Phantastische Tierwesen 3: Hintergrundgeschichte von Dumbledore und Grindelwald erklärt

Details rund um die Beziehung von Albus Dumbledore (Jude Law) zu Gellert Grindelwald (Mads Mikkelsen) standen schon früher im Fokus, aber Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore hat die Chance, wichtige Details in der Hintergrundgeschichte des Paares zu enthüllen. Die Geheimnisse von Dumbledoreunter der Regie von David Yates, dient als dritter Phantastische Tierwesen Rate. Die Serie setzt sich fort und beschreibt das Leben von Bemerkenswerten Harry Potter Zahlen, aber mit einem Fokus auf eine Zeit Jahrzehnte vor den Ereignissen von JK Rowlings erster Buchreihe und den darauffolgenden Verfilmungen.

Nachdem er sich während einer Mission im Jahr 1926 auf den Magizoologen Newt Scamander und seine Begegnung mit Gellert Grindelwald (zuvor gespielt von Johnny Depp) konzentriert hatte, Phantastische Tierwesen: Die Verbrechen von Grindelwald Albus Dumbledore wieder ins Rampenlicht rücken. Diese Prequel-Version, gespielt von Jude Law, war noch der Professor für Verteidigung gegen die dunklen Künste in Hogwarts. Allerdings hatte er bereits Autorität in der Zauberergemeinschaft, besonders bei Newt, den er auf die Mission in New York City schickte. Er hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, Grindelwalds Aufstand zu beenden. Im weiteren Verlauf des Films wurden weitere Details über die Vergangenheit von Dumbledore und Grindelwald enthüllt.

Siehe auch: Phantastische Tierwesen 3 liefert den Dumbledore, den Harry Potter nie konnte

Während Phantastische Tierwesen Filme haben Gellert Grindelwald zu einer Schlüsselfigur gemacht, in der er erstmals auftrat Harry Potter Bücher während der Erzählungen über die Vergangenheit des berühmten Schulleiters. Mehr von der Hintergrundgeschichte von Dumbledore und Grindelwald wird durch Buchdetails ans Licht kommen und Phantastische Tierwesen. Allerdings vor Die Geheimnisse von Dumbledorehier ist alles Wissenswerte über die Beziehung zwischen Dumbledore und Grindelwald.

Entsprechend Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, traf Albus Dumbledore 1899 offiziell Gellert Grindelwald, als sie beide Ende Teenager waren. Grindelwald landete in Godric’s Hollow, wo er bei seiner Großtante Bathilda Bagshot blieb. Dumbledore wuchs natürlich in Godric’s Hollow auf und war in der Stadt, als Grindelwald ankam, da er sich nach dem Tod der Dumbledore-Matriarchin Kendra um seine Familie kümmerte.

Trotz seines Abschlusses in Hogwarts war Dumbledore im Sommer 1899 nicht positiv eingestellt. Seine erste Begegnung und schnelle Freundschaft mit Grindelwald war jedoch ein Lichtblick in einer ansonsten dunklen Zeit. Die beiden schienen aus demselben Holz geschnitzt zu sein und dienten als begabte Zauberer, die noch keine Chance gefunden hatten, der Zaubererwelt ihr volles Potenzial zu zeigen. Durch Grindelwalds Konzentration darauf, die Heiligtümer des Todes zu finden, wurde auch Dumbledore interessiert, als ihre Beziehung eine neue Wendung nahm.

Obwohl die Harry Potter Serie und Phantastische Tierwesen Franchise haben bisher Zeit damit verbracht, das Thema zu umgehen, Albus Dumbledore ist schwul und hatte eine romantische Beziehung mit Gellert Grindelwald in der kanonischen Überlieferung. Die Autorin JK Rowling hat 2007 die Wahrheit über den Schulleiter von Hogwarts verkündet, aber seitdem hat das Franchise nicht viel getan, um die LGBTQ+-Community in Bezug auf Dumbledores Prequel-Bogen direkt zu repräsentieren. Dennoch bestätigte ein Kommentar von Rowling, dass die Teenager während ihrer kurzen gemeinsamen Zeit im Jahr 1899 ein Liebespaar waren. Das nächste Harry Potter ist gekommen, um Dumbledores romantische Beziehung zu Grindewald zu bestätigen Grindelwalds Verbrechen, als der damalige Hogwarts-Professor mitteilte, dass er und der dunkle Zauberer „näher als Brüder.” Die Zeile spielte auf die Wahrheit bezüglich der romantischen Seite ihrer Beziehung an, zusätzlich zu dem Pakt, den sie geschlossen hatten.

