Porsche sieht sich intensiver Konkurrenz durch neu gegründete Elektroauto-Firma ausgesetzt

Ein einzelnes Elektroautomodell eines aufstrebenden Elektrofahrzeugherstellers übertrifft den ikonischen Porsche 911 sowie mehrere seiner Stallkollegen in der Porsche-Modellpalette, nämlich die Panamera-Limousine und die Boxster/Cayman-Zwillinge. Wer ist dieses wagemutige neue Unternehmen? Kein Geringerer als Porsche selbst.

Der vollelektrische Taycan fand in den ersten 9 Monaten des Jahres 2021 seinen Weg in 28.640 neue Einfahrten und verdrängte die 27.972 ausgelieferten neuen 911-Sportwagen, die 20.275 verkauften Panamera-Limousinen und die 15.916 verkauften Boxster/Cayman-Zwillinge zusammen knapp.

Porsche Taycan in Kalifornien. Foto von Kyle Field, CleanTechnica.

Porsche Taycan. Foto von Kyle Field, CleanTechnica.

Porsche Taycan. Foto von Kyle Field, CleanTechnica.

Bei der Einführung des Cayenne im Jahr 2002 hat Porsche viel Mühe gegeben. Wie kann ein Unternehmen, das sich seinen Ruf als Hersteller von Hochleistungssportwagen mit einem im Heck eingebauten Sechszylinder-Boxermotor gemacht hat, die unverzeihliche Sünde begehen, einen Lastwagen zu bauen? [actually, it’s an SUV] mit einem V-8-Motor, der über den Vorderrädern montiert ist? Ketzerei! Apostasie!!

Es wurde schnell zum meistverkauften Auto, das Porsche je angeboten hatte, und brachte eine etwas kleinere Version namens Macan hervor.

Diese beiden Modelle verkaufen sich weiterhin gut. In den ersten 9 Monaten dieses Jahres verkaufte Porsche 62.451 Cayennes und 61.944 Macans. Insgesamt stieg der Porsche-Absatz um 13 % in einem Jahr, in dem viele andere Hersteller aufgrund von Lieferkettenproblemen wie dem Mangel an Computerchips starke Umsatzrückgänge verzeichnen mussten.

„Die sehr hohe Nachfrage nach unseren Sportwagen hielt auch im dritten Quartal an und wir freuen uns, in den ersten neun Monaten des Jahres so viele Autos an Kunden ausliefern zu können“, sagte Porsche-Sprecher und Vorstandsmitglied Detlev von Platen sagte der Presse in dieser Woche.

Besonders hoch waren die Umsätze in den USA. Porsche lieferte in den ersten Monaten des Jahres 51.615 Fahrzeuge in Amerika aus – ein Plus von 30 % gegenüber dem Vorjahr – und insgesamt 63.025 Fahrzeuge in ganz Amerika – ein Plus von 29 Prozent. Obwohl Chinas Wachstum mit 11% bescheidener ausfiel, blieb es volumenmäßig der größte Einzelmarkt für Porsche mit insgesamt 69.789 Fahrzeugen in den ersten drei Quartalen 2021.

„Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und erfüllen uns wiederum mit Optimismus und Begeisterung für den Jahresendspurt“, so von Platen. „Die Coronavirus-Situation bleibt jedoch dynamisch und wir stehen vor Herausforderungen bei der Beschaffung von Halbleitern. Aus diesen Gründen beobachten wir die aktuellen Entwicklungen sehr genau, um weiterhin flexibel reagieren zu können.“

Porsche Mission E Konzept, mit freundlicher Genehmigung von Porsche.

Als Porsche seinen Mitarbeitern das Mission E-Konzept zum ersten Mal zeigte, baten sie das Unternehmen, das Auto zu bauen. Diese Unterstützung durch die Leute, die die Autos bauen würden, war ein großer Teil der Entscheidung des Unternehmens, den Taycan in Produktion zu bringen.

Anfangs war die Autopresse nicht so freundlich zum Taycan und schlug ihn wegen seiner geringeren Reichweite als erhofft nieder. Aber die Praxis hat gezeigt, dass das Auto ein echter Konkurrent auf dem EV-Markt ist. Die Verkäufe steigen und das Unternehmen bringt Varianten des Autos auf den Markt, die mehr SUV-ähnliche Eigenschaften bieten.

Zwei ikonische Sportwagen, die Anfang der 60er Jahre vorgestellt wurden, setzten die Automobilwelt in Brand und trieben ihre Hersteller zu neuen Höhen – der Jaguar XK-E und der Porsche 911. Heute lebt nur noch der Geist des 911 in einem Serienfahrzeug weiter. Mit seinem berühmten Vorfahren hat der Taycan wenig gemein, aber für Porsche könnte er der Beginn einer neuen Erfolgsära sein. Lassen Sie die Neinsager so viel karpfen, wie sie wollen. Porsche hat einen Hit in der Hand und lacht bis zur Bank.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site