Praktische Probleme mit persönlichen CO2-Zertifikaten | Briefe

In dem Artikel von Polly Toynbee (Wir brauchen radikale Maßnahmen, um Netto-Null zu erreichen. Hier ist ein fairerer Weg, um sie zu erreichen, 2. November) wird die Idee wiederbelebt, jedem ein persönliches CO2-Zertifikat (PCA) zu geben, und erwähnt nicht die praktischen Aspekte der CO2-Bilanz jedes Produkts und Service, den die Leute kaufen. Trotz großer Fortschritte bei der Kohlenstoffbilanzierung seit der ursprünglichen Befürwortung eines PCA-Systems ist es nach wie vor sehr schwierig, Emissionen auf Produktebene zu messen, insbesondere bei Fertigwaren, die komplexe globale Liefernetzwerke durchlaufen.

Damit ein PCA-System öffentliches Vertrauen und rechtliche Anerkennung gewinnt, müsste die CO2-Kennzeichnung von Verbraucherkäufen außerdem unabhängig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Lieferanten nicht zu wenig Emissionen melden, um Marktanteile zu gewinnen. Dies würde zusätzliche Kosten und Bürokratie verursachen. In einem Artikel vor 14 Jahren (Can shopping save the planet, 17. September 2007) sagte Marc Lynas: „Ein CO2-Etikett für jedes Produkt im Regal zu finden, wäre eine Aufgabe von labyrinthischer Komplexität und enormen Kosten.“ Leider ist dies immer noch weitgehend der Fall.
Prof. Alan McKinnon
Kühne Logistics University

Ich freue mich, dass Polly Toynbee persönliche CO2-Zertifikate gefördert hat. Diese Methode zur gerechten Verteilung der Verantwortung für die CO2-Emissionen wurde zuerst als „inländische handelbare Quoten“ bezeichnet und vom verstorbenen Dr. David Fleming entwickelt. Es war Gegenstand eines privaten Mitgliedsentwurfs, den ich 2004 auf den Weg brachte. Als David Miliband ein oder zwei Jahre später die Idee als „Gedankenexperiment“ bezeichnete, wusste ich, dass es nirgendwo hinführte. Wenn er seine Meinung geändert hat, ist das willkommen.

Das Schöne an PCAs ist, dass das Programm perfekt in den globalen Rahmen für Kontraktion und Konvergenz passt, eine Idee, die die Labour-Regierung in der Öffentlichkeit scheute, aber dennoch die Berechnungen hinter dem Climate Change Act 2008 untermauerte. Dieses kleine Stück Geschichte sagt mir, dass Politiker viel offener in Bezug auf die Verhaltensänderungen sein müssen, die wir vornehmen müssen. Nach dem üblichen Muster wird die Cop26 trotz all des wunderbaren Blabla, Blabla und Straußes unangemessener Initiativen von noch schnelleren CO2-Emissionen folgen.
Colin Challenge
Arbeitsabgeordneter 2001-10; Gründer, Allparteien-Fraktion zum Klimawandel

Haben Sie eine Meinung zu allem, was Sie heute im Guardian gelesen haben? Bitte Email uns Ihr Schreiben und es wird für die Veröffentlichung berücksichtigt.

source site