Pele brachte Glamour und Tore in den Big Apple von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Der legendäre brasilianische Fußballspieler Pele winkt den Zuschauern vor dem Start des letzten Fußballspiels der U17-Jungen des Subroto Cup-Turniers im Ambedkar-Stadion in Neu-Delhi, Indien, am 16. Oktober 2015 zu. REUTERS/Anindito Mukherjee

2/2

Von Andrew Downie

(Reuters) – Von allen Schlagzeilen, die Pele auf dem Fußballplatz machte, kamen nur wenige an die bemerkenswerte Ankündigung heran, die er 1975 machte – als er aus dem Ruhestand kam, um für einen wenig bekannten US-Club namens New York zu unterschreiben Kosmos.

Fußball war in den Vereinigten Staaten damals noch weitgehend unbekannt, und die aufstrebende halbprofessionelle Liga war immer noch von verrückten Teams aus lateinamerikanischen Hausmeistern, amerikanischen College-Studenten und europäischen Bauarbeitern bevölkert.

Peles Ankunft in New York änderte dies und brachte Fans, Sichtbarkeit und Glamour für eine kurze Zeit, in der Fußball – und nicht die amerikanische Version – zum heißesten Ticket der Stadt wurde.

“Pele hat das Fußballspiel zu Höhen erhoben, die in Amerika noch nie zuvor erreicht wurden, und nur Pele mit seinem Status, seinem unvergleichlichen Talent und seinem geliebten Mitgefühl hätte eine solche Mission erfüllen können”, sagte der ehemalige Präsident Jimmy Carter. “Die Vereinigten Staaten sind zutiefst dankbar.”

Pele kam 1956 zum brasilianischen Klub Santos und verbrachte dort seine gesamte Karriere, bis er 1974 in den Ruhestand ging. Aber seine Geschäfte steckten in Schwierigkeiten, und die Vorstellung vom großen Zahltag, den eine Rückkehr zum Fußball bringen würde, war äußerst attraktiv.

Gespräche, die 1971 begannen, wurden 1975 ernst, aber Pele zögerte, weil er befürchtete, seine Landsleute könnten ihn für einen Söldner halten.

Er war schließlich davon überzeugt, im Juni 1975 einen Multimillionen-Dollar-Deal zu unterzeichnen, unterstützt vom damaligen Außenminister Henry Kissinger, der einen Brief an die brasilianische Regierung schrieb, in dem er betonte, wie wichtig seine Anwesenheit für die bilateralen Beziehungen sein würde.

Der Umzug war ein sofortiger Erfolg, mit Hunderten von Journalisten und Fotografen, die buchstäblich darum kämpften, einen Blick auf Pele bei seiner Unterzeichnungszeremonie im legendären 21 Club in Manhattan zu erhaschen.

SICH NIEDERLASSEN

Der 35-Jährige brauchte eine Weile, um sich zu beruhigen, aber als er es tat, war der Cosmos eine Kraft, mit der man rechnen musste.

Sie erreichten 1976 die Playoffs der Liga und gewannen dann im nächsten Jahr die Meisterschaft, wobei Pele beide Jahre das All-Star-Team bildete.

Bei seiner Ankunft stiegen die Menschenmassen und Werbetreibende strömten in den Club. Eigentümer Warner Communications beobachtete mit Freude, wie prominente Fans wie Robert Redford, Mick Jagger und Andy Warhol den Schicksalen von Cosmos folgten, manchmal im Stadion und oft im Studio 54, dem angesagten Nachtclub, in dem sich New Yorks schöne Leute versammelten.

Peles Erfolg veranlasste Cosmos, weitere große Namen zu verpflichten, darunter den Italiener Giorgio Chinaglia, den westdeutschen Kapitän Frank Beckenbauer und den brasilianischen Weltmeister Carlos Alberto.

Auch andere Klubs mussten investieren, um mithalten zu können. Allzeitgrößen wie George Best, Johan Cruyff, Gordon Banks, Bobby Moore und Gerd Muller gehörten zu denen, die es genossen, in einer Liga zu spielen, in der Geld keine Rolle zu spielen schien.

Nachdem Pele 1977 in den Ruhestand ging, begann das Interesse jedoch zu schwinden. Die Liga expandierte zu schnell, bezahlte Gehälter, die sie sich nicht leisten konnten, und Zuschauerzahlen und Sponsoren gingen zurück. Die letzte volle Saison war 1984.

Pele hat seinen Wechsel jedoch nie bereut. Als die Vereinigten Staaten ausgewählt wurden, Gastgeber einer Weltmeisterschaft von 1994 zu werden, die sich als überaus erfolgreich herausstellte, fühlte er sich bestätigt, sagte er.

source site-20