Pilotprojekt für das Recycling von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien mit neuem Flyer und Li-Cycle gestartet

Batterien

Veröffentlicht auf 11. Januar 2021 |
von Zachary Shahan

11. Januar 2021 durch Zachary Shahan


Die Zukunft von Elektrofahrzeugen sind Batterien, Batterien, Batterien. Das bedeutet viel Bergbau für Nickel, Lithium, Kobalt und andere Mineralien. Angesichts des enormen Nachfragewachstums, das in der Elektrofahrzeugindustrie in den kommenden Jahren erwartet wird, besteht die Sorge, genügend Batterieversorgungen zu sichern, um die Nachfrage zu befriedigen. Eine Lösung, die mit dem Wachstum der Branche und dem Älterwerden von Elektrofahrzeugen zunehmen wird, ist das Recycling von Batterien. Wie viele von Ihnen wissen, hat Tesla-Mitbegründer und langjähriger CTO JB Straubel Tesla verlassen, um ein Batterie-Recycling-Unternehmen zu gründen. Aber JB ist nicht der einzige Name in der Stadt.

Ein überraschender Einstieg in diese Arena ist jedoch New Flyer, ein Bushersteller (einschließlich New Flyer Industries Canada ULC und New Flyer of America Inc.). New Flyer hat zusammen mit der Li-Cycle Corporation eine Pilotrecyclinganlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in Kanada errichtet. Li-Cycle Corporation ist angeblich der größte Li-Ionen-Batterie-Recycler in Nordamerika.

In dieser ersten Pilotanlage für das Recycling von Batterien wurden 45 Lithium-Ionen-Batteriemodule (für Forschung und Entwicklung verwendet) mit einem Gesamtgewicht von 3.200 Pfund eingesetzt. Dies ist insbesondere das erste Mal, dass Li-Cycle Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge recycelt.

„Li-Cycle bietet einen proprietären Lithium-Ionen-Batterierückgewinnungsdienst mit geschlossenem Regelkreis, der nur minimalen festen Abfall produziert und keine Flüssigkeits- und Luftemissionen verursacht, mit denen Lithium-, Kobalt- und Nickelprodukte in Batteriequalität nachhaltig hergestellt werden können.“ Partner Bericht.

Beim Recycling werden die alten Batterien zunächst in „schwarze Masse“ umgewandelt und später „verfeinert, um kritische Materialien wie Nickel und Kobalt wiederzugewinnen“.

"Wir sind bestrebt, nachhaltige Mobilitätslösungen von der Beschaffung bis zur Stilllegung von Fahrzeugen anzubieten", sagte Chris Stoddart, Präsident von New Flyer und MCI. „Die Zusammenarbeit mit Li-Cycle bietet einen dreifachen Nachhaltigkeitsvorteil: Wir gewinnen kritische Ressourcen zurück und leiten sie von Mülldeponien ab, stellen sie zur Wiederverwendung in der Batterieversorgungskette bereit und tun dies durch den firmeneigenen sauberen Recyclingprozess von Li-Cycle, der die Auswirkungen auf die Umgebung minimiert Umgebungen. "


Aber wie viel erholt sich dieser Prozess tatsächlich? Laut Li-Cycle 95% aller Lithium-Ionen-Batteriematerialien. Dies beruht auf der Verwendung eines patentierten Recyclingsystems namens Spoke & Hub-Technologien. Wichtig ist auch, dass Sie aus diesen Batterien keine Rohstoffe gewinnen – Sie "extrahieren hochwertige Materialien für die Batteriewiedergabe zu geringeren Kosten als abgebautes und raffiniertes Material". Wie genau ist das Spoke & Hub-System besonders? Nun, da dies dramatisch und schockierend klingt und ich keinen besseren Weg sehe, es zusammenzufassen, sind hier die eigenen Worte von Li-Cycle oder New Flyer zu diesem Thema:

„Zu den Hauptunterscheidungsmerkmalen des Spoke & Hub-Modells gehört ein automatisierter Prozess in Spoke-Einrichtungen, bei dem Batterien in jedem Ladezustand empfangen und mechanisch zerkleinert werden, ohne dass eine Sortierung, Demontage, Entladung oder thermische Verarbeitung erforderlich ist. Die patentierte Li-Cycle Hub-Technologie nimmt dann die in Spoke-Werken in Massenproduktion hergestellte schwarze Masse auf, verarbeitet die Materialien hydrometallurgisch und gibt hochreine Batteriechemikalien aus, die an die Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien und eine breitere Wirtschaftlichkeit weitergeleitet werden.

„Die Technologie von Li-Cycle unterscheidet es von den meisten anderen Recyclinganlagen, die thermische Verfahren verwenden, um nur einen Teil der in verbrauchten Batterien enthaltenen Materialien zurückzugewinnen. Dieser Ansatz erfasst nur die Hälfte des Inhalts zurück, da das Lithium verloren geht, Schornsteine ​​aufsteigen und zu weiteren Emissionen führen. Das nasschemische Verfahren von Li-Cycle erfordert einen geringeren Energieverbrauch als herkömmliche Hochtemperaturverfahren und ist vollständig nachhaltig, ohne feste oder flüssige Abfälle und ohne Luftemissionen. “

Eine interessante abschließende Bemerkung, die über das Thema Batterien hinausgeht: Kunal Phalpher, Chief Commercial Officer von Li-Cycle, erklärte, dass bis 2019 weltweit rund 425.000 Elektrobusse unterwegs waren. In dieser Branche gibt es viel Raum für Wachstum und viel Platz für großflächiges Batterierecycling.

Sowohl New Flyer als auch Li-Cycle sind Mitglieder von CALSTART, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, die Entwicklung und Einführung sauberer Technologien zu beschleunigen.

Wir haben bereits zweimal über Li-Cycle geschrieben, wenn Sie weiter in das Unternehmen eintauchen möchten:

New Flyer war nicht einer der Vorreiter auf dem Elektrobusmarkt, aber es ist zu diesem Zeitpunkt sicherlich in diese Branche eingestiegen und hat inzwischen viele Aufträge für Elektrobusse erhalten. Hier sind einige verwandte New Flyer-Geschichten aus dem letzten Jahr:


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Verkauf von Teslas im Jahr 2012 gegenüber 2021


Stichworte: Batterie-Recycling, Elektrobus-Batterien, Elektrobusse, EV-Batterien, EV-Batterie-Recycling, Li-Cycle, Lithium-Ionen-Batterie-Recycling, Recycling


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.