Notfallreaktion, nachdem der Waverley-Dampfer den Pier erreicht hat

Bildrechte
Gavin Saxby

Bildbeschreibung

Augenzeugen sagen, der Raddampfer habe den Pier getroffen

Eine Notfallreaktion wurde eingeleitet, nachdem ein Raddampfer mit dem Brodick Pier in Arran kollidierte.

Polizei und Sanitäter sind anwesend und die Küstenwache hat nach Berichten über den Vorfall um 17:15 Uhr einen Hubschrauberlandeplatz eingerichtet.

Eine Augenzeugin hat BBC Scotland erzählt, sie habe Passagiere beim Absturz des Bootes umfallen sehen.

Rita McLeod, die darauf wartete, an Bord der Waverley zu gehen, sagte, sie habe auch gesehen, wie Menschen in Krankenwagen weggebracht wurden.

"Wir standen tatsächlich in der Warteschlange und warteten darauf, dass wir einsteigen konnten, als es abstürzte", sagte sie. "Es kam zuerst im Bogen. Es kam viel zu schnell herein."

"Wir haben viele Menschen fallen sehen, ein paar Menschen sind umgefallen. Es wurden Menschen in Krankenwagen weggebracht.

"Wir haben viele Leute gesehen, die ziemlich erschüttert waren und abgehauen sind."

Das Schiff sollte gegen 17.00 Uhr in Brodick eintreffen, nachdem es Greenock am Morgen verlassen hatte.

Nach einer zweijährigen Pause wurde das Segeln aufgrund dringender Kesselreparaturen gerade erst wieder aufgenommen.

Bildrechte
Anne Cochrane

Bildbeschreibung

Ein Feuerwehrauto und andere Rettungsdienste sind vom Terminalgebäude aus sichtbar

Ein anderer Augenzeuge sah den Absturz vom Abflugterminal aus.

Anne Cochrane aus Bishopbriggs in der Nähe von Glasgow verließ die Waverley, als sie früher am Tag in Brodick anlegte, und wartete darauf, an Bord zu gehen, als sich der Vorfall ereignete.

Sie sagte: "Es ist gerade gegen den Pier gekracht, als es von der Heiligen Insel zurückkam. Wir sitzen nur im Abflugterminal fest. Wir haben keine Informationen."

Weder Frau Cochrane noch Frau McLeod wurden verletzt.

Leute, die darauf gewartet haben, dass der Waverley in Brodick sie zurück zum Festland bringt, warten nun darauf, ob es möglich ist, die Insel heute Abend zu verlassen.

Die Anzahl der Passagiere an Bord ist nicht bekannt, jedoch fährt der Raddampfer aufgrund von Covid-19-Beschränkungen mit reduzierten Passagierzahlen.

Die Abteilung für Seeunfalluntersuchungen wurde über den Vorfall informiert.

Bildrechte
Waverley Ausflüge

Bildbeschreibung

Der Waverley wurde gerade nach Reparaturen wieder in Betrieb genommen

Zwei Jahre warten

Die Waverley segelte zum ersten Mal seit zwei Jahren vor weniger als zwei Wochen in See, eine Veranstaltung, die sich aufgrund eines "unerwarteten technischen und administrativen Problems" verzögerte.

Das Schiff, das als der letzte seetüchtige Raddampfer der Welt beschrieben wurde, verpasste die Saison 2019 und wartete auf dringende Reparaturen.

Ein Finanzierungsaufruf wurde im Juni 2019 gestartet und erreichte sein Ziel im Dezember, nachdem die schottische Regierung einen Zuschuss von 1 Mio. GBP erhalten hatte, um bei der Restaurierung zu helfen.

Dieser Raddampfer, der von A & J Inglis aus Glasgow gebaut und erstmals im Oktober 1946 auf den Markt gebracht wurde, war zuvor in Unfälle verwickelt.

Es traf den Wellenbrecher in Dunoon mit 700 Passagieren an Bord, von denen 12 im Juni 2009 leicht verletzt wurden

Im Juli 1977 wurde es schwer beschädigt, als es in der Nähe von Dunoon auf Felsen traf.