Nordzypern eröffnet Varosha, ein verlassenes Strandresort

Nordzypern eröffnet Varosha, ein verlassenes Strandresort CNN Travel

Amy Woodyatt, Livvy Doherty und Chris Liakos, CNN • • Aktualisiert am 9. Oktober 2020
(CNN) – Nordzypern hat einen Teil des Strandes wiedereröffnet Varosha Resort, das verlassen wurde, seit die Türkei vor Jahrzehnten auf der Mittelmeerinsel einmarschierte.
Das türkische Verteidigungsministerium erklärte das Gebiet am Donnerstag für öffentlich. Buchung Bilder von Besuchern der Website auf Twitter.
Der Schritt hat internationale Kritik ausgelöst.
Zypern wurde 1974 in zwei Teile geteilt, als ein von der griechischen Regierung unterstützter Staatsstreich auf eine türkische Militärinvasion stieß, die das Land zwischen dem türkisch-zypriotischen Norden und dem griechisch-zypriotischen Süden aufteilte.
Das Resort war jahrelang für die Öffentlichkeit geschlossen, bis die TRNC-Behörden sagten, sie wollten das Gebiet wieder eröffnen.
Das Resort war jahrelang für die Öffentlichkeit geschlossen, bis die TRNC-Behörden sagten, sie wollten das Gebiet wieder eröffnen.
Der einst beliebte Ferienort Varosha – ein verlassener Stadtteil der antiken Stadt Famagusta – war jahrelang ein Niemandsland zwischen Norden und Süden. Der Zutritt zu dem Gebiet, das einst Touristen aus der ganzen Welt anzog, ist der Öffentlichkeit weiterhin untersagt.
Die Behörden wiesen im August auf Pläne zur Eröffnung der Stadt hin, die einst mehr als 12.000 Hotelzimmer hatte und 25.000 Einwohner hatte.
Ersin Tatar, Premierminister der selbsternannten türkischen Republik Nordzypern (TRNC), sagte am Dienstag: "Wir beginnen den Prozess, um die Menschen dazu zu bringen, die öffentlichen Bereiche unseres Landes, die Straßen Sahil und Demokrasi sowie den Strand zu nutzen. Maras , die wie eine Geisterstadt war, wird jetzt wieder lebendig. "
In Bezug auf den Bezirk mit seinem türkischen Namen sagte Tatar: "Wenn Gott will, werden wir am Donnerstagmorgen zusammen mit unseren Leuten beginnen, den Maras-Strand zu nutzen."
Eine Frau mit türkischen und türkisch-zypriotischen Ausreißerflaggen fotografiert an einem von der Polizei kontrollierten Tor, um den Strand von Varosha, einem unbewohnten, eingezäunten Vorort, am Donnerstag zu betreten.
Eine Frau mit türkischen und türkisch-zypriotischen Ausreißerflaggen fotografiert an einem von der Polizei kontrollierten Tor, um den Strand von Varosha, einem unbewohnten, eingezäunten Vorort, am Donnerstag zu betreten.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan unterstützte den Plan von Tatar und sagte am Dienstag: "Es sind die türkisch-zyprischen Behörden, die hier das Recht haben, dies zu sagen. Angesichts dieser Wahrheit unterstützen wir Ihre Entscheidung, den schönen Strand von Maras für die Nutzung zu öffnen, voll und ganz Ihrer Leute, gemäß Ihrer Roadmap. "
Aber der Schritt löste Empörung bei den internationalen Behörden aus.
Am Dienstag erklärte die Regierung der Republik Zypern, sie werde gegen die "provokative und illegale Aktion" gegenüber dem UN-Sicherheitsrat und der Europäischen Union "als eine Handlung protestieren, die gegen das Völkerrecht und die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates verstößt".
Die zyprische Regierung sagte in einer Erklärung: "(Wir) verurteilen aufs Schärfste die Entscheidung des Besatzers Türkei und eines seiner Handlanger in den besetzten Gebieten, Ersin Tatar, die Lizenz für die Einreise an die Küstenfront von Varosha zu verlängern Während eines Vorwahlfestes in Ankara, am Vorabend des Wahlprozesses zur Entstehung eines neuen türkisch-zypriotischen Führers. "
Menschen mit türkischen und türkisch-zypriotischen Ausreißerflaggen fotografieren sich am Strand mit verlassenen Gebäuden im Hintergrund, nachdem die Polizei am Donnerstag den Strand von Varosha geöffnet hat.
Menschen mit türkischen und türkisch-zypriotischen Ausreißerflaggen fotografieren sich am Strand mit verlassenen Gebäuden im Hintergrund, nachdem die Polizei am Donnerstag den Strand von Varosha geöffnet hat.
Am Mittwoch sagte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis, die Entscheidung der Türkei, die Einreise nach Varosha zu verlängern, sei "ein klarer Verstoß gegen die Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen".
"Griechenland wird alle relevanten Bemühungen der Republik Zypern unterstützen", sagte Mitsotakis in seiner Rede während einer Preisverleihung in Thessaloniki.
In der Zwischenzeit sagte Josep Borrell, Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, die EU sei "zutiefst besorgt" über die Ankündigungen.
Er warnte, dass die Entwicklungen "größere Spannungen verursachen und die Bemühungen um die Wiederaufnahme der Vergleichsgespräche mit Zypern erschweren könnten".
Ein Sprecher von António Guterres sagte, der UN-Generalsekretär sei besorgt über die Ankündigung der Wiedereröffnung.
"Er erinnerte daran, dass die Position der Vereinten Nationen zu Varosha unverändert bleibt und sich an den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats orientiert", sagte Stéphane Dujarric, Sprecher des Generalsekretärs, am Mittwoch.
"Der Generalsekretär betonte die Notwendigkeit, einseitige Maßnahmen zu vermeiden, die Spannungen auf der Insel auslösen und die Rückkehr zum Dialog oder den künftigen Erfolg der Gespräche untergraben könnten. Er forderte alle Parteien auf, einen Dialog zu führen, um ihre Differenzen zu lösen, und bekräftigt seine Bereitschaft, die Parteien zusammenzubringen ", sagte Dujarric.