Pierre Perifel Interview: Die bösen Jungs | Bildschirm Rant

Bösewichte gehen gut in Dreamworks‘ Die bösen Jungsdas an diesem Wochenende ab dem 22. April in die Kinos kommt. Sam Rockwell (der kürzlich seine Sprachausgabe erforscht hat, mischt sich ein Welttournee der Trolle und Der einzige Ivan) spielt den Anführer der möglicherweise reformierten Bande, Mr. Wolf. Er wird von einer Vielzahl urkomischer Schauspieler begleitet, die seine ehemaligen kriminellen Kohorten darstellen, von Awkwafina (Shang-Chi) und Craig Robinson (Peacock’s Es töten) als Tarantula bzw. Shark an Marc Maron (GLÜHEN) und Zazie Beetz (Atlanta) und vieles mehr.

Perifel sprach mit Bildschirm Rant über die Animationsstile und Filme, die seine Vision beeinflusst haben Die bösen Jungsdie einfache Art und Weise, wie die Besetzung ihre Charaktere und seine eigenen Hoffnungen auf eine Fortsetzung erhöhte.

Siehe auch: Alle Synchronsprecher in The Bad Guys und woher Sie sie kennen

Bildschirm-Rant: Glückwunsch zum Film. Ich muss sagen, ich habe es mir zweimal hintereinander angesehen.

Pierre Perifel: Oh mein Gott, vielen Dank. Ich schätze es sehr.

Der Animationsstil ist einfach unglaublich. Können Sie mir sagen, wie Sie das finden?

Pierre Perifel: Absolut. Das ist ein Stil, den ich schon seit geraumer Zeit in der amerikanischen Animation sehen wollte. Wahrscheinlich, weil ich als Kind damit aufgewachsen bin.

Aber es ist wirklich witzig, weil es ehrlich gesagt in Frankreich zu einem kleinen Trend wird. Nicht der Film, aber wirklich dieser Animationsstil der letzten Jahre. Es ist eine Art Kreuzung sehr klassischer, traditioneller Animationsproduktionen, die wir in Frankreich hatten, aber auch eine Menge Anime-Einflüsse, die sich gegenseitig befruchten. Das ist etwas, das man in der Animationsbranche in den USA nicht so häufig sieht, und das wollte ich unbedingt sehen. Der Trick war, das hier dem Team bekannt zu machen, damit sie es reproduzieren können.

Natürlich ist unser Film eine Adaption von all dem, weil die Leute ihre eigenen Reflexe haben und wir unsere eigene Pipeline haben, und es ist CG und so viele Dinge. Aber da kommt es her: Ernest & Celestine, und Sie haben The Big Bad Fox, und Sie haben Lupin und The Castle of Cagliostro. Dann haben Sie Sherlock Hound und Animes, Koreanisch [animation], und all das. All das hat diesen Stil beeinflusst.

Ich hatte einen Animator namens Jorge Capote, der in der 2D-Animation gearbeitet hat und ein Genie ist. Er war da, um mir zu helfen, weil er diesen Stil wirklich kennt. Und JP Sans, der gemeinsam der Leiter der Animation ist. Sie haben wirklich versucht, sicherzustellen, dass sie die Crew unterrichten und einfach jeden Schuss überzeichnen können, nur um sicherzustellen, dass es in diesen Stil passt.

Welche Inspirationen jenseits des Buches waren Ihrer Meinung nach in diesem Film vorhanden?

Pierre Perifel: Viel Inspiration aus den Überfallfilmen, wie klassische House-Filme – diese Sammlung von The Italian Job, Snatch und Lock, Stock [And Two Smoking Barrels].

Und natürlich Ocean’s 11; das Ocean-Franchise, wirklich, und Soderbergh-Filme, die ich einfach so mag und von denen ich ein großer Fan bin.

Aber ich denke auch, dass der allererste Einfluss für mich die Filme und das Kino von Quentin Tarantino waren. Und es kam wirklich aus dem Aussehen dieses Covers heraus. Das Cover des ersten Buches, The Bad Guys, sind wirklich diese Tiere in schwarzen Anzügen, und sie sehen aus wie Gangster. Und für mich war es Reservoir Dogs. Ich sage: „Oh mein Gott, das ist perfekt. Tiere, Gangster, Autos fahren, Banken ausrauben, fliegendes Geld – genau das war es.“ Das würde ich mir sofort vorstellen, und so weiter [was] Reservoir Dogs trifft auf lustige Animation.

