One Leg One Eye: And Take the Black Worm With Me Review – Schönheit und Bedrohung | Volksmusik

ichan Lynch ist eine tragende Säule der brillanten Band Lankum, die an Portishead und Sunn O))) der Spätzeit ebenso erinnert wie an die Watersons und ihre irischen Vorfahren Planxty. Seine Hauptinstrumente auf seinem Debütalbum als One Leg One Eye sind seit langem daran interessiert, wie traditionelle Klänge und Texte verunsichern und verunsichern können . Feldaufnahmen von sprudelndem Wasser und Bass-Akkordfolgen zerreißen ebenfalls hungrig an den Nähten des Songs und begründen die pulsierende Atmosphäre der Melancholie und Bedrohung des Albums.

One Leg One Eye: And Take the Black Worm With Me Albumcover

Es folgen vier weitere lange Tracks, die entweder im Heiligtum seines Schlafzimmers oder in verlassenen Räumen in Dublin aufgenommen wurden (einschließlich einer Fabrik, in der Lynchs Vater einst arbeitete, was seinen kleinen Sohn faszinierte). Die Stimmung fühlt sich oft immersiv und monumental an, aber es gibt auch eine starke Intimität.

I’d Rather Be Tending My Sheep (ein mysteriöses Lied, das von der in den West Midlands geborenen Geschichtenerzählerin Ruth Tongue entweder gesammelt oder heimlich geschrieben wurde) gewinnt in seiner echoreichen Umgebung eine erschütternde Kraft. Bold and Undaunted Youth, ein verblüffendes Lynch-Original, zeigt auch seine Fähigkeit, Songs zu schreiben, die so alt wie die Erde klingen und deren einfache Texte Ozeane der Traurigkeit tragen. „In Dublin Town, I was bred and born“, singt er mit rauer, resonanter und wunderschöner Stimme. “In Stephen’s Green / sterbe ich für immer.”

Abgemischt vom langjährigen Lankum-Mitarbeiter John „Spud“ Murphy, einem My Bloody Valentine-Anhänger, werden Drehleier, Shruti-Boxen und Konzertinas durch Loops und Effektpedale manipuliert und erzeugen schillernde Sounds. Eine Kirchenorgel (gespielt von Ruth Clinton von der irischen Gruppe Landless) und Backing Vocals (von der Black-Metal-Sängerin Laurie Shanaman) fügen weitere Gefühlsschichten hinzu. Das alles deutet auf großartige Dinge für Lankums nächste LP hin, die im Frühjahr erscheinen wird.

Auch in diesem Monat
Inspiriert von wiederkehrenden Träumen und Alpträumen und kompromisslosen Künstlern wie Aldous Harding und Pauline Oliveros, Elspeth Anne‘s Mercy Me (Eigenveröffentlichung) ist eine faszinierende Mischung aus Originalen und Tradition. Insbesondere die Interpretation des Folksongs Peggy Gordon der walisischen Grenzkünstlerin summt und dröhnt. Burd Ellen‘s A Tarot of the Green Wood (Mavis Recordings) erkundet die Verbindungen zwischen Weissagung, Magie und Musik in betörenden Kompositionen und ist ein weiterer Beweis für das Talent von Debbie Armor und Gayle Brogan nach ihrem atemberaubenden Winteralbum 2020, Says the Never Beyond. Ellie Gowers’ Dwelling By the Weir (Eigenveröffentlichung) taucht tief in die Geschichte, Folklore und den Gesang von Warwickshire ein, die Ergebnisse voller Zartheit, Präzision und sanfter Freude.

source site-29