OnePlus Buds Pro vs. Nothing Ear (1): Welche Ohrhörer sollten Sie kaufen?

Die OnePlus Buds Pro und Nothing Ear (1) sehen auf dem Papier beide wie unschlagbare True-Wireless-Ohrhörer aus, aber für welchen lohnt es sich letztendlich zu bezahlen? Das ist eine Frage, die für jeden Ohrhörer-Vergleich schwer zu beantworten ist. Unternehmen fügen regelmäßig neue Funktionen hinzu, verbessern die Klangqualität und sind mit ihren Preisen immer wettbewerbsfähiger.

Bei den Buds Pro und Ear (1) ist es jedoch besonders interessant. Die Buds Pro sind OnePluss dritter Einstieg in die echte Wireless-Nische und heben sich als das bisher raffinierteste und funktionsreichste Angebot des Unternehmens ab. The Ear (1) stammen vom Tech-Startup Nothing, das OnePlus-Mitbegründer Carl Pei geschaffen hat. Diese Ohrhörer-Cousins ​​bringen beide viel Gutes auf den Tisch, was die Kaufentscheidung ziemlich schwierig macht.

Verwandte: OnePlus Buds Pro Review

Um diesen Vergleich zu starten, beginnen wir mit dem Design. Beide Ohrhörer sehen auf den ersten Blick den AirPods Pro sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch auf einzigartige Weise. Die OnePlus Buds Pro sind in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und haben einen silbernen Stiel für ein ansprechendes zweifarbiges Design. Sie sind mit 4,35 g leicht, super bequem für lange Hörsessions und verfügen über anpassbare Wiedergabesteuerungen durch Drücken und Halten des Stiels (ähnlich wie bei den AirPods Pro-Steuerungen). Die Nothing Ear (1) haben ungefähr die gleiche Form, aber sie haben ein super einzigartiges transparentes Design. Alle internen Komponenten der Ohrhörer sind durch den Stiel gut zu sehen. Es ändert nichts an der Funktion der Ohrhörer, aber es führt dazu, dass das Ohr (1) wie nichts anderes auf dem Markt aussieht. Die Ohrhörer sind auch recht bequem, sind nur leicht mit 4,7 g schwerer und verfügen über einen kapazitiven Touch-Bereich an den Stielen für die Wiedergabesteuerung. Ein großer Vorteil der OnePlus Buds Pro ist ihre Haltbarkeit – mit OnePlus bestätigt volle Wasser- und Staubbeständigkeit dank Schutzart IP55. Das Nothing Ear (1) hat nicht nur einen geringeren Schutz gegen Wasser mit einer IPX4-Zertifizierung, sondern ist auch nicht auf Staub-/Sandbeständigkeit ausgelegt.

Dieser Designunterschied überträgt sich auch auf die Ladekoffer für beide Ohrhörer. Das Gehäuse der Buds Pro ist superkompakt und absolut solide – mit einer matten Textur für die schwarze Variante und einer glänzenden in der weißen Farbe. Ähnlich wie bei den Ohrhörern ist das Gehäuse von Nothing eine Mischung aus solidem und transparentem Kunststoff. Es ist auffälliger, aber auch größer und im täglichen Gebrauch viel anfälliger für Kratzer. Die Ladeoptionen sind in allen Fällen gleich, wobei OnePlus und Nothing beide kabelgebundenes USB-C-Laden und kabelloses Qi-Laden bieten.

In Bezug auf das Audioerlebnis sehen beide Ohrhörer auf dem Papier ziemlich ähnlich aus. Sie verfügen über aktive Geräuschunterdrückung, einen Transparenzmodus und große Treiber (11 m bei den Buds Pro und 11,6 m bei den Nothing-Ohrhörern). Im realen Einsatz sind die OnePlus Buds Pro jedoch am Ende die Nase vorn. Das gesamte Audioprofil klingt reicher und vollständiger. Musik hat eine schöne Trennung, gute Bässe und kommt überraschend gut mit den Mitten und Höhen zurecht. Der Transparenzmodus ist bei beiden Ohrhörern ziemlich schwach, obwohl OnePlus bei der ANC-Leistung die klare Führung übernimmt. Die Akkulaufzeit ist auf der ganzen Linie gut, aber wie die Geschichte sagt, übertrifft OnePlus noch einmal nichts. Das Nothing Ear (1) bietet bis zu 34 Stunden Gesamtnutzung bei ausgeschaltetem ANC oder bis zu 24 Stunden bei eingeschaltetem ANC. Die OnePlus Buds Pro halten dagegen bis zu 38 bzw. 28 Stunden durch.

Abgerundet wird der Vergleich durch ein paar kleinere Details. Bluetooth 5.2 versorgt beide Ohrhörer mit Strom, obwohl es mehr Beschwerden über Verbindungsprobleme mit dem Nothing Ear (1) gab. Benutzer finden auch kostenlose Android- und iOS-Begleit-Apps, egal für welche sie sich entscheiden, aber dies ist ein Bereich, in dem Nothing einen Vorteil hat. Die OnePlus Buds Pro bieten sofortiges Pairing nur bei Verwendung mit einem OnePlus-Gerät, während das Nothing Ear (1) das Fast Pair-System von Google auf allen modernen Android-Handys unterstützt. Obwohl diese bequemere Paarung ein großer Vorteil ist, reicht es letztendlich nicht aus, um nichts dabei zu helfen, diesen Kampf zu gewinnen. Die Ohrhörer von OnePlus haben ein praktischeres Design, klingen besser, liefern leistungsfähigere ANC und das alles für nur 50 US-Dollar mehr. Wenn jemand das transparente Design der Ohrhörer von Nothing nicht unbedingt benötigt, sind die OnePlus Buds Pro der richtige Weg.

Weiter: OnePlus Buds Pro vs. AirPods Pro

Quelle: OnePlus