Patagonia und Home Depot erhöhen beide ihre Solarbilanz

Ende letzten Monats berichtete ich über einen Deal, den Home Depot mit einem Solarunternehmen gemacht hatte, um dabei zu helfen, den Betrieb ihrer Geschäfte auf saubere Energie umzustellen. Jetzt sehe ich mehrere andere ähnliche Deals in den Pressemitteilungen, die wir hier durchgehen CleanTechnica. Für Unternehmen jeder Größe wird es immer beliebter, Partner für erneuerbare Energien zu finden.

Der Home-Depot-Deal

Während wir bereits letzten Monat darüber berichtet haben, möchte ich eine kurze Zusammenfassung dessen geben, was der Deal bewirkt hat, damit die Leser den Trend sehen können, der hier passiert.

Home Depot hat eine unglaubliche Ankündigung gemacht – es bezieht 100 MW Solarenergie aus dem bisher größten Komplex von National Grid Renewables in Denton County, Texas. Mit diesem bahnbrechenden Mega-Solarpark und dem dazugehörigen Stromspeicherprojekt im Versorgungsmaßstab wird Home Depot in der Lage sein, genug Strom für 8 % seines gesamten Strombedarfs zu erzeugen.

Home Depot hat einen mutigen Schritt unternommen, um das Wohlergehen des Planeten zu erhalten, indem es sich verpflichtet hat, bis 2030 100 % erneuerbaren Strom für seine Einrichtungen zu beziehen. Dieses Engagement übertrifft sein früheres Ziel, bis 2025 335 Megawatt an alternativen Energien zu erwerben, während es Fortschritte bei der Minimierung seines CO2-Fußabdrucks macht und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen, von denen kommende Generationen profitieren.

„Solarenergie ist die am häufigsten vorkommende Energiequelle der Erde“, sagte Ron Jarvis, Chief Sustainability Officer von The Home Depot. „Mit diesem Kauf kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher, 100 % erneuerbaren Strom zu produzieren oder zu beziehen, der dem Bedarf unserer Anlagen entspricht. Wir gehen davon aus, dass bis Ende 2023 etwa drei Viertel unserer alternativen und erneuerbaren Energiekapazität aus Solarenergie stammen werden.“

Das Noble-Projekt ist ein großangelegtes Projekt für erneuerbare Energien, das beim Electric Reliability Council of Texas (ERCOT) angesiedelt ist. Diese hochmoderne Initiative umfasst 275 MW Solarenergie und 125 MWh Energiespeicher, die voraussichtlich bis zu 450.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen jährlich verringern werden.

Seit 2010 widmet sich The Home Depot der Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks durch Investitionen in erneuerbare Energiequellen und die Optimierung der betrieblichen Effizienz. Infolgedessen ist der Stromverbrauch in US-Geschäften jetzt 50 % niedriger als in den Vorjahren. Um diese Bemühungen um eine umweltbewusste Zukunft voranzutreiben, haben mehr als 80 Geschäfte Solarparks auf ihren Dächern errichtet, während über 200 Standorte Brennstoffzellen für die Stromerzeugung nutzen – in der Tat beeindruckende Leistungen.

Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil der gesamten Bemühungen des Unternehmens zur Bereinigung. Verantwortungsbewusste Holzbeschaffung, effiziente LED-Ladenbeleuchtung und sogar optimierte LKW-Ladungen haben alle zur Reduzierung des Fußabdrucks des Unternehmens beigetragen. Das alles können Sie im Originalartikel nachlesen.

Ganz besondere Solarmodule in der Firmenzentrale von Patagonia

Dies ist ein weiteres Thema, das wir behandelt haben, aber ich möchte es noch einmal zusammenfassen, weil ich alle Informationen an einem Ort haben möchte, damit die Leser sehen können, wie ähnlich diese Angebote sind (außerdem wissen wir, dass Sie nicht so oft auf die Links klicken ).

Durch die Ausstattung der Firmenzentrale von Patagonia mit den revolutionären Solarfenstern von NEXT Energy Technologies demonstriert dieses bahnbrechende Unterfangen weiterhin, dass Unternehmen – buchstäblich und im übertragenen Sinne – die Macht haben, unsere Umweltkrise zu bekämpfen. Dies ist das erste Mal, dass die bahnbrechende Fenstertechnologie von NEXT an einem Gebäude zur Erzeugung von Solarenergie eingesetzt wird.

