Radeon RX 6600 vs. Nvidia RTX 3060: Welche GPU für 329 US-Dollar sollten Sie kaufen?

AMD und Nvidia konkurrieren regelmäßig um die besten PC-Gaming-GPUs – und ein Paradebeispiel dafür ist der Wettbewerb zwischen der Radeon RX 6600 und der Nvidia RTX 3060. Unter allen Komponenten, die für einen Gaming-Computer benötigt werden, ist die Grafikkarte entscheidend. Je leistungsfähiger und leistungsfähiger eine GPU ist, desto besser können die Leute von ihren Spielen erwarten. Während High-End-Karten notwendig sind, um die beste Grafikleistung zu erzielen, sind in den letzten Jahren auch günstigere Optionen extrem gut geworden.

Nvidia kündigte seine RTX 3060-GPU im Februar 2021 an, und AMD stellte einige Monate später im Oktober die Radeon RX 6660 vor. Die beiden Karten haben nicht nur sehr ähnliche Spezifikationen und Leistung, sondern haben auch einen Verkaufspreis von 329 US-Dollar – was die Kaufentscheidung viel schwieriger macht. Für alle, die ein Budget-Gaming-Rig bauen/aufrüsten und zwischen diesen Karten stecken, sehen Sie sich hier genauer an, was sie auf den Tisch bringen.

Verwandte: Radeon RX 6600 vs. RX 6600 XT

Spezifikationen können eine GPU herstellen oder zerstören, also fangen wir damit an. Betrachtet man die Radeon RX 6600, so verfügt die AMD-Karte über einen Basistakt von 1626 MHz und eine Boost-Geschwindigkeit von bis zu 2491 MHz. Die RTX 3060 hat in beiden Situationen niedrigere Zahlen und wirbt für eine Basistaktfrequenz von 1320 MHz und eine Boost-Geschwindigkeit von bis zu 1780 MHz. Beim RAM hat Nvidia jedoch die Oberhand, mit 12 GB GDDR6-Speicher im Vergleich zu 8 GB bei der RX 6600. Um das geringere RAM-Angebot auszugleichen, benötigt AMDs Grafikkarte deutlich weniger Strom vom PC, in dem sie installiert ist die RX 6600 benötigt nur 450 W minimale Systemleistung. Die RTX 3060 benötigt im Vergleich dazu 550W.

So vergleichen sich die RX 6600 und die RTX 3060 auf technischer Ebene, aber wie lässt sich das alles auf echtes Gaming übertragen? Entsprechend AMDs eigene Marketingmaterialientauscht die RX 6600 Schläge ziemlich gleichmäßig mit der Nvidia-GPU aus. Beim Spielen von Spielen mit 1080p mit maximalen Grafikeinstellungen erreicht die RX 6600 120 fps in Forza Horizon 4 um die RX 3060 merklich zu übertreffen Cyberpunk 2077, jedoch die RTX 3060-Benchmarks höher als die 70-fps-Wertung der RX 6600. Andere Titel sehen die beiden GPUs ziemlich gleichmäßig. AMDs Test zeigt nahezu identische Leistung in Schlachtfeld 5 und Hitman 3, wobei die RX 6600 und die RTX 3060 beide 142 fps bzw. 114 fps erreichen.

Etwas anderes, das Sie bei diesen beiden Karten berücksichtigen sollten, sind all die zusätzlichen Funktionen, mit denen sie ausgestattet sind. Einer der größten Vorteile der RX 6600 ist beispielsweise die FidelityFX Super Resolution-Technologie von AMD. Dies trägt dazu bei, bei ausgewählten Titeln im Vergleich zu Karten ohne diese größere visuelle Details und eine schnellere Bildrate zu erzielen. Nur eine Handvoll Titel sind vollständig damit kompatibel, obwohl einige der größten enthalten Far Cry 6, Deathloop, Resident Evil Village, und Marvels Avengers. Die RX 6600 unterstützt außerdem DirectX Raytracing, AMD FreeSync für reduziertes Screen Tearing und erhält eine gesteigerte Leistung, wenn sie mit einem AMD Ryzen Prozessor verwendet wird. Nicht zu überbieten ist, dass Nvidia mit RTX 3060 mit einer eigenen Suite überzeugender Funktionen ausgestattet ist. Eine der Geheimwaffen der RTX 3060 ist „Nvidia Deep Learning Super Sampling“ – besser bekannt als DLSS. Laut Nvidia, DLSS “ist bahnbrechendes KI-Rendering, das die Bildraten mit kompromissloser Bildqualität steigert.” Der RTX 3060 verfügt außerdem über RTX für eine hervorragende Raytracing-Leistung, arbeitet mit Nvidia G-Sync-Monitoren für reduzierte Latenz und wird mit der Nvidia Broadcast-App für ein verbessertes Streaming-Erlebnis geliefert.

Letztlich sind beide GPUs aus unterschiedlichen Gründen empfehlenswert. Die Radeon RX 6600 ist eine solide Wahl für jemanden, der bereits ein AMD-System besitzt. Wenn jemand viel streamt oder einen G-Sync-Monitor besitzt, ist die RTX 3060 eine einfache Empfehlung. All dies wird natürlich vor dem Hintergrund einer sehr herausfordernden GPU-Ökonomie gesagt. Sowohl AMD als auch Nvidia haben Mühe, ihre Karten auf Lager zu halten. Wenn etwas verfügbar ist, wird es oft für Hunderte von Dollar mehr verkauft, als es sein sollte. Das bedeutet, dass die meisten Leute wahrscheinlich nicht den Luxus haben werden, zwischen einer dieser Karten zu ihrem tatsächlichen Preis von 329 US-Dollar zu wählen. Wenn jemand eine preisgünstige GPU benötigt und zufällig im Einzelhandel auf eine davon stößt, holen Sie sie so schnell wie möglich ab und schätzen Sie sich glücklich. Es ist nicht abzusehen, wann der GPU-Mangel enden wird, aber zumindest sind die RX 6600 und die RTX 3060 solide Optionen für den erschwinglichen Gaming-Raum.

Nächster: Möchten Sie eine RTX 3090? Ein 11-Jähriger hat einen Newegg Exploit gefunden und einen bekommen

Quelle: AMD, Nvidia

source site