Siehe auch: Wie Grindelwald wusste, dass Glaubwürdigkeit Aurelius Dumbledore war – Theorie erklärt

Als Grindelwald in Godric’s Hollow ankam, war er tief in seine Suche nach den Heiligtümern des Todes vertieft, die zu einer Besessenheit wurde. Entsprechend Harry Potter Kanon, diese Besessenheit und dieses dunkle Verhalten führten schließlich zu Grindelwalds Ausschluss aus dem Durmstrang Institute. Umgekehrt gab die Vertreibung Grindelwald die Möglichkeit, sich auf seine Suche nach den Heiligtümern des Todes zu konzentrieren, was zu seiner Ankunft in Godric’s Hollow führte, wo eine Wendung des Schicksals zu seiner Begegnung mit Dumbledore führte.

Durch Grindelwalds intensive Forschung wurde auch Dumbledore von den Heiligtümern des Todes besessen. Genauer gesagt war Dumbledore neugierig auf die Unbesiegbarkeit des Meisters des Todes oder desjenigen, der alle drei Artefakte besaß. Während Grindelwald den Zweck der Suche nach der Hoffnung auf eine neu gestaltete Zukunft gesteuert haben mag, stand außer Frage, dass Dumbledore ein großes Interesse an den drei magischen Objekten teilte.

Eine der interessantesten Nebenhandlungen, aus der hervorgegangen ist Grindelwalds Verbrechen war der Blutspakt zwischen Dumbledore und Grindelwald. Credence Barebone war (und ist immer noch) im Zentrum des Konflikts zwischen den beiden Zauberern in der Phantastische Tierwesen Serie. Zugegeben, es gab einen legitimen Grund, warum Dumbledore Grindelwald nicht selbst jagen und sich duellieren konnte: Die beiden teilen einen Blutspakt. Dumbledore und Grindelwald schlossen diesen magisch gebundenen Pakt auf dem Höhepunkt ihrer Romanze im Jahr 1899, als sie beide schworen, niemals gegeneinander zu kämpfen. Die Entstehung dieses Pakts wurde in Die Verbrechen von Grindelwald gezeigt, als Dumbledore durch den Spiegel von Erised eine Rückblende betrachtete. Während es aktuelle Konsequenzen mit der Zeitachse im Fokus hat, wurde es zu einem entscheidenden Moment in der Hintergrundgeschichte von Dumbledore und Grindelwald.

Mit ihrem Blutpakt begannen die beiden jungen Zauberer, ihren Plan für eine Revolution zu schmieden. Aufgrund der Vorstellung des Meisters des Todes hatte Grindelwald die Unsterblichkeit im Visier, in der Hoffnung, das Internationale Gesetz zur Geheimhaltung der Zauberer aufzuheben. Unter Verwendung von Dumbledores Motto „Für das Allgemeinwohl“ Grindelwald konnte seine Mission einer neuen Weltordnung verschleiern, indem er Dumbledore davon überzeugte, dass sich die Revolution auf lange Sicht lohnen würde.

Siehe auch: Dumbledores Blutpakt mit Grindelwald macht Naginis Tragödie viel schlimmer

Dumbledore mag zu Beginn von Grindelwalds gefährlichen Motivationen geblendet worden sein, aber nicht lange danach wurden ihre Pläne für eine Revolution aufgrund einer Tragödie ins Stocken geraten. Das Paar wusste, dass sie Godric’s Hollow verlassen mussten, um ihre Pläne zur Erlangung der Macht vorzustellen, aber Albus’ Bruder Aberforth bekam Wind von den Revolutionsplänen. Ein Dreikampf brach aus, bei dem die vierzehnjährige Ariana Dumbledore ins Fadenkreuz geriet. Sie starb aufgrund des Duells, aber es ist immer noch ein Rätsel, wer an diesem Tag direkt dafür verantwortlich war, Ariana zu töten.

