Pixel 6 Pro vs iPhone 13 Pro, Galaxy S21 Ultra: Selfie-Vergleich


Zugegeben, Selfie-Kameras werden nicht an die gleichen hohen Standards gehalten wie die Hauptkameras eines Telefons. Es wäre nicht einmal zu abwegig zu sagen, dass Frontkameras, abgesehen von den regelmäßigen Spekulationen über ihre Form und Position, ein Nebengedanke geblieben sind, der selten eine verlockende neue Funktion erhält. Anscheinend wird mehr darüber nachgedacht, Selfie-Kameras zu verstecken, als sie wirklich gut zu machen.

Ich bin in den Dreißigern und um ehrlich zu sein, Selfies mache ich nicht regelmäßig. Einmal in einem blauen Mond, geben oder nehmen, aber wenn ich es tue, erwarte ich definitiv, dass sie so gut wie möglich sind. Sicherlich blase ich mich nicht aus dem Wasser und sei außergewöhnlich.
Angesichts der vielen hochkarätigen Smartphones, die wir in den letzten Monaten begrüßt haben, ist es nur natürlich, dass unser Interesse durch das Verbesserungsversprechen im Bereich der Selfie-Kameras geweckt wird. Denn die diesjährigen Highlights auf dem Smartphone-Markt sind die Galaxy S21 Ultra, iPhone 13 Pro/Pro Max und die Pixel 6 Pro, es ist nur natürlich, dass wir die drei in jeder Hinsicht vergleichen möchten, einschließlich der Selfie-Kameras.

Szene #1: Porträt

Porträts sind für mich eine der besten Anwendungen für eine Selfie-Kamera. Nicht, dass ich bei normalen Selfies ein Händchen hätte, nein, aber Porträts sehen für mich einfach natürlicher aus. Sicherlich wird die mit Porträts verbundene Aufhebung des Unglaubens oft durch die unvollkommene Anwendung der Hintergrundunschärfe gebrochen. Ich bin sicher, die meisten von Ihnen wissen, dass komplexe Hintergründe, zum Beispiel Äste, Blätter und andere komplizierte Muster, nicht wirklich gut mit dem künstlichen Bokeh harmonieren.

Der Grund dafür ist einfach: Ohne einen dedizierten Kamerasensor, der seine Daten in die Selfie-Kamera einspeist und ihr sagt, welche Bereiche unscharf und welche perfekt scharf sein sollen, ist die Tiefenwahrnehmung schwer wahrnehmbar. Softwarealgorithmen und KI haben einen langen Weg zurückgelegt, und heutzutage sind die meisten Telefone in der Lage, mit nur einer einzigen Kamera ein hervorragendes Porträt zu liefern. Unsere Laufleistung kann jedoch variieren, da einige leistungsfähiger sind als andere.

Wie schlägt sich unser ehrwürdiges Trio in diesem Test?

Abgesehen von den charakteristischen Unterschieden in Bezug auf Belichtung und Farbwissenschaft erhalten wir mit allen drei Geräten ziemlich gute Ergebnisse. Selbst das Heranzoomen in mein Gesicht zeigt keinen sofort offensichtlichen Fehler mit dem künstlichen Bokeh; Alle drei Telefone haben hervorragende Arbeit geleistet. Das mit dem Pixel aufgenommene Selfie sieht für mich jedoch am saubersten aus.

Während Farben und Belichtung wirklich eine Frage der persönlichen Vorlieben sind, bin ich nur ein Trottel für leicht unterbelichtete Bilder mit einer körnigeren, realistischeren Farbwiedergabe, aber ich merke, dass ich hier definitiv in der Minderheit bin. Wärmere und besser belichtete Selfies sind normalerweise ein besserer Hit in den sozialen Medien, weshalb Samsung und Apple sich für eine so straffe Wiedergabe ihres Gesichts entscheiden.

Szene #2: Normales Selfie

Die zweite Szene ist eher ein „normales“ Selfie-Szenario, nichts Besonderes oder Außergewöhnliches, nur ein einfaches Selfie. In dieser Szene trifft die Lichtquelle frontal auf unser Motiv, was ehrlich gesagt die ideale Voraussetzung für ein gutes Selfie ist.

Der wichtigste und offensichtlichste Unterschied in dieser Szene sind die Farben. Noch einmal, die Google Pixel 6 Pro zeigt seinen eher unterbelichteten und realistischeren Charakter, der in starkem Kontrast zu den rötlichen Gesichtsfarben im iPhone-Selfie und dem Galaxy S21 Ultra Probe, die einen leichten gelb-grünen Unterton hat. Bei den Details geht das Pixel einen kleinen Schritt zurück: Bei den iPhone/Galaxy-Selfies scheint es etwas mehr Details zu geben. Allerdings sind sie auch im Hintergrund lauter, während das Pixel insgesamt ein „saubereres“ Bild produziert. Wenn ich ein perfektes Bild auswählen müsste, wäre es das Galaxy S21 Ultra-Details gepaart mit dem Pixel 6 Die Farben der Profis, obwohl viele sofort das iPhone-Selfie auswählen.

