Ravneet Gills Rezept für Rhabarbernarren mit Ingwerkeksen | Backen

ichMir ist nicht ganz klar, was einen Fruchtnarren ausmacht. In manchen Restaurants geht es um Sahne, Kekse und Obst; in anderen gibt es Pudding, Quark und sehr selten wirft jemand etwas zerdrücktes Baiser hinein, sodass es einem Eton-Durcheinander ähnelt. Von den Versionen, die ich gemacht und probiert habe, liebe ich diejenigen, die Vanillepudding zum Arbeiten bringen, weil es eines meiner Lieblingsgerichte ist, ebenso wie forcierter Rhabarber, der in so vielen meiner Sachen zu dieser Jahreszeit auftaucht – Gelees, Kleinigkeiten, Narren, Sorbets, Torten und mehr. Für das heutige Rezept können Sie Ihre eigenen Ingwerkekse herstellen oder gekaufte verwenden.

Rhabarber-Narr mit Ingwerkeksen

Vorbereitung 30 Minuten
Steil 1 Std
Chillen 4 Std.+
Koch 30 Minuten
Dient 8-10

Für den Rhabarber
360 g Rhabarber, Blätter weggeworfen, Wurzeln getrimmt und Stängel in 4-5 cm lange Stücke geschnitten
90 g Puderzucker
2 Hibiskusblüten

Für den Pudding
350ml Milch
300 ml Doppelrahmplus 300 ml extra, leicht geschlagen, zum Schluss
80 g Puderzucker
1 VanilleschoteSplit oder 1 TL Vanilleschotenpaste
1 Eiplus 2 Eigelb
40 g Maismehl

Für die Ingwerkekse (ergibt 20)
150 g normales Mehl
50 g hellbrauner Zucker
1 TL gemahlener Ingwer
¼ TL gemahlener Zimt
¼ TL Natron
Eine Prise Salz
110 g ungesalzene Butter
gewürfelt
40 g goldener Sirup

Die Hibiskusblüten in einer kleinen Schüssel mit 20 ml heißem Wasser aufgießen und beiseite stellen. Den Rhabarber in einen großen Bräter geben, den Zucker und die Hibiskusblüten und deren Wasser hinzufügen, mischen und eine Stunde ziehen lassen.

Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C)/350 °F/Gasstufe 4 erhitzen, dann die Rhabarbermischung 14–18 Minuten lang backen, bis sie weich ist, aber noch ihre Form behält. Herausnehmen und abkühlen lassen.

In einem mittelgroßen Topf die Milch und 150 ml Doppelrahm mit jeweils der Hälfte des Zuckers und der Vanille erhitzen.

In einer mittelgroßen Schüssel Ei und Eigelb verquirlen. In einer zweiten Schüssel den restlichen Zucker und die Maisstärke mischen und dann gründlich mit der Eimischung verquirlen.

Wenn die Milch dampft, gießen Sie sie unter ständigem Rühren auf die Eiermischung, gießen Sie dann alles zurück in die Pfanne und schlagen Sie bei mittlerer Hitze, bis der Pudding anfängt zu sprudeln und einzudicken.

Vom Herd nehmen und die restlichen 150 ml Sahne einrühren, bis sie glatt sind. In eine hitzebeständige Schüssel gießen und ein Stück Pergamentpapier direkt auf die heiße Creme legen, damit sich keine Haut bildet. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann vier Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Für die Kekse die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen und gut verrühren. Fügen Sie die gewürfelte Butter hinzu und reiben Sie sie ein, bis sie die Konsistenz von Semmelbröseln hat. Den goldenen Sirup hinzufügen, vorsichtig zu einem Teig kneten, dann fest einwickeln und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Biskuitteig 4 mm dick ausrollen, dann mit einem 8-cm-Ausstecher 20 Kreise ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Im selben Ofen bei 180 °C (160 °C Umluft)/350 °F/Gas 4 15–17 Minuten backen, bis sie goldbraun sind, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Den kalten Pudding in einer großen Schüssel vorsichtig schlagen und 300 ml geschlagene Sahne unterheben. Den Rhabarber aus dem hellen Sirup abseihen, einige Stücke zum Dekorieren zurückbehalten und unter die Puddingmischung rühren. In Schüsseln mit ein paar Rhabarberstücken darauf servieren und mit etwas Sirup und Keksen zum Dippen abschließen.

source site-28