Polimec bringt dezentrales Fundraising über Chainwire zu Polkadot

Zug, Schweiz, 20. Mai 2024, Chainwire

Dezentrales Finanzierungsprotokoll Polimec wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine neue Ära gemeinschaftsfinanzierter Projekte einzuleiten. Das Protokoll bietet Teams eine transparente Möglichkeit, Gelder zu beschaffen und Token auszugeben und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Das erste Projekt, das auf Polimec vorgestellt wird, ist Apillon, eine Infrastrukturlösung für Web3-Entwickler. Mit Beginn der ersten Bewertungsrunde auf Polimec erhalten Investoren die Möglichkeit, Projekte zu bewerten und zu entscheiden, ob sie in die Finanzierungsrunde aufgenommen werden sollen. Weitere Projekte, die auf Polimec Gelder sammeln sollen, sind Mandala Chain, Gotem und ImpactScope.

Polimec ist darauf ausgelegt, die für web3 wesentliche Dezentralisierung aufrechtzuerhalten und eine gesetzeskonforme Umgebung bereitzustellen, die Investoren und Start-ups weltweit verbindet. Um an einem Projekt auf Polimec teilnehmen zu können, müssen Benutzer einen Deloitte KYC-Berechtigungsnachweis erwerben, der bei Berechtigung Zugang zu Finanzierungsinformationen, zur Bewertung von Projekten und zur Teilnahme an Finanzierungsrunden gewährt.

Projekte können mit Polimec einzelne oder mehrere Finanzierungsrunden durchführen, während Investoren an Runden teilnehmen können, die ihren Kriterien entsprechen. Die Protokollführung wird von den PLMC-Inhabern, einem On-Chain-Rat und einem technischen Komitee bestimmt. Jeder PLMC-Inhaber kann einen Vorschlag einreichen, der zu einer Abstimmung des Token-Inhabers führt, sofern er die erforderliche Unterstützung erhält.

Polimec bietet aufstrebenden Web3-Projekten, die sich auf das Polkadot-Ökosystem konzentrieren, die Möglichkeit, ihre Finanzierungsziele zu erreichen. Dies wird ihre Aussichten maximieren, transformative Blockchain-Lösungen zu entwickeln und die Akzeptanz durch die Lösung realer Probleme zu erhöhen. Gleichzeitig bietet Polimec web3-Investoren aller Art auf transparenter und gesetzeskonformer Basis Zugang zu Projekten, die sich der Mittelbeschaffung verschrieben haben.

Die ersten Evaluierungs- und Finanzierungsrunden, die auf Polimec durchgeführt werden, werden der Polkadot-Community die Möglichkeit geben, die Zukunft des Web3-Fundraisings zu erleben und einige der innovativsten Projekte zu bewerten, die derzeit nach Kapital suchen, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Über Polimec

Polimec ist ein erlaubnisfreies Fundraising-Infrastrukturprotokoll, das einen automatisierten Rahmen für Projekte zur Mittelbeschaffung innerhalb einer breiten und vielfältigen Investorenbasis mit transparentem und fairem Zugang für alle bietet. Das Protokoll ermöglicht den Zugriff auf Fundraising und regelt die Ausgabe, Verteilung und Umwandlung von Token in das Mainnet.

Das Protokoll maximiert die Wertschöpfung für Web3-Projekte, ermöglicht verschiedenen Interessengruppen die Teilnahme an Finanzierungsrunden und minimiert die Informationsasymmetrie zwischen Teilnehmern und Emittenten, um ihre Community zu vergrößern. Der zugrunde liegende Belohnungsmechanismus stellt sicher, dass die Interessen der verschiedenen Teilnehmer und Projekte im Sinne einer nachhaltigen Mittelbeschaffung in Einklang gebracht werden.

Erfahren Sie mehr:

App: https://app.polimec.org/

Website: https://www.polimec.org/

Wissenszentrum: https://hub.polimec.org/

KontaktStiftungsrat & MarketingFlavio BianchiPolimec-Stiftung[email protected]

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Chainwire veröffentlicht

source site-23