.
Die Pipeline war schon immer umstritten. Sie bringt russisches Gas direkt unter der Ostsee nach Deutschland, um das Land mit erschwinglicher Energie zu versorgen, während Atomkraft und Kohle aus dem Verkehr gezogen werden. Kritiker argumentieren jedoch, dass Deutsch von einem politisch unzuverlässigen Partner zu zuverlässig mit Energie versorgt wird.
Der Außenminister forderte Moskau auf, den Nervenagentenangriff auf Herrn Navalny, der in einem Krankenhaus in Berlin behandelt wird, umfassend zu untersuchen. Ansonsten sei es nun eine Option, Nord Stream 2 zu streichen.

Wie sich Merkels Sicht verhärtete

Nur wenige Stunden bevor deutsche Ärzte bekannt gaben, dass Herr Navalny aus dem Koma kommt, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel, sie sei auch bereit, ihre Unterstützung für die Pipeline zu überdenken.
"Die deutsche Bundeskanzlerin stimmt den Äußerungen des Außenministers vom Wochenende zu", sagte Angela Merkels Sprecherin am Montag.
  • Nawalny nach Vergiftung aus dem Koma

  • Alexei Navalny: Russlands lautstarker Putin-Kritiker
Bis zu dieser Woche war die offizielle Linie der Bundesregierung, dass die Pipeline als ein von der Vergiftung des prominentesten Oppositionsführers Russlands getrenntes Thema angesehen werden sollte.
Diese jüngsten Kommentare markieren jedoch eine plötzliche Verschärfung der Einstellungen gegenüber Nord Stream 2 in Berlin. Zum ersten Mal seit Baubeginn vor fast einem Jahrzehnt sieht die Zukunft der Pipeline bedroht aus.

BildrechteGetty Images

BildbeschreibungDie Unterwasserpipeline wird es Russland ermöglichen, die Gasexporte nach Deutschland zu steigern
Die erste Pipeline, Nord Stream 1, wurde 2011 fertiggestellt. Diese zweite ist fast fertig und soll 2021 in Betrieb gehen: 2.300 km (1.430 Meilen) der gesamten 2.460 km langen Strecke wurden bereits verlegt.

Russlands Verbindungen zum deutschen Ex-Führer

Nicht dass Frau Merkel und ihre konservative Partei notwendigerweise begeisterte Cheerleader der Pipeline gewesen wären. Sie erbte es von ihrem Vorgänger, dem Mitte-Links-Ex-Kanzler Gerhard Schröder.
Herr Schröder genießt eine rückständige Beziehung zu dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, den er berühmt als "durch und durch demokratisch" bezeichnete. Und nachdem er sein Amt niedergelegt hatte, löste er in Deutschland Empörung aus, als er eine Reihe lukrativer Positionen bei russischen Energieunternehmen antrat, unter anderem im Aufsichtsrat von Nord Stream.
Herr Schröder wird oft beschuldigt, ein Putin-Propagandist zu sein. Normalerweise ist er eine energische Stimme in den russisch-deutschen Beziehungen und ein energischer Verteidiger der Pipeline. Aber in den letzten Tagen ist er merklich still geworden.
Die Regierung von Bundeskanzlerin Merkel wird zunehmend von europäischen Partnern kritisiert, die sagen, die Pipeline mache Deutschland zu abhängig von Gas aus einem politisch unzuverlässigen Land. Die USA sind ein besonders lautstarker Gegner und drohen mit Sanktionen gegen europäische Unternehmen, die an dem Projekt beteiligt sind.
BildrechteReuters
BildbeschreibungDie Vergiftung des Kremlkritikers Alexei Navalny hat Zweifel an der Zukunft der Pipeline aufkommen lassen
Jetzt hat die Navalny-Vergiftung eine heftige Debatte über die Zukunft von Nord Stream 2 in Deutschland ausgelöst. Es wird gefordert, dass die Pipeline von einigen hochrangigen konservativen Politikern und Politikern der Grünen gestrichen wird.
Aber kann es sogar gestoppt werden, da es fast abgeschlossen ist und bereits rund 8 Mrd. EUR (7,2 Mrd. GBP; 9,4 Mrd. USD) in das Projekt investiert wurden?
Befürworter sagen, dass das Ziehen des Steckers den Ruf Europas als stabiler Investitionsort schädigen und die Preise für die Verbraucher in die Höhe treiben würde. Sie sagen auch, dass die Einstellung der Pipeline immer noch das Problem hinterlassen würde, wo Deutschland seine Energie beziehen kann.
Ironischerweise ist ein Grund, warum viele Deutsche die Pipeline unterstützen, dass ihr größter Kritiker US-Präsident Donald Trump ist. Er ist in Deutschland nicht beliebt und seine Beschimpfungen gegen die Pipeline tragen nur dazu bei, ihre Popularität zu steigern.
Viele Wähler vermuten, dass er will, dass es verschrottet wird, um stattdessen amerikanischen Treibstoff nach Deutschland zu verkaufen. Frau Merkel muss den Eindruck vermeiden, dass sie dem Druck von Herrn Trump nachgibt.
In jedem Fall könnte Berlin für enorme Schäden haftbar gemacht werden, wenn Deutschland für das Scheitern von Nord Stream verantwortlich wäre.
Deshalb könnte die amerikanische und europäische Opposition gegen Nord Stream für die Merkel-Regierung plötzlich sehr nützlich werden. Bisher hat Berlin die Bemühungen der USA und Europas bekämpft, das Projekt mit Sanktionen oder EU-Vorschriften zu verhindern.
Wenn Angela Merkel beschließt, das Projekt abzubrechen, könnte die billigste Taktik für Deutschland darin bestehen, ihre Unterstützung einfach stillschweigend zurückzuziehen, die amerikanischen und EU-Kritiker der Pipeline das Projekt töten zu lassen und möglicherweise sogar die Rechnung zu bezahlen.

Mehr zu dieser Geschichte