Szene #3: Noch ein normales Selfie

Hier ist eine weitere reguläre Selfie-Szene, die im Allgemeinen das wiederholt, was wir in der vorherigen erstellt haben. Die Unterschiede sind offensichtlich: Farben, Details und sogar das standardmäßige Sichtfeld der Selfie-Kamera, wenn Sie so wollen. Das Pixel 6 Pro erstellt wieder dunklere und düsterere Selfies, die ein erworbener Geschmack sind, während die Flaggschiffe von Samsung und Apple mit etwas lebendigeren und besser belichteten Selfies aufwarten.

Szene 4: Selfie bei schwachem Licht

Bei nicht perfekten Lichtverhältnissen ist es definitiv schwieriger, ein herausragendes Selfie zu erstellen als bei hellem Tageslicht. Insgesamt bin ich mit allen dreien in dieser Situation recht zufrieden, und die Unterschiede sind auch nicht so stark. Ich mag den gelb-grünen Farbton beim Galaxy S21 Ultra-Selfie nicht und bevorzuge die vom Pixel und dem iPhone hier.

Szene #5: Ultra-Low-Light-Selfie

In dieser speziellen Szene sind die Lichter meistens aus. Mit dem jeweiligen Nachtmodus jedes Telefons habe ich versucht, ein gutes Selfie zu machen, und einigen ist diese Aufgabe absolut gelungen. Das Google Pixel 6 Pro und das Galaxy S21 Ultra haben einen etwas leblosen Look erreicht, der wohl niemandem etwas Gutes verheißen würde. Das iPhone hat ein viel lebendigeres Bild aufgenommen, mit Farben, die tatsächlich gut aussehen. In dieser Situation wurde kein Blitz verwendet.

Szene #6: Kein Blitz vs. Blitz

Bei eingeschaltetem Blitz können Sie in einer ähnlichen pechschwarzen Situation die folgenden Ergebnisse erwarten.

Interessanterweise macht das Google Pixel 6 Pro einen recht guten Job, wenn kein Blitz verwendet wird. Klar, es gibt viel Lärm, aber das ist in dunklen Räumen normal. Die Gesichtsfarben sind jedoch etwas kälter, was nicht so ansprechend ist.

Auch das iPhone hat gute Arbeit geleistet, die Farben sind hier wärmer und viel schöner anzusehen. Definitiv ein Gewinner in meinem Buch, da es nicht diesen kränklichen Vampir-ähnlichen Stil trägt, der eher für Halloween-Süßes oder Saures geeignet ist.

Endlich haben wir das Galaxy S21 Ultra, das nicht mit dem schmeichelhaftesten Selfie aufwartet, oder? Seien Sie nicht überrascht, das ist es, was Sie bekommen, wenn Sie bei solch schwierigen Lichtverhältnissen Selfies aufnehmen. Das sollte man im Idealfall nicht tun, denn das grelle Kunstlicht des Selfie-Blitzes hilft in der Regel nicht für ein gut aussehendes Selfie.

Abschluss

Insgesamt wird jedes dieser Geräte ein ausgezeichnetes Selfie aufnehmen, vorausgesetzt, Sie nutzen seine Stärken und versuchen, seine Schwächen zu mildern. Gesunder Menschenverstand ist auch bei Selfies wichtig – die Sonne im Rücken zu haben oder aus der Tiefe zu fotografieren, wird kaum ein nennenswertes Selfie produzieren, außer aus künstlerischen Gründen.

Persönlich bin ich eher ein Fan des düsteren Aussehens des Pixels im Gegensatz (kein Wortspiel beabsichtigt) mit den lebhafteren iPhone- und Samsung-Selfies. Mir ist klar, dass ich hier in der Minderheit sein könnte, aber diese beiden erscheinen mir oft einfach zu bunt und überbelichtet. Das Pixel fügt seinen Selfies eine realistische Atmosphäre hinzu, die ich beim Rest nicht wirklich finde.

Natürlich sage ich nicht, dass diese Selfies von Natur aus schlecht sind, nein: Das iPhone und das Galaxy sind aus vielen Gründen beliebt, und einer der wichtigeren ist die Tatsache, dass sie darauf abzielen, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Ein großartiges Selbstporträt zu fotografieren ist eine der Möglichkeiten, Ihr Dopamin leicht zu steigern. Darüber hinaus ist Realismus nicht eines der wichtigsten Dinge, nach denen Sie bei einem Selfie suchen, bei dem Nachbearbeitung, Filter und das Verzerren der Realität oft Vorrang haben.

source site-33