Novak Djokovic macht den Agenten für den australischen Papierkram-Fehler verantwortlich und gibt zu, dass er sich nach dem positiven Covid-Ergebnis nicht isoliert hat | Novak Djokovic

Novak Djokovic hat seinem Agenten einen „Verwaltungsfehler“ vorgeworfen, als er erklärte, in den zwei Wochen vor seinem Flug nach Australien nicht gereist zu sein, und einen „Fehlentscheidungsfehler“ eingeräumt, indem er nicht isolierte, nachdem er positiv auf Covid getestet worden war.

Die Nummer 1 der Welt veröffentlichte am Mittwoch eine Erklärung, um die von ihm als „anhaltende Fehlinformation“ bezeichneten Aktivitäten über seine Aktivitäten im Dezember anzugehen, bevor er nach Australien kam, um seine Australian Open-Krone zu behalten.

Aber Djokovics Aussage, die auf Instagram gepostet wurde, ging nicht auf Berichte des Spiegel ein, in denen offensichtliche Anomalien mit seinem PCR-Testergebnis vom 16. Dezember behauptet wurden. Die Berichterstattung hat Fragen zur positiven Covid-Diagnose aufgeworfen, die die Grundlage seiner Reisefreiheit nach Australien bildet.

In der Erklärung vom Mittwoch heißt es, er sei erst am 17. Dezember über sein positives Ergebnis informiert worden, obwohl Djokovic am 16. Dezember eine eidesstattliche Erklärung vor dem Bundesgericht abgegeben habe, dass er sowohl „getestet als auch diagnostiziert“ worden sei.

Australiens Einwanderungsminister Alex Hawke hat bestätigt, dass er immer noch erwägt, Djokovics Visum erneut zu stornieren.

Djokovic hatte am Montag sein Visum vom Bundesgericht wiederhergestellt, aber seine Fähigkeit, in Australien zu bleiben, wurde durch die ministerielle Überprüfung in Frage gestellt.

Am Dienstag wurde bekannt, dass die australische Grenzbehörde seine Erklärung vor dem Flug untersucht, nachdem Bilder aufgetaucht waren, die darauf hindeuteten, dass er weniger als zwei Wochen vor seinem Flug von Spanien nach Australien am 4. Januar in Belgrad war.

Von Novak Djokovic veröffentlichte Erklärung zu seinem positiven Covid-Test und der australischen Reiseerklärung. Foto: Novak Djokovic/Instagram

Am Mittwoch sagte Djokovic, er wolle „Fehlinformationen … im Interesse der Besorgnis in der Gemeinschaft über meine Anwesenheit in Australien“ korrigieren.

„Ich möchte betonen, dass ich mich sehr bemüht habe, die Sicherheit aller zu gewährleisten und die Prüfpflichten einzuhalten“, sagte er.

„Ich habe am 14. Dezember ein Basketballspiel in Belgrad besucht, wonach berichtet wurde, dass eine Reihe von Menschen positiv auf Covid-19 getestet wurde.

“Obwohl ich keine Covid-Symptome hatte, habe ich am 16. Dezember einen Antigen-Schnelltest gemacht, der negativ war, und aus Vorsicht am selben Tag auch einen offiziellen und zugelassenen PCR-Test.”

Djokovic sagte am 17. Dezember, er habe an einer Tennisveranstaltung in Belgrad teilgenommen, um Preise an Kinder zu überreichen, nachdem er bei einem Schnelltest erneut negativ getestet worden war. „Ich war asymptomatisch und fühlte mich gut, und ich hatte erst nach diesem Ereignis die Benachrichtigung über ein positives PCR-Testergebnis erhalten.“

Djokovic sagte nach Erhalt des positiven Ergebnisses, dass er dennoch am 18. . Djokovic sagt, er habe sich sozial distanziert und eine Maske getragen, außer während Fotos gemacht wurden.

