Opibus stellt den ersten lokal entworfenen und entwickelten Elektrobus in Kenia vor


Opibus, ein schwedisch-kenianisches Technologieunternehmen, das für den afrikanischen Kontinent maßgeschneiderte Elektrofahrzeuge entwickelt, konstruiert und herstellt, hat gerade den ersten vollelektrischen Bus in Kenia vorgestellt.

Opibus hat den Elektrobus in Kenia entworfen und entwickelt. Dies ist der erste große Schritt in der Vision des Unternehmens, einen lokal entworfenen und entwickelten Elektrobus bereitzustellen, der bis Ende 2023 für den panafrikanischen Markt in Serie produziert werden kann. Dies ist auch ein Schritt zur Verwirklichung des Ziels von Opibus, Afrika zu elektrifizieren öffentliches Verkehrssystem, Einsatz von Produkten, die auf den lokalen Anwendungsfall zugeschnitten sind.

Opibus Elektrobus

Der Bus wird im eigenen Haus mit lokalem Ingenieurtalent entworfen und entwickelt, während gleichzeitig lokale Fertigungspartner hinzugezogen werden. Opibus war das erste Unternehmen, das lokal produzierte Elektromotorräder lieferte. Mit fast 100 Mitarbeitern, davon 40 % Frauen, ist Opibus heute der führende Hersteller von Elektrofahrzeugen in Afrika und verfügt über eine der größten bisher eingesetzten Flotten von Elektromotorrädern. Das Unternehmen gewinnt mit über 170 eingesetzten Fahrzeugen an Bedeutung.

Hier eine Zusammenfassung der Spezifikationen des neuen Elektrobusses von Opibus:

  • Leistung: 225 kW
  • Drehmoment: 706 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
  • Batteriekapazität: 121 kWh (LiFePO4-Batterie)
  • DC-Ladeleistung: 90 kW (CCS Combo 2)
  • Ladezeit: 1,5 Stunden
  • AC-Ladeleistung: 20 kW
  • Reichweite: bis zu 120 km
  • Regeneratives Bremsen zur Batterie (anpassbar)
  • Vollelektrische Servolenkung
  • IP67 wasserdichter Antriebsstrang
  • Flüssigkeitsgekühlter Motor, Controller und Ladegerät

Opibus Elektrobus

Die proprietäre Elektrofahrzeugplattform von Opibus ist modular aufgebaut und kann die Grundlage für verschiedene Fahrzeugtypen bilden. Dies ermöglicht die Schaffung eines Busses, der in seiner Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und seinem Preis für den afrikanischen Anwendungsfall geeignet ist. Dies bedeutet auch, dass lokale und globale Vertragshersteller eingesetzt werden können, um ein global wettbewerbsfähiges Produkt mit einem schnellen Scale-up zu schaffen.

Opibus Elektrobus

Dieser Bus wird die Kosten für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge für die Betreiber im Vergleich zum Import vollständig gebauter Elektrobusse erheblich senken. Der Elektrobus wird den Betreibern im Vergleich zu seinem Diesel-Pendant auch ein überlegenes Betriebserlebnis und eine überlegene Leistung bieten. Durch den Einbau eines leistungsstarken Motors verfügt der Bus über ein maximales Drehmoment, was die Leistung verbessert und dem Fahrer ermöglicht, reaktionsschneller zu beschleunigen.

Opibus Elektrobus

Da der Elektrobus keinen Verbrennungsmotor und kein Schaltgetriebe hat, müssen außerdem keine Öle/Filter/Dichtungen gewechselt werden. Dies bedeutet eine Reduzierung der Wartungskosten um 80 % im Vergleich zu einem Dieselbus. Die Energiekosten für Elektrofahrzeuge sind auch deutlich niedriger als der ständig steigende Dieselpreis, daher werden die Gesamtbetriebskosten um 50% gesenkt, was den öffentlichen Verkehrssektor in Afrika revolutionieren wird.

„Dieser erste Elektrobus soll Mitte dieses Jahres auf den Markt kommen. Anschließend wird die Plattform in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 im kommerziellen Einsatz von 10 Bussen im großen Maßstab getestet. Dabei stellen wir sicher, dass wir wertvolles Feedback sammeln, um die Entwicklung des Produkts für eine optimierte Marktanpassung fortzusetzen. Es fühlt sich großartig an, in diesem sehr aufregenden Bereich der Erste zu sein“ – Dennis Wakaba, Projektkoordinator – Öffentlicher Verkehr

Opibus Elektrobus

Der Einsatz der Busse erfolgt zunächst in stadtnahen Gebieten rund um den Großraum Nairobi, gepaart mit einem Geschäftsmodell, das es den Betreibern ermöglicht, vom ersten Tag an zu sparen. Neben dem Buseinsatz werden mehrere Ladepunkte aus der bereits bestehenden Produktpalette von Opibus installiert. Diese Ladegeräte sind eine Mischung aus AC- (langsamen) und DC- (schnellen) Ladegeräten. Mit dem Schnellladegerät wird der Elektrobus innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen, was einen reibungslosen Betrieb ermöglicht. Opibus sicherte sich kürzlich die bisher größte Spendenaktion für Elektromobilität in Subsahara-Afrika. Opibus ist nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Kenia auch eine Partnerschaft mit Uber eingegangen und beabsichtigt, bis Ende 2022 bis zu 3.000 Elektromotorräder einzusetzen.

Opibus Elektrobus

Während die Welt die Dekarbonisierung vorantreibt, ist es wirklich gut, all diese Entwicklungen in Kenia und in anderen Ländern des afrikanischen Kontinents zu sehen. In Kenia beispielsweise lieferten erneuerbare Energien im Jahr 2020 92,3 % der kenianischen Stromerzeugung. Die Beschleunigung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen, insbesondere im Nahverkehr, ist die nächste große Chance und Priorität, um die Emissionen zu senken.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Opibus.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34