Norwegen im November erneut über 90% Plugin-EV-Anteil – Legacy ICE auf Rekordtief von 5%

Norwegen, der weltweit führende Markt für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge, verzeichnete im November einen Anteil von 91,2 % gegenüber 79,9 % im Vorjahr. Fahrzeuge mit nicht hybridisiertem Verbrennungsmotor verzeichneten im November ein Rekordtief von unter 5,1 %, während Benzin nur noch 2,3 % Anteil hatte. Der gesamte Automarkt verzeichnete 15.274 Neuzulassungen, ein Plus von 24% gegenüber den saisonalen Normen vor der Pandemie, was darauf hindeutet, dass die Leute aktiv von Verbrennerfahrzeugen auf Elektrofahrzeuge umsteigen, und zwar mit höheren Raten als der Hintergrundersatzrate der Vergangenheit. Tesla priorisierte den norwegischen Markt und belegte im November die ersten 2 Plätze.

Der kombinierte Plug-in-Anteil im November von 91,2 % umfasste Vollbatterieelektrik (BEVs) mit 73,8 % Anteil und Plug-in-Hybride (PHEVs) mit 17,4 % Anteil. Damit wird der unvermeidliche Trend hin zu reiner Elektrik fortgesetzt, der bis Ende 2022 allein 90 % erreichen sollte, wenn neue Modelle die verbleibenden unterversorgten Marktsegmente füllen können.

Der kumulierte Plugin-Anteil von 2021 beträgt jetzt 85,7%, mit 64,2% BEVs. In den letzten drei Monaten haben Plugins zusammen einen Anteil von 90,8% erreicht, wobei allein BEVs 74,3% erreichten, eine bemerkenswerte Zahl (beeinflusst von 77,5 % im September). Der letzte 3-Monats-Anteil der BEV lag vor einem Jahr bei „nur“ 59,6 %. Der Trend deutet darauf hin, dass allein BEV im Dezember 2022 einen monatlichen Anteil von 90 % erreichen werden.

Der Benzinanteil sank auf ein Rekordtief von 2,3%, und selbst mit Unterstützung von Diesel lag der kombinierte Verbrennungsanteil knapp über 5% (5,05%), ein neues Rekordtief. Plugless-Hybride schnitten mit einem Anteil von 3,8% und weniger als der Hälfte ihres monatlichen Volumens von vor einem Jahr kaum besser ab:

Die beliebtesten BEVs

Tesla Model Y und Model 3 verzeichneten dank des verbesserten Versands (aus Shanghai) und dank der Tatsache, dass Norwegen ein vorrangiger Markt ist, noch vor Ende des Quartals ein ordentliches Volumen (insgesamt fast 1800) – das benachbarte Schweden wurde nur etwa 300 Tesla geliefert im November.

Der Volkswagen ID.4 macht sich in Norwegen gut, mit konstanten monatlichen Volumina, die in letzter Zeit hauptsächlich im Bereich von 700 bis 900 lagen, und belegte damit Platz 3:

Der Porsche Taycan hatte einen relativ großen Monat, vielleicht dank einer neuen Karosserieform-Variante (die jetzt drei macht) und einer neuen Antriebsstrang-Variante (dem GTS), die verfügbar sind, aber wahrscheinlicher nur, um das Gesamtvolumen zu fließen (und wahrscheinlich vorübergehend davon abzulenken). andere Regionen). Wie oft war Porsche schon einmal in einer Top-10-Verkaufsliste?

Außerhalb der Top 20 wächst der Kia EV6 stetig (109 Einheiten im November), liefert aber noch nicht genug Volumen, um in den monatlichen Rängen sichtbar zu sein.

Der neue MG Marvel R verzeichnete den ersten Monat mit anständigen Auslieferungen mit 101 Einheiten und lag damit knapp außerhalb der Top 20. Der MG ZS EV hingegen verzeichnete im November mit nur 36 Einheiten ein geringes Angebot ausgeliefert (von noch 338 im August). Die beiden Geschwister konkurrieren nicht, da sie sich in ganz unterschiedlichen Preis- und Größensegmenten bewegen und beide ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

BMW iX SUV kam im November erstmals auf den Markt, allerdings außerhalb der Top 20 mit 97 Zulassungen. Ebenso erlebte der Nio ES8 SUV mit 92 Zulassungen seinen ersten Monat mit Volumenauslieferungen an Kunden.

