RBA erwägt weitere Zinserhöhungen angesichts hartnäckiger Inflation Von Investing.com



Jüngsten Daten zufolge könnte die anhaltend hohe Inflation die Reserve Bank of Australia (RBA) dazu zwingen, ihre Zinserhöhungsrunde auszuweiten. Der Bericht des Australian Bureau of Statistics ergab, dass die jährliche Gesamtinflation leicht von 6 % im Juni auf 5,4 % im September gesunken ist, was die Erwartungen der Ökonomen übertraf und eine Herausforderung darstellte, die von der RBA für das Dezemberquartal prognostizierte Inflationsrate von 4,1 % zu erreichen. Diese Zahlen könnten für die neue Gouverneurin der RBA, Michele Bullock, Anlass zur Sorge geben, da sie darauf hindeuten, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich sein könnte, um die Inflation wieder in den Zielbereich der Zentralbank von 2-3 % zu bringen.

Als Reaktion auf den akuten Preisdruck in der gesamten Wirtschaft muss Gouverneurin Michele Bullock möglicherweise weitere Zinserhöhungen durchsetzen. Die Gesamtinflation stieg im dritten Quartal von 0,8 % im zweiten Quartal auf 1,2 %, was auf steigende Benzin-, Miet- und Stromkosten zurückzuführen ist. Dies könnte am Melbourne Cup Day, dem 7. November, zu einer Erhöhung des Leitzinses auf 4,35 % gegenüber derzeit 4,1 % führen.

Auf einer Wirtschaftskonferenz in Sydney bekräftigte Bullock die Bereitschaft der RBA, die Zinsen anzuheben, wenn die Inflation weiterhin hoch bleibt, und äußerte Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Glaubwürdigkeit bei niedriger und stabiler Inflation. Das Maß für den Preisdruck der RBA, die getrimmte mittlere Inflation, stieg von 0,9 % im Juni auf 1,2 % – mehr als die Prognose der Bank, was zu einem leichten Rückgang des S&P/ASX200-Index führte.

Der Israel-Hamas-Konflikt hat mit Preisen von nahezu 88 US-Dollar pro Barrel zum wirtschaftlichen Druck beigetragen, was zu einem erheblichen Anstieg der Kraftstoffpreise um 7,2 % im dritten Quartal führte – dem höchsten Wert seit März 2022. Autofahrer sind jetzt mit Benzinpreisen von über 2 US-Dollar pro Liter konfrontiert, was zu Konflikten führen kann Eskalation droht mit weiteren Ölpreiserhöhungen und Volatilität auf dem globalen Ölmarkt aufgrund erheblicher Aufwärtskorrekturen.

Der RBA-Vorstand wird am Melbourne Cup Day, dem 7. November, eine wichtige Entscheidung über den Leitzins treffen und darüber beraten, ob der Leitzins von seinem derzeitigen Niveau von 4,1 % angehoben werden soll.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-21