Papst Benedikt bittet um Vergebung, bestreitet jedoch jegliches Fehlverhalten in Fällen von Kindesmissbrauch in München

Benedikt, jetzt 94, war der erste Papst seit Jahrhunderten, der zurücktrat, als er 2013 zurücktrat. Seine achtjährige Amtszeit wurde von einem weltweiten Skandal um sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche überschattet.

Zuletzt war Benedikt während seiner Zeit als Erzbischof von München und Freising zwischen 1977 und 1982 unter Beschuss geraten, nachdem letzten Monat ein von der Kirche in Auftrag gegebener Bericht über den Missbrauch durch katholische Geistliche veröffentlicht worden war.

Dem Bericht zufolge war er über vier Fälle von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen informiert worden – darunter zwei während seiner Zeit in München –, aber nicht tätig geworden. Der Bericht enthüllte auch, dass Benedikt an einem Treffen über einen als Priester X identifizierten Missbraucher teilgenommen hatte, obwohl die Aussage des pensionierten Papstes gegenüber den Ermittlern bestreitet, dass er anwesend war.

Tage nach der Veröffentlichung des Berichts gab der ehemalige Papst zu, dass er zu dem Treffen gegangen war, und machte seine frühere Ablehnung gegenüber den Ermittlern auf „einen Fehler bei der Bearbeitung seiner Aussage“ zurückzuführen.

Am Dienstag sagten vier Experten des pensionierten Papstes, dass Benedikt – damals bekannt als Kardinal Joseph Ratzinger – zwar bei dem Treffen war, aber nicht wusste, dass der Priester ein Missbraucher war.

„Es ging ausschließlich um die Unterbringung des jungen Priesters X in München, weil er sich dort einer Therapie unterziehen musste. Diesem Wunsch wurde entsprochen. Der Grund für die Therapie wurde während des Gesprächs nicht genannt“, so die Experten.

Papst Benedikt XVI. gibt zu, bei einem Treffen über missbräuchliche Priester gewesen zu sein, als er die Erzdiözese München leitete

Die Erkenntnisse der Ermittler, die ihn nun direkt in ein Versäumnis verwickelt haben, Missbrauch zu verhindern und zu bestrafen, drohen den Ruf des ehemaligen Papstes zu ruinieren.

Trotzdem sagte Benedict am Dienstag, er sei „guten Mutes“, als er „dem letzten Richter meines Lebens“ gegenüberstehe, in einer persönlichen Antwort auf die Anschuldigungen, die in der Untersuchung gegen ihn erhoben wurden.

„Ganz bald stehe ich vor dem letzten Richter meines Lebens. Auch wenn ich, wenn ich auf mein langes Leben zurückblicke, großen Grund zur Angst und zum Zittern haben kann, bin ich dennoch guten Mutes, denn darauf vertraue ich fest der Herr ist nicht nur der gerechte Richter, sondern auch der Freund und Bruder, der selbst schon für meine Unzulänglichkeiten gelitten hat“, schrieb der emeritierte Papst in einem vom Vatikan veröffentlichten Schreiben.

Benedikt räumte erneut ein, dass er 1980 an dem Treffen über einen missbräuchlichen Priester teilgenommen hatte, und nannte dieses Mal sein Leugnen gegenüber den Anwälten, die den Bericht erstellten, ein „Versehen“.

„Dieser Irrtum, der bedauerlicherweise bestätigt wurde, war nicht absichtlich gewollt und kann hoffentlich entschuldigt werden“, schrieb Benedikt.

Er entschuldigte sich auch allgemein bei Überlebenden von Missbrauch und schrieb: “Noch einmal kann ich allen Opfern sexuellen Missbrauchs nur meine tiefe Scham, meine tiefe Trauer und meine aufrichtige Bitte um Vergebung ausdrücken.”

source site-39