Ramsan Kadyrow: Putins „Kampfhund“ und die Ukraine | Nachrichten

Nicht nur Wladimir Putin hat seinen Ruf auf den Krieg in der Ukraine gesetzt. Auch der tschetschenische Warlord und Anführer Ramsan Kadyrow hat im Gleichschritt mit seinem festen Verbündeten Putin seine eigenen Streitkräfte in die Ukraine geführt.

Es ist eine unwahrscheinliche Allianz, die auf die späten 1990er Jahre zurückgeht. Nach der Implosion der Sowjetunion und den erbitterten und brutalen Tschetschenienkriegen gab Kadyrows Vater Akhmad den Kampf für die Separatisten auf und schloss stattdessen ein Bündnis mit Putin, als dieser an die Macht kam.

Es war ein großartiger Handel, der ihm die vollständige Macht über Tschetschenien und die Ausrottung separatistischer und islamistischer Militanter sowie massiver Reichtümer verschaffte. Als Gegenleistung für all diese Macht forderte Putin absolute Loyalität: und ein Versprechen, den tschetschenischen Separatismus als ein aktuelles Problem für die Russische Föderation zu beseitigen.

Als Achmad Kadyrow durch eine Autobombe getötet wurde, übernahm sein Sohn Ramzan die tschetschenische Führung, wo er seitdem geblieben ist.

Als Julius Strauss erzählt Nosheen Iqbal, macht Ramsan Kadyrow keinen Hehl aus seinem enormen Reichtum und seiner Gewaltlust. Jetzt, als russische Unterhändler sagten, dass sie ihre Militäroperation von Kiew weg verlegen würden, sagte Kadyrow seinen Anhängern auf Telegram, dass er „beenden wolle, was begonnen wurde“.



Leiter der Tschetschenischen Republik Ramsan Kadyrow besucht Mariupol<br />Der Leiter der Tschetschenischen Republik Ramsan Kadyrow nimmt an einem Treffen mit Kommandeuren der 8. kombinierten russischen Armee des Südlichen Militärbezirks und Spezialeinheiten in einem Operationszentrum im Verlauf des Ukraine-Russland-Konflikts teil in der Stadt Mariupol, Ukraine 28. März 2022. Bild aufgenommen am 28. März 2022. REUTERS/Chingis Kondarov KEINE WEITERVERKÄUFE.  KEINE ARCHIVE.” src=”https://i.guim.co.uk/img/media/35913f1c0eddf31d944bb7de1f1e3d9b9843d332/0_856_2353_1411/master/2353.jpg?width=300&quality=85&auto=format&fit=max&s=a55d333d3368e9b549df6ebddf2920ff”/>
</picture>
</p></div>
<p>                    <input type=

Foto: Chingis Kondarov/Reuters

Unterstützen Sie den Wächter

The Guardian ist redaktionell unabhängig. Und wir wollen unseren Journalismus offen und für alle zugänglich halten. Aber wir brauchen unsere Leser zunehmend, um unsere Arbeit zu finanzieren.

Unterstützen Sie den Wächter

source site-32