Pixel 6 und Pixel 6 Pro verwenden ein 5G-Modem von Samsung und umgehen Qualcomm


Die Pixel 6 und Pixel 6 Pro sind die ersten Google-Telefone verwenden einen speziell entwickelten Chipsatz und umgehen Qualcomm auf mutige und unerwartete Weise. Das Unternehmen hatte ernsthafte Hilfe beim Design und Bau des Tensor-Chips des anderen großen Siliziumherstellers und Qualcomm-Antagonisten – Samsung.

Jetzt gibt es einen neuen Bericht, der zeigt, dass Google sich entschieden hat, All-In zu gehen und zu versuchen, die Verwendung von Qualcomm-Komponenten in den neuen Pixeln zu überspringen. TechInsides hat einen interessanten Artikel über . veröffentlicht Pixel Das 5G-Modem von 6 Pro und ja – Sie haben es richtig erraten – es wird von Samsung hergestellt.

Es stellt sich heraus, dass das Pixel 6 Pro das von Samsung hergestellte Shannon A5123 5G-Modem, das Shannon 5511 Sub-6GHz FR1-Transceiver-Paket und den Shannon 5710 FR2 mmWave-Transceiver verwendet. Letzteres fehlt in Nicht-US-Versionen des Pixel 6 Pro.

Die Jungs von TechInsides fanden auch heraus, dass einige der Blöcke im Inneren des Tensor-Siliziums die gleichen sind, die in Samsungs Exynos-Prozessoren verwendet werden. Bedenkt man, dass die beim Pixel 6 und Pixel 6 Pro verwendeten OLED-Panels von Samsung geliefert werden, die Kameras beider Handys Samsungs ISCOCELL-Sensoren verwenden und auch RAM und Speicher vermutlich von Samsung stammen, wird klar dass Pixel 6 und Pixel 6 Pro getarnte Samsung-Handys sind. Die Pixel sind auch die ersten Geräte großer Marken, die für ihre 5G-Lösungen nicht auf Qualcomm-Silizium angewiesen sind. Was diese beiden von Ihrem normalen Galaxy S-Gerät unterscheidet, ist die Software (und das Design). Google hat sein neues Pixel-Lineup (wenn auch mit Hilfe von Samsung) entwickelt, um ein anderes Software-Erlebnis zu bieten und zu präsentieren Die innovativsten Funktionen von Android 12.

Google Pixel 6 Tensor-Chip erklärt

Wenn Sie tiefer in das neue Silizium von Google eintauchen möchten, besuchen Sie unsere Der Tensor-Chipsatz von Google erklärt: Core Pixel bietet einen erweiterten Artikel. Sie können auch weiterlesen und die TL;DR-Version unten finden.

Das CPU-Modul des Tensor verwendet eine ARM-basierte Architektur – zwei leistungsstarke Cortex-X1-Kerne mit Taktraten von 2,8 GHz, zwei Mittelklasse-A76-Kerne mit 2,25 GHz und vier kleine, hocheffiziente A55-Kerne mit 1,8 GHz.

Die CPU ist mit einem 20-Kern-GPU-Chip – dem Mali-G78 MP20 – integriert, und es gibt auch eine Tensor Processing Unit für maschinelles Lernen, einen neuen ISP für die Bildverarbeitung sowie 8 MB Systemcache und 4 MB CPU L3 Zwischenspeicher.

Unsere Stellungnahme

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google eine interessante Lösung entwickelt hat, um mit „maßgeschneiderten“ Arm-basierten Chipsätzen mit anderen Unternehmen zu konkurrieren. Das offensichtliche Ziel sind hier Apple und der Bionic SoC, und die schiere Menge an L3-Cache spricht für sich.

Es sieht auch so aus, als ob die Zeit der benutzerdefinierten Chipsätze nahe ist, da jeder große Smartphone-Hersteller versucht, sich von der ausstechenden Qualcomm-Lösung abzuwenden und etwas völlig Neues zu entwickeln. Samsung hat seine Exynos-Reihe trotz all des negativen Feedbacks im Laufe der Jahre vorangetrieben, und jetzt sind alle von der AMD-Partnerschaft und dem Potenzial hinter dem RDNA-GPU-Kern begeistert.

Huawei hat seinen Kirin-SoC, und obwohl das Handelsverbot das Unternehmen hart getroffen hat, waren die neuesten Iterationen des Systems auf Augenhöhe mit den Angeboten von Qualcomm. Es ist nur natürlich, dass Google versucht, von diesem Kuchen abzubeißen. Und für einen Prozessor der ersten Generation ist der Tensor ziemlich erstaunlich. Stellen Sie sich vor, was als nächstes mit der Pixel-7-Reihe kommt.

Vielleicht finden Sie auch interessant:

source site-33