„Pelé eterno“: Was die internationalen Titelseiten über den Tod des Fußballstars sagen | Pele

Der Tod des brasilianischen Fußballvirtuosen Pelé im Alter von 82 Jahren macht am Freitag weltweit Schlagzeilen in den Zeitungen.

Das Wächter trägt ein Bild des Stars, das nach Brasiliens Sieg im WM-Finale 1970 in Mexiko-Stadt auf den Schultern seiner Teamkollegen und Fans saß.

Richard Williams schreibt, er sei „ein Spieler gewesen, der seine Fähigkeiten der ganzen Welt geschenkt hat“.

Eine der wichtigsten Zeitungen Brasiliens, O Globo, hat beispiellose vier Ausgaben gedruckt, wobei verschiedene Cover verschiedene Punkte in Pelés Karriere markieren. Die Überschrift der Zeitung lautet schlicht „Pelé Eterno“ – zu Deutsch „Pelé Eternal“.

Spaniens El País sagt „Auf Wiedersehen zu Pelé, ‚dem König‘ des Fußballs“ mit einem Bild dieses legendären Weltmeistertitels von 1970.

Französischer Sport täglich L’Équipe übernimmt auf den Titelseiten die brasilianischen Farben. Mit einem ganzseitigen Bild eines jungen Pelé heißt es in der Zeitung: „Er war ein König“.

Das Spiegel trägt auch ein Bild von Pelé, der bei der Weltmeisterschaft 1970 feiert, und nennt ihn „den Besten“. Die Zeitung schreibt, dass die „Welt das ‚göttliche’ Genie begrüßt, das den Fußball schön gemacht hat“.

Frankreichs Befreiung trägt ein ganzseitiges Bild von Pelé mit der Aufschrift: „Brasiliens mythischer Fußballer und dreimaliger Weltmeister starb am Donnerstag im Alter von 82 Jahren“.

Schottlands Tagesrekord nennt es den „Tod einer Legende“. Die Sportwelt sei „in Trauer“, schreibt die Zeitung, da der einzige Mann, der den WM-Pokal dreimal in die Höhe gehoben hat, gestorben sei.

Schließlich sagt die Sonne, dass „Lineker, Mbappe Ehrungen anführen“, als der „König des Fußballs“ stirbt.


source site-32