„Obwohl ich nach dem Vorstellungsgespräch nach Hause ging, um mich für die erforderliche Zeit zu isolieren, war dies nach Überlegung eine Fehleinschätzung und ich akzeptiere, dass ich diese Verpflichtung hätte verschieben sollen.“

Djokovic sagte, die falsche Erklärung vor der Reise vom 1. Januar sei „von meinem Support-Team in meinem Namen eingereicht worden“.

„Mein Agent entschuldigt sich aufrichtig für den Verwaltungsfehler, das falsche Kästchen zu meiner vorherigen Reise angekreuzt zu haben, bevor ich nach Australien gekommen bin. Dies war ein menschlicher Fehler und sicherlich nicht beabsichtigt.“

Djokovic sagte, er habe “der australischen Regierung zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt, um diese Angelegenheit zu klären”, werde jedoch “aus größtem Respekt vor der australischen Regierung und ihren Behörden und dem aktuellen Verfahren” keine weiteren Kommentare abgeben.

Djokovic ging nicht auf den Spiegel-Bericht ein, in dem behauptet wurde, der QR-Code für seinen PCR-Test vom 16.

Es behauptete auch, Anomalien zwischen der Papierversion des als positiv befundenen PCR-Testergebnisses und der digitalen Version davon, wie sie von den Anwälten des Tennisspielers vorgelegt wurde, aufgedeckt zu haben.

Der Papierfassung zufolge soll das angeblich positive Testergebnis nicht vom 16. Dezember, sondern – laut Zeitstempel – vom 26. Dezember stammen. Spiegel räumte ein, dass der Zeitstempel auch widerspiegeln könnte, wann das Ergebnis von der getesteten Person heruntergeladen wurde.

Nach Erkenntnissen der IT-Forschungsgruppe Zerforschung, die dem Spiegel mitgeteilt wurden, hatte der positive Test vom 16. Dezember die serbische Testsystemnummer 7371999. Djokovics negatives Testergebnis vom 22. Dezember soll eine Identifikationsnummer von etwa 50.000 Stellen gehabt haben niedriger.

Die Forscher der Zerforschung haben dem Spiegel gegenüber bestätigt, dass die Test-ID-Nummern steigen und nicht sinken, was die Frage aufwirft, dass der Test angeblich vom 22. Dezember vor dem Test vom 16. Dezember durchgeführt wurde.

Novak Djokovic trainiert in Melbourne mit zweifelhaftem Platz bei den Australian Open – Video
Novak Djokovic trainiert in Melbourne mit zweifelhaftem Platz bei den Australian Open – Video

Spiegel stellte sowohl an Djokovic als auch an die serbischen Gesundheitsbehörden Fragen, hatte aber bis Dienstagabend noch keine Antwort erhalten. Der Guardian hat auch Djokovic um einen Kommentar gebeten.

Ein Sprecher des australischen Einwanderungsministers Alex Hawke sagte, er erwäge immer noch, seine persönliche Macht zu nutzen, um Djokovics Visum zu stornieren.

„Die Anwälte von Herrn Djokovic haben kürzlich umfangreiche weitere Einreichungen und unterstützende Dokumente vorgelegt, die für die mögliche Aufhebung des Visums von Herrn Djokovic relevant sein sollen“, sagte er am Mittwoch. „Das wirkt sich natürlich auf den Zeitrahmen für eine Entscheidung aus.“

Ungefähr zur gleichen Zeit, als Djokovics Aussage veröffentlicht wurde, setzte die Nummer 1 der Welt ihre Turniervorbereitungen fort, indem sie mit Tristan Schoolkate, einem jungen australischen Spieler, seine erste offene Trainingseinheit in der Rod Laver Arena abhielt.

Die ersten beiden Übungen von Djokovic seit seiner Entlassung aus der Haft waren privat abgehalten worden, die Türen der Rod Laver Arena waren verschlossen und der Live-Feed des Gerichts am Dienstag abgeschaltet.

Zusätzliche Berichterstattung Tumaini Carayol

source site-32