Es kann argumentiert werden, dass alle drei jungen Männer schuld waren, aber Grindelwalds Wut verursachte das Duell, als er zuerst Aberforth ins Visier nahm. Daher hatte Grindelwald keine andere Wahl, als aus dem Land zu fliehen, als er zu seiner Suche nach den Heiligtümern des Todes zurückkehrte. Nachdem Grindelwald dem Zauberstabmacher Mykew Gregorovitch den Elder Wand gestohlen hatte, führte er weiterhin Bewegungen für seine dunkle Revolution aus, wie in zu sehen ist Phantastische Tierwesen Filme. In der Zwischenzeit begann Dumbledore eine Lehrerkarriere in Hogwarts, aber er vergaß nie Grindelwald.

In dem Harry Potter Büchern war das nächste große Ereignis, an dem Albus Dumbledore und Gellert Grindelwald beteiligt waren, ihr historisches Duell im Jahr 1945. Nach ihrer Trennung, die durch Arianas tragischen Tod verursacht wurde, bestätigten die Bücher, dass sich das Paar fast 50 Jahre lang nicht wieder getroffen hatte, als Deathly Hallows den Hintergrund teilten Information. Laut dem Buch machte sich Grindelwald auf den globalen Zaubererkrieg, um das Internationale Statut der Geheimhaltung der Zauberer aufzuheben, wobei die Ereignisse mit dem Zweiten Weltkrieg zusammenfielen. Irgendwann nach 1927 fand Dumbledore einen Weg, den Blutpakt zu zerstören, was es ihm ermöglichte, sich endlich mit seinem ehemaligen Liebhaber zu duellieren. Dumbledores Sieg über Grindelwald markierte nicht nur das Ende des Zaubererkrieges, sondern gab Dumbledore auch den Besitz des Elder Wand.

Kurz darauf wurde Dumbledore Schulleiter in Hogwarts, ein Beruf, den er bis Anfang des Jahres behielt Harry Potter Serie. Grindelwald hingegen wurde nach Nurmengard gefangen genommen, wo er blieb, bis er 1998 von Lord Voldemort getötet wurde. Der dunkle Zauberer suchte nach dem Aufenthaltsort des Elder Wand, und Gellert weigerte sich, den Forderungen nachzugeben, was darauf hindeutete Eine gewisse Treue zu Dumbledore wäre vielleicht bis zum Ende geblieben.

Siehe auch: Fantastic Beasts 3: Dumbledore & Grindelwalds Duell ist eine große Retcon-Bedrohung

Während Harry Potter Serie lieferte einige von Albus Dumbledores Hintergrundgeschichte mit Gellert Grindelwald, der Phantastische Tierwesen Serie hat noch Arbeit vor sich, um die Teile des Puzzles zu füllen. Rückblenden können immer noch erklären, was nach Arianas Tod im Jahr 1899 und Grindelwalds Wiederaufleben in den 1920er Jahren geschah. Das größere Geheimnis umgibt jedoch immer noch den Blutpakt. Das Geheimnisse von Dumbledore Der Trailer zeigt Dumbledore im Kampf gegen Grindelwald, was darauf hindeutet, dass der Pakt zerstört wird. Immernoch Phantastische Tierwesen Sequel muss erklären, wie diese Ereignisse zum Duell von 1945 führten, abgesehen von einem Major Harry Potter retcon.

Die Geheimnisse von Dumbledore muss auch endlich Dumbledores romantische Vergangenheit mit Grindelwald in den Fokus rücken. Das Phantastische Tierwesen 3 Trailer-Aufnahmen zeigen, wie Laws Charakter den Satz zugibt: „Ich habe dich geliebt” im Gespräch mit Grindelwald, was darauf hinweist, dass die Romanze ins Rampenlicht gerückt werden könnte. Es steht außer Frage, dass die beiden Männer eine komplizierte Vergangenheit haben und es keine Hoffnung auf ein Happy End gibt, aber einige Kapitel ihrer Geschichte müssen noch erzählt werden. Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore füllt vielleicht nicht alle Lücken, aber die Fortsetzung könnte endlich ein besseres Gesamtbild der Beziehung zwischen zwei der mächtigsten Zauberer der Geschichte vermitteln.

Mehr: Phantastische Tierwesen scheitern, indem sie ignorieren, was Harry Potter so großartig gemacht hat

source site-7