NRELs Autonomous Energy Grids Research

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 7. Januar 2021 |
vom US-Energieministerium

7. Januar 2021 durch US-Energieministerium


Einige Nachbarn sind aufeinander angewiesen, um eine Tasse Zucker zu trinken oder mit dem Hund spazieren zu gehen. Aber im Stadtteil Basalt Vista in Colorado sind die Bewohner näher als die meisten anderen: Sie teilen ihren Strom.

Foto von Häusern in einem Bergviertel, das mit eingebauten Sonnenkollektoren gebaut wird.

Das Basalt Vista-Wohnprojekt, eine Zusammenarbeit zwischen NREL und Holy Cross Energy, demonstriert die realen Anwendungen der autonomen Energieversorgungsforschung von NREL. Foto von Scott Randall, NREL.

In den wenigen Jahren, seit das National Renewable Energy Laboratory (NREL) mit der Erforschung autonomer Regelungsalgorithmen für Energiesysteme begonnen hat, haben verschiedene experimentelle und reale Systemerfolge wie Basalt Vista die NREL-Vision von autonomen Energienetzen (AEGs) Wirklichkeit werden lassen. Eine aktuelle Feature-Story in IEEE-Spektrum Das Magazin berichtet über aktuelle Fortschritte und die Chancen für AEGs.

Die Geschichte wurde von einem NREL-Team geschrieben, das die internationalen AEG-Bemühungen leitet. Die Autoren stellen zunächst die Basalt Vista-Viertel, in dem AEG-Algorithmen jetzt die Energieressourcen der Gemeinde optimieren wie Elektrofahrzeuge, Heimbatterien, Warmwasserbereiter und Solar auf dem Dach. Diese Algorithmen stammen von ARPA-E-Innovationen an der Grenze der verteilten Kontrolle.

Die Autoren freuen sich dann und diskutieren die bevorstehende Bedeutung von AEGs als Motor für das gesamte Netz:

„Kann ein so großes und kompliziertes Netz wie ein nationales Stromnetz wirklich dezentral und automatisiert arbeiten? Unsere Forschung sagt definitiv ja “, schrieben die Autoren. „Projekte wie das bei Basalt Vista helfen uns dabei, unsere Ideen zu AEGs herauszufinden und sie in realen Umgebungen zu demonstrieren.“

AEGs werden das traditionelle zentralisierte Netz entlasten, indem sie ein effizientes, verteiltes Management moderner Energiegeräte ermöglichen. Es ist eine skalierbare Architektur zur Optimierung eingehender erneuerbarer Energien und Kraftwerke mit Wechselrichterschnittstelle. Diese neue Architektur betont die Kompatibilität mit Mikronetzen, sodass Unterabschnitte des größeren Gitters sicher inseliert und wieder verbunden werden können.

Die Autoren sehen Chancen für AEGs in allen Bereichen des zukünftigen Energiesystems.

"Wir untersuchen jetzt, wie diese Idee in einem Energiesystem aussehen wird – in einem Windpark, in einem Bürogebäude, in einem Fabrikkomplex – und welche Auswirkungen sie auf die Energieübertragung und -verteilung haben wird", schrieben sie. "Wir untersuchen auch die Marktmechanismen, die AEGs begünstigen würden."

Die Geschichte wird in der Dezember-Druckausgabe von veröffentlicht IEEE-Spektrum unter dem Titel "Gute Gitter machen gute Nachbarn." Diese Geschichte ergänzt einen technischeren Überblick über AEGs, der ebenfalls kürzlich in veröffentlicht wurde IEEE Power and Energy Magazine.

Erfahren Sie mehr über die Forschung zu autonomen Energienetzen.

Mit freundlicher Genehmigung von NREL


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Verkauf von Teslas im Jahr 2012 gegenüber 2021


Stichworte: ARPA-E, Autonome Energienetze, Autonome Energienetze (AEGs), Basalt Vista, Colorado, Nationales Labor für erneuerbare Energien (NREL), NREL


Über den Autor

US-Energieministerium Die Mission des US-Energieministeriums besteht darin, die Sicherheit und den Wohlstand Amerikas zu gewährleisten, indem die Herausforderungen in den Bereichen Energie, Umwelt und Nukleartechnik durch transformative wissenschaftliche und technologische Lösungen angegangen werden. Mehr erfahren.