Bei der Entwicklung seiner eigenen, einzigartigen transparenten Photovoltaik (PV)-Abdeckung hatte NEXT eine bemerkenswerte Partnerschaft mit dem patagonischen Outdoor-Bekleidungsunternehmen Ventura. Gemeinsam installierten sie 22 energieerzeugende Fenster an der Südseite des Olive Building im Herzen von Patagoniens Hauptcampus.

Dieses Gebäude dient als strahlendes Beispiel für die transparente Solartechnologie von NEXT – mit Fenstern, die nahtlos Strom produzieren, um das Büro, das Fitnessstudio der Mitarbeiter und die Kletterwand mit Strom zu versorgen, während gleichzeitig das Stromnetz entlastet wird.

Die NEXT-Fenster von Patagonia versorgen das Gebäude direkt mit Strom, aber mit dieser Installation reicht es nur aus, damit die Mitarbeiter ihre Telefone und andere Geräte schnell aufladen können, während sie Gemeinschaftsräume nutzen. Darüber hinaus haben Benutzer vollen Zugriff auf proprietäre Metriken, die Echtzeitdaten zum Laden und zur Energieabgabe anzeigen, sodass sie über die zahlreichen Vorteile dieser Fenster informiert sind.

Laut NEXT können seine Fenster 20-30 % des Stroms erzeugen, der von herkömmlichen Sonnenkollektoren erzeugt wird. Durch die Nutzung von ungenutzten Außenwänden anstelle von begrenzter Dachfläche haben diese Rahmen das Potenzial, erhebliche erneuerbare Energien bereitzustellen, die 10-40 % des Energiebedarfs eines durchschnittlichen Gewerbegebäudes decken könnten. Noch beeindruckender ist, dass sie auch Infrarotstrahlung einfangen und umwandeln, was die Wärmelast in Gebäuden verringert und gleichzeitig die Belastung der elektrischen Infrastruktur verringert.

„Der Einsatz dieser Technologie bei Patagonia, einer der angesehensten Marken für Nachhaltigkeit, ist ein großer Meilenstein für uns. Es demonstriert das Engagement von Patagonia, beim Klimawandel mit gutem Beispiel voranzugehen, und wirft ein Licht auf Innovationen, die gewerblichen Gebäuden dabei helfen können, Nullenergie- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagte Daniel Emmett, CEO und Mitbegründer von NEXT Energy Technologies. „Wir sind dankbar für die Gelegenheit, mit Patagonia zusammenzuarbeiten, um unsere Technologie in Aktion zu demonstrieren und die zahlreichen Vorteile für Gebäudeeigentümer, Entwickler und Bewohner zu teilen, darunter reduzierte Betriebskosten, erhöhter Gebäudewert, verbesserte Widerstandsfähigkeit des Gebäudes, Entlastung und Vertrauen in die Stromnetz und reduzierte CO2-Bilanz.“

Bei diesem Projekt lieferte Walters & Wolf einen kombinierten Design-Fertigungsservice und installierte das Verglasungssystem, zu dem auch die energiesparenden Fenster von NEXT gehörten. SolarFab, Teil von GlassFab Tempering Services, war für die Herstellung dieser Moduleinheiten verantwortlich. Bei dieser innovativen Technologie wird eine transparente Photovoltaikbeschichtung auf Architekturglas gedruckt, bevor es hinter einer zusätzlichen Glasschicht versiegelt wird, die in herkömmlichen Verglasungssystemen verwendet wird. Die in solche Systeme integrierten Kabel liefern erneuerbare Energie direkt ins Gebäude.

„Wir haben Jahre in Forschung und Entwicklung investiert, um Fassadensysteme für gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) zu entwerfen. Der Traum einer nahtlosen Plug-and-Play-BIPV-Fassade ist Realität, wir sind alle sehr gespannt auf die Möglichkeiten“, sagte Shiloh Kocelj, BIPV-Direktor von Walters & Wolf.

Diese Installation ist das erste Mal, dass NEXT seine Technologie an der Fassade eines Gebäudes demonstriert. Dieses Projekt folgt der Demonstration von drei anderen freistehenden Fassadeneinheiten, die die Fenstertechnologie enthalten, jeweils eine in Santa Barbara, CA, Fremont, CA, und Paris, Frankreich.

In Teil 2 werde ich über einen dritten Deal sprechen, den Microsoft kürzlich eingegangen ist, um sich an der Erzeugung sauberer Solarenergie zu beteiligen.

Ausgewähltes Bild zur Verfügung gestellt von The Home Depot.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Werbung




source site-34