„Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore“ gibt eine unerwartete Enthüllung über eine berühmte Zaubererfamilie. Hier ist, was Sie wissen sollten.

Albus und Aberforth Dumbledore in „Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore“.

  • Warnung: Wichtige Spoiler für „Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore“ unten.
  • “Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald” hat eine große Enthüllung über eine Zaubererfamilie gemacht.
  • „Die Geheimnisse von Dumbledore“ erweitert diese Enthüllung und verändert unser Verständnis der Familie.

Der Titel „Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore“ verspricht einiges über die Enträtselung einer der mysteriösesten Zaubererfamilien, die in der „Harry Potter“-Reihe dargestellt werden.

Es zeigt nicht nur die Rückkehr von Jude Law als Albus Dumbledore, sondern auch Albus’ Bruder Aberforth (Richard Coyle). Die Figur war zuletzt als viel älterer Mann in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2“ zu sehen, der in diesem Film von Ciarán Hinds gespielt wurde.

Am Ende des vorherigen „Fantastic Beasts“-Films „The Crimes of Grindelwald“ gab es viele unbeantwortete Fragen über die Familie Dumbledore. Nachdem Grindelwald Credence Barebone erzählt hatte, dass er Aurelius Dumbledore, der Bruder von Albus Dumbledore, sei, waren die Fans aufgrund der plötzlichen Enthüllung verwirrt.

„Die Geheimnisse von Dumbledore“ klärt diese Verwirrung in einer weiteren schockierenden Enthüllung auf.

Warnung: Es folgen große Spoiler zu „Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore“.

Ezra Miller als Credence Barebone in Fantastic Beasts 3
Ezra Miller als Credence Barebone in „Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore“.

Das Ende von “The Crimes of Grindelwald” hat die Geschichte der Familie Dumbledore aufgedeckt

Am Ende von „The Crimes of Grindelwald“ erzählt Grindelwald Credence, dass sein Name eigentlich Aurelius Dumbledore ist und dass sein Bruder – vermutlich in Bezug auf Albus – versucht, ihn zu zerstören.

Die Enthüllung ließ die Fans verwirrt zurück, vor allem, weil es zeitlich unmöglich war, dass Albus und Aurelius Brüder waren. Percival Dumbledore, der Vater von Albus und Aberforth, wurde eingesperrt, bevor Albus 1892 nach Hogwarts kam. Ihre Mutter Kendra starb 1899.

Ezra Miller, die in den Filmen Credence spielt, gab an, dass die Figur im ersten “Phantastische Tierwesen” 18 Jahre alt war, das im Jahr 1926 spielt. Das würde seine Geburt irgendwo um 1907 oder 1908 platzieren, und es wäre unmöglich für ihn gewesen, von einem der Eltern von Dumbledore geboren worden zu sein.

Damals gab es einige Spekulationen, dass Credence mit der Tante von Albus und Aberforth, Honoria, in Verbindung gebracht werden könnte, die erstmals in dem Spin-Off-Buch „The Tales of Beedle the Bard“ erwähnt wird. Über sie war jedoch wenig bekannt.

Es stellt sich heraus, dass Credence nicht Albus’ Bruder ist – er ist sein Neffe

„Die Geheimnisse von Dumbledore“ umgeht die Probleme mit der Zeitlinie, indem es enthüllt, dass Credence – oder besser gesagt Aurelius – nicht Albus Bruder ist. Er ist Aberforths Sohn, was ihn zu Albus’ Neffen macht.

Albus erklärt Newt in einem Gespräch in Aberforths Pub, dass Aberforth im selben Sommer, in dem er und Grindelwald sich verliebten, auch eine Beziehung mit einem Mädchen hatte, das ebenfalls in Godric’s Hollow lebte. Das Mädchen, sagt Albus, wurde schließlich wegen Gerüchten über ein Kind weggeschickt.

Obwohl Albus nichts von dem Kind wusste, sagte er, dass der Junge ein Teil ihres Lebens gewesen wäre, wenn er es gewusst hätte.

Darüber hinaus bestätigt er eine lang gehegte Theorie, dass seine Schwester Ariana, die während eines Dreikampfes zwischen Albus, Aberforth und Grindelwald starb, ein Obscurial wie Credence war.

Aberforth und Credence kommen am Ende des Films wieder zusammen

Aberforth reist mit dem Rest der Crew nach Bhutan, um Grindelwald zu verfolgen und für die International Confederation of Wizards Convention.

Als er dort ist, kann er sich endlich wieder mit Credence/Aurelius vereinen, der Grindelwald verrät, indem er den Versammelten erzählt, dass der Qilin, der ihn ausgewählt hat, tatsächlich tot war und von dem dunklen Zauberer verzaubert worden war.

Die beiden haben auch einen kurzen Austausch, der auf eine der am häufigsten zitierten Zeilen in der gesamten „Harry Potter“-Reihe zurückgeht. Als Aurelius fragt, ob Aberforth jemals an ihn gedacht hat, antwortet Aberforth: “Immer.”

Die Zeile wurde ursprünglich von Severus Snape im achten und letzten Film der Serie gesagt. Als Dumbledore ihn fragt, ob er nach all der Zeit immer noch in Harrys Mutter Lily verliebt ist, antwortet er: “Immer.”

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18