Offensichtlich ist Tarantino aus so vielen Gründen sehr schwer für Kinder anzupassen. Und deshalb wurde es eher wie The Heist Star und Ocean’s 11 und all diese Filme, die ich auch liebe. Es wurde irgendwie so und ein bisschen Mission Impossible und ein bisschen die vierte Wand durchbrechen wie Deadpool und Fleabag. Und natürlich My Fair Lady, wenn es um die ganze Trainingsmontage geht. All das war drin, aber das sind mit Sicherheit die größeren Einflüsse.

Ich weiß nicht, ob Sie an diesem Punkt darüber nachdenken, aber nehmen wir an, dieser Film explodiert. Jeder liebt es. Alle wollen mehr. Glaubst du, es gibt Platz für eine Fortsetzung, und hast du darüber nachgedacht?

Pierre Perifel: Wenn Sie denken, dass in der Buchreihe 20 Bücher erscheinen, gibt es auf keinen Fall keinen Platz für eine Fortsetzung. Das ist definitiv etwas zu tun, und natürlich denken wir darüber nach. Natürlich wollen wir, dass diese Charaktere wieder da sind und zurückkommen. Ehrlich gesagt genieße ich selbst die Fahrt mit ihnen so sehr, sie zum Leben zu erwecken – und ich sehe, wie meine Kinder oder Freunde meiner Kinder darauf reagieren und mehr wollen und wirklich mit diesen Charakteren einsteigen wollen.

Weil man sich wirklich in sie verliebt, denke ich, während dieses Films. Sie wollen sie sehen und was als nächstes kommt. Ja, wir denken darüber nach. Nichts ist fertig. Wir wissen es nicht. Aber irgendwie drückt man die Daumen. Sie hoffen irgendwie.

Du hast die Besetzung erwähnt, und sie ist unglaublich. Wie viel Einfluss hatten sie auf die Charaktere? Waren sie werbefrei? Ich weiß, dass es einen Song von Anthony Ramos gab, der in den Film aufgenommen wurde.

Pierre Perifel: Ja, sie hatten einen unglaublich großen Einfluss auf jeden dieser Charaktere. Ich meine, man muss bedenken, das sind unglaubliche Talente. Sie sind so mächtig und so stark, dass sie ihre Charaktere fast am ersten Tag definiert haben, als sie für uns gelesen haben. Sam und Awkwafina und nur Alex Borstein – jeder einzelne von ihnen würde da sein und nur die Figur zur Sprache bringen; erwecken Sie sie einfach zum Leben.

Und sobald du sie das tun hörst, denkst du: „Oh mein Gott, das ist der Charakter.“ Du kannst nichts anderes hören, weißt du? Und weil wir unsere Storyboards zuerst mit Scratch-Stimmen gemacht haben – Ersatzstimmen, die großartig sind – dann, wenn Sie den echten Deal hören, ist es wie: „Oh mein Gott, fertig. Das ist er. Das ist Wolf. Das ist Tarantula. Das ist Hai.”

Sie haben so viel zu dem Punkt beigetragen, an dem wir einige Zeilen für sie umgeschrieben haben, damit sie wirklich zu ihrer Stimme und ihrem Schauspielstil passen. Und ehrlich gesagt haben wir es geschafft, sie zusammen aufzunehmen, so dass es wirklich eine Art Improvisation und eine Art Geplänkel zwischen ihnen gab und wir dafür sorgten, dass der Lesefluss organisch war und sich richtig anfühlte.

Ich glaube, sie hatten eine tolle Zeit. Ich hatte definitiv eine tolle Zeit, und es ist so eine großartige Besetzung.

Nach einem Leben voller legendärer Überfälle werden die berüchtigten Kriminellen Mr. Wolf, Mr. Snake, Mr. Piranha, Mr. Shark und Ms. Tarantula endlich gefasst. Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, müssen die Tiergesetzlosen ihren bisher herausforderndsten Trick durchziehen – vorbildliche Bürger zu werden. Unter der Anleitung ihres Mentors Professor Marmalade macht sich die zweifelhafte Bande daran, der Welt vorzumachen, dass sie gut werden.

Schauen Sie bald wieder vorbei für unsere Interviews mit Die bösen Jungs Stars Marc Maron, Craig Robinson und Anthony Ramos sowie Zazie Beetz und Lilly Singh.

Mehr: Jedes Crewmitglied in Dreamworks’ The Bad Guys Explained

Die bösen Jungs läuft ab dem 22. April in den Kinos.

source site-9