Der BYD Tang SUV hat seinen zweiten soliden Verkaufsmonat mit gesunden 398 Einheiten im November erlebt. Als preiswertes Angebot in seinem Segment wird sich der Tang weiterhin gut behaupten, solange das Angebotsvolumen mithalten kann. Er hat jetzt Platz 14 auf dem nachfolgenden 3-Monats-Chart erreicht und sollte sich in den kommenden Monaten in die Top 10 quetschen:

Rufen Sie den Hyundai Ioniq 5 an, der in letzter Zeit durchschnittlich rund 550 Einheiten pro Monat verkauft und in den letzten 3 Monaten treffend Platz 5 eingenommen hat.

Welche weiteren BEV-Modelle braucht Norwegen, um 100 % zu erreichen? Ich würde mir wünschen, dass erschwinglichere, einfachere BEVs auf den Markt kommen, um Leute, die normalerweise Gebrauchtwagen kaufen, zu ermutigen, die verbesserte Gesamtwirtschaftlichkeit von BEVs in Betracht zu ziehen und ihren ICE fallen zu lassen.

Ich würde auch gerne sehen, dass Rivian seinen R1T-Pickup-Truck in Norwegen anbietet, da Landwirte und andere Arbeiter, die diese Art von Fahrzeug benötigen, auf dem BEV-Markt immer noch unterversorgt sind. Die gute Nachricht ist, dass Rivian sagte zu Bilbransje24 zurück im August dass sie planen, 2022 nach Norwegen zu kommen (obwohl dieser Zeitpunkt verrutschen könnte).

Man könnte hoffen, dass das Gleiche für den Ford F-150 Lightning gilt, der im Frühjahr 2022 in den USA in den Handel kommen soll, aber es gibt noch keine Pläne von Ford, es nach Norwegen zu bringeny.

Ford F-150 Blitz. Bild mit freundlicher Genehmigung: Ford

Geely (Teilhaber von Volvo und Polestar) könnte 2022 einen Elektro-Pickup vorstellen; Wenn ja, werden sie sicherlich versuchen, es bei einer frühen Gelegenheit nach Norwegen zu bringen, und es wird sicherlich gekauft werden, insbesondere wenn es das erste ist, das auf den Markt kommt.

Ausblick

2021 war das Jahr, in dem die unvermeidliche Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Norwegen endlich zum Tragen kam. Abgesehen von einem möglichen leichten saisonalen Einbruch im kommenden Januar oder Februar werden Plugins ab sofort deutlich über 90% bleiben, und BEV allein sind auf dem besten Weg, bis Ende 2022 einen Anteil von 90 % zu erreichen.

Das letzte steckerlose Fahrzeug wird wahrscheinlich 2022 oder 2023 verkauft, weit vor dem informellen Ziel Norwegens für 2025. Wie oben erwähnt, hängt der genaue Zeitpunkt davon ab, dass überzeugende Plugins in allen verbleibenden Nischensegmenten verfügbar sind, die sie noch nicht erreicht haben.

Der Dezember war in der Vergangenheit der Spitzenmonat des Jahres für das Teilen von Plugins, und 2021 wird im Trend bleiben. Wir sollten im Dezember ein neues Rekordhoch von 94% bis 96% Plugin-Anteil sehen.

Norwegen verzeichnete 2017, dem weltweiten Trend auf dem Automarkt folgend, seinen Höchststand bei den Autoverkäufen (aller Antriebsstränge) und verzeichnete – sogar vor der Pandemie – jedes Jahr einen deutlichen Rückgang.

Nun, das war bis zu diesem Jahr so. Jetzt, da eine „viel bessere Option“ (und insgesamt günstigere Option) verfügbar ist, steigen die Autoverkäufe in Norwegen wieder. Seit Jahresbeginn ist das Verkaufsvolumen gegenüber 2020 um 28,9 % und gegenüber 2018 um 18,8 % gestiegen.

Dies mag kontraintuitiv erscheinen und wird eine diskrete Phase sein, die nicht ewig andauert, aber der Grund dafür ist, dass Leute, die in der Vergangenheit nur in bescheidenen Abständen neue Autos gekauft haben, jetzt die Stilllegung (oder den Wiederverkauf) ihrer alten ICE-Fahrzeuge beschleunigen und sie durch ersetzen viel bessere, zuverlässigere, sparsamere und sauberere Plug-in-Fahrzeuge.

Sobald die norwegische Flotte fast vollständig elektrisch ist, wird das Volumen der Autoverkäufe aufgrund der höheren Zuverlässigkeit (und möglicherweise längeren Lebensdauer) von BEVs zurückgehen, wahrscheinlich auf ein stabiles Niveau, das leicht unter dem während des ICE-Zeitalters liegt.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34