Piano to Zanskar-Rezension – charmanter Doc auf einer quixotischen musikalischen Mission | Film

Tie Lehre aus Michal Sulimas Dokumentarfilm lautet: Wer ein Klavier mit einem Yak zu einer Dorfschule im Himalaya transportieren will, sollte sich erst einmal mit einem Yak treffen – oder zumindest vorher googeln. Als der 65-jährige Klavierstimmer Desmond O’Keeffe in Indien auftaucht, stellt er ohne Due Diligence fest, dass Yaks ein bisschen zu kitschig sind, um seine 100 Jahre alten Broadwood & Sons die Berge hoch und runter zu tragen.

Dieser Film über O’Keeffes quixotische (verrückte wäre anders) Expedition, ein Klavier in ein Dorf in Zanskar in Nordindien zu liefern, hat viel Charme – und ist damit die höchste der Welt. Er ist ein liebenswerter Exzentriker, der sagt, dass er nicht auf einem Liegestuhl in den Ruhestand gehen kann, der „Zitronen-Nieselkuchen isst“. Die Idee für die Reise hatte ihn eine Kundin aus seiner Werkstatt in Camden Market, die geplant hatte, ein Klavier mitzunehmen, um in der Schule zu unterrichten, aber schwanger wurde und nicht reisen konnte. Irgendwie klebte die Idee an O’Keeffes Vorstellungskraft. Das Dorf ist eine zweitägige Wanderung von der Straße entfernt – und am Ende wird das Klavier von Trägern getragen.

Hier gibt es Anklänge an die grandiose Mission in Werner Herzogs Film Fitzcarraldo, einen Dampfer über einen Berg zu ziehen. Aber O’Keeffe ist kein Klaus Kinski; er ist entsetzt, als das Klavier sieben oder acht Träger wie eine Lawine einen Berghang hinunterzuziehen droht. „Für ein Klavier würde ich kein Leben riskieren“, wiederholt er danach immer wieder.

Manche mögen meinen, seine Mission riecht nach zweifelhafter kultureller Eigenmächtigkeit: Wer ist er, um dieses große Geschenk der Musik an Menschen zu geben, die eine eigene lebendige Musikkultur haben, vielen Dank? Aber mit O’Keeffes Offenheit und Herzlichkeit kommt das wirklich nicht rüber. Obwohl ich mich fragte, ob ein bisschen mehr Zeit mit den Sherpas dem Film eine weitere Ebene des Verständnisses hinzugefügt hätte.

Piano to Zanskar kommt am 19. November in die Kinos.

source site-29