Original Pirates 5 Script Ruined Jack Sparrow & Barbossas Geschichte

Es gibt viele Probleme mit Fluch der Karibik: Tote Männer erzählen keine Geschichten, aber zumindest wurde die Sünde des ursprünglichen Drehbuchs vermieden, die Geschichte von Jack Sparrow (Johnny Depp) und Barbossa (Geoffrey Rush) zu ruinieren. Der fünfte Film wurde mit düsteren Kritiken veröffentlicht und schnitt an den Kinokassen im Vergleich zu früheren Fortsetzungen schlechter ab. Der Film ist bei weitem nicht so einfallsreich wie die ersten drei Folgen, dennoch gibt es ungenutztes Potenzial für eine fesselnde Erzählung.

Tote Männer erzählen keine Märchen folgt Henry Turner (Brenton Thwaites), dem Sohn von Will (Orlando Bloom) und Elizabeth (Keira Knightley), als er versucht, seinen Vater vom Fluch des fliegenden Holländers zu befreien. Dementsprechend verbündet sich Henry mit Jack und der Astronomin Carina Smyth (Kaya Scodelario) bei seiner Suche nach dem Dreizack von Poseidon. Unterdessen wird die Gruppe von Armando Salazar (Javier Bardem) und seiner geisterhaften Armee verfolgt.

Verwandte: Fluch der Karibik: Jede Änderung des ursprünglichen Plans von POTC 5

Jack und Barbossa vereinen sich schließlich wieder und nehmen ihr komisches Gezänk wieder auf und arbeiten wieder zusammen, um eine übernatürliche Bedrohung zu überleben. Das ursprüngliche Drehbuch von Jeff Nathanson für Tote Männer erzählen keine Märchen trübt ihre Geschichte mit erzwungener Sentimentalität. In der letzten Szene des Drehbuchs ehrt Jack Barbossas tödliches Opfer, indem er die Black Pearl nach seinem Rivalen umbenennt, wobei er die in den vorherigen Filmen etablierte Feindseligkeit weitgehend ignoriert.

Barbossas Tod bleibt ähnlich wie im letzten Film – er ertrinkt, während er seiner Tochter Carina und Jack bei der Flucht aus Poseidons Grab hilft. Jedoch, Tot Männer erzählen keine Geschichten“ Das ursprüngliche Drehbuch endet mit Jack und Gibbs an Bord der Black Pearl. Jack drückt seinen Wunsch aus, die Perle umzubenennen in „erschrecke unsere Feinde.“Barbossa” wird dann in den Heck des Schiffes eingraviert, während Jack in Richtung Horizont segelt. Es wäre jedoch unglaubwürdig für Jack, eine so große Geste zu machen, um seinem ehemaligen Feind zu gedenken. Obwohl sie einander missbilligend bewunderten, war ihre Beziehung immer von Verrat geprägt. Barbossa stahl zweimal die Black Pearl und Jack verbrachte 10 Jahre damit, auf seine Rache an seinem ersten Maat zu warten. Für Jack, um Barbossa zu töten in Fluch der Karibik: Der Fluch der schwarzen Perle Ihm die größte Ehre zu erweisen, würde einen großen Bogen suggerieren, der sich einfach nicht über die Filme entwickelt.

Jack hatte sein geliebtes Schiff schon einmal umbenannt, aber nur, weil die Wicked Wench dem Erdboden gleichgemacht und dann mit einem verkohlten Rumpf wiederbelebt wurde. Das Schiff „die Black Pearl“ zu nennen, war für Jack ein Symbol des Sieges und fängt seine Verehrung für das Schiff perfekt ein. Jack hat die Perle immer mit Freiheit in Verbindung gebracht, also warum sollte er sie nach Barbossa umbenennen, dem Mann, der sie ihm entrissen hat? Während Barbossa auch an der Perle hängt, war er anscheinend bereit, sie im Höhepunkt des ersten Films an Jack zurückzugeben, was ihre Bedeutung für ihn untergräbt. Jack beschuldigt Barbossa später, das Schiff an Blackbeard (Ian McShane) verloren zu haben, da er sich ohne die Pearl unvollständig fühlt. Sowohl das Originaldrehbuch als auch die endgültige Version von Tote Männer erzählen keine Märchen Sehen Sie, wie Jack hofft, seinen früheren Ruhm wiederzuerlangen, sobald er mit der Perle wiedervereinigt ist, was ihre Bedeutung für seinen Charakter unterstreicht. Im fünften Film sind er und Barbossa keine Feinde, da Geoffrey Rushs Barbossa nur einen Deal mit Salazar macht, um sich Zeit zu verschaffen, den Dreizack zu finden. Im frühen Drehbuch ist er jedoch bereit, Jack aus eigenem Antrieb dem Bösewicht auszuliefern, nicht um zu überleben.

Jacks stiller Blick der Bewunderung für Barbossas Opfer in Fluch der Karibik: Tote Männer erzählen keine Geschichten entspricht weit mehr dem Charakter. Ihre ungewöhnliche Dynamik war schon immer ein Serienhighlight, die Fortsetzungen erweitern ihre komplexe Geschichte. Jacks Umbenennung der Perle spiegelt ein Missverständnis des unausgesprochenen gegenseitigen Respekts wider, der ihre wechselhafte Beziehung färbt.

Mehr: Tote Männer erzählen keine Geschichten hat ein großes Barbossa-Plotloch

source site