OnePlus Pad könnte bald erscheinen, aber ist ein Tablet der richtige Schritt?

OnePlus hat sein Portfolio in den letzten Jahren schnell diversifiziert, und das neueste Produkt, das sein Branding zur Schau stellt, könnte ein OnePlus Pad-Tablet sein. Obwohl es jetzt offiziell eine Untermarke von Oppo ist, begann OnePlus mit „Flaggschiff-Killer“-Smartphones, bevor es in das Gebiet von Zubehör wie Ladegeräten und Taschen vordrang, gefolgt von Smart-TVs, Audioprodukten und schließlich sogar Fitness-Wearables.

Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen mit Oppo durch die Zusammenlegung der Software- und Hardware-Teams möchte OnePlus offenbar die Lieferkette seiner Muttergesellschaft erschließen und sein Produktportfolio noch weiter diversifizieren. Der zunehmende Einfluss von Oppo hat jedoch auch einige Bedenken hinsichtlich des zukünftigen Ansatzes des Unternehmens, insbesondere seiner Community-First-Einstellung bei der Entwicklung neuer Produkte und der Verbesserung bestehender Produkte.

Verwandte: OnePlus verspricht bis zu 3 Jahre Android-Handy-Updates

Zuerst entdeckt von MySmartPreis, ein offizielles EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) Auflistung schlägt vor, dass sich jetzt ein OnePlus Pad-Tablet in der Entwicklung befindet. Bisher gab es in der Gerüchteküche weitgehend keine Gerüchte über ein kommendes OnePlus-Tablet. Es ist plausibel, dass das Unternehmen nur den Namen markenrechtlich geschützt hat und das eigentliche Produkt möglicherweise noch einige Zeit von einem kommerziellen Debüt entfernt ist. Es bleibt auch abzuwarten, ob OnePlus vorhat, es mit Schwergewichten der Branche wie Samsung mit seinem Galaxy Tab S7 oder Apple mit seinem iPad Pro aufzunehmen, oder ob der Versuch unternommen wird, den Tablet-Markt der Mittelklasse zu erobern.

Obwohl die Tablet-Ambitionen von OnePlus eine natürliche Diversifizierung der Produktpalette des Unternehmens zu sein scheinen, wird es interessant sein zu sehen, wie gut es abschneidet. Ende des ersten Halbjahres 2021 war Android das weltweit führende Betriebssystem für Tablets mit einem Marktanteil von ca. 60 Prozent pro Statista Daten. Nach einem Höhepunkt im Jahr 2017 ist der Markt für Android-Tablets stetig rückläufig und erholte sich nur aufgrund eines Nachfrageschubs während der Pandemie. Wenn der Wachstumskurs anhält, hat OnePlus hier eine solide Gelegenheit, von der Nachfrage zu profitieren und ein Tablet zu liefern, das seinem Preis-Leistungs-Mantra treu bleibt. Abgesehen von Samsung und Huawei gibt es derzeit kaum Smartphone-Marken, die überzeugende Android-Tablets herstellen, die es mit der iPad-Familie aufnehmen können, und hier könnte OnePlus die Lücke schließen.

Es wird jedoch keine leichte Aufgabe sein, mit Leuten wie Apple und Samsung zu konkurrieren. Apple mit einem Marktanteil von rund 35 Prozent ist die größte Herausforderung, da es dank der Vanilla-Modelle iPad, Mini, Air und Pro gut angenommene Tablets in allen wichtigen Preisklassen verkauft. Samsung hat sein Portfolio außerdem mit zwei Premium-Tablets, der Fan Edition sowie budgetorientierten Lite-Modellen diversifiziert. Darüber hinaus sind Amazon und Lenovo im Low-End-Segment ziemlich beliebt. Wenn das OnePlus Pad Zeichen setzen will, muss es auffallen, indem es etwas Einzigartiges auf den Tisch bringt oder die Konkurrenz einfach deutlich unterbietet.

Eine weitere Herausforderung auf dem Weg des OnePlus Pads ist die Wiederherstellung des Markenrufs nach dem nicht ganz so herausragenden Debüt der ersten Smartwatch von OnePlus. Die OnePlus Watch wurde aus mehreren Gründen kritisiert, darunter ein überwältigender Funktionsumfang, fehlende Unterstützung für Apps von Drittanbietern, Tracking-Probleme und sogar ihr sperriges Design. Insgesamt erwies sich die OnePlus Watch als Enttäuschung und vor allem in Anbetracht der bisherigen Vorfreude. Zuvor hat das OnePlus Band auch innerhalb der Branche keinen Lärm gemacht. Das OnePlus Pad wird viel auf seinen Schultern haben und kann es sich nicht leisten, als weiteres überhyptes Produkt für das Unternehmen unterzugehen.

Weiter: Was die OnePlus- und Oppo-Fusion bedeutet und was die Benutzer erwarten können

Quelle: MySmartPreis, EUIPO, Statista