Reach ermöglicht kabelloses Power Mesh Networking zum Laden von Drohnen während des Flugs

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


REDWOOD CITY, Kalifornien — Im Rahmen eines von der BAA (Broad Agency Announcement) finanzierten Projekts mit Agentur für fortgeschrittene Verteidigungsforschungsprojekte (DARPA), Erreichendas Unternehmen Wireless Power-at-a-Distance, hat ein bahnbrechendes, auf Radiofrequenzen (RF) basierendes drahtloses Energieübertragungssystem (WPT) für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) entwickelt und vorgeführt. Die Vorführung, die im Ames Research Center der National Aeronautics and Space Administration (NASA) stattfand, zeigte Reachs Wireless Power-at-a-Distance-Lösung, indem 256 Watt Leistung auf eine Drohne im Flug übertragen wurden. Bei der Vorführung wurden vier Reach Wireless Power Transmitter verwendet, die zusammen ein Mesh-Netzwerk bildeten. Dieses Sendernetzwerk übertrug Strom an einen Reach Wireless Power Receiver, der in eine 5 Pfund schwere Quadrocopter-Drohne integriert war.

Vier drahtlose Stromsender versorgen eine Quadrocopter-Drohne mit Strom.

„Diese erfolgreiche Demonstration ist ein entscheidender Schritt hin zur Schaffung eines praktischen, skalierbaren drahtlosen Stromnetzes auf RF-Basis“, sagte Chris Davlantes, Gründer und CEO von Reach. „Energie ist für jeden Aspekt unseres Lebens von grundlegender Bedeutung. Wir sind davon überzeugt, dass flexiblere und belastbarere Stromverteilungsnetze, die durch drahtlose Energieübertragung ermöglicht werden, in naher Zukunft eine Vielzahl militärischer und kommerzieller Anwendungen revolutionieren werden.“

Das Reach-System versorgte die Drohne im Flug mit Strom, indem es drahtlos Elektrizität über eine Entfernung von etwa 6 Metern sendete. Das Hauptziel des Projekts bestand darin, zu demonstrieren, dass mehrere drahtlose Stromsender zusammenarbeiten und ein Mesh-Netzwerk bilden können, um ein Gerät drahtlos mit Strom zu versorgen.

Aufbau eines Wireless Power Mesh-Netzwerks

Ein drahtloses Power-Mesh-Netzwerk ist eine Sammlung miteinander verbundener Geräte – am selben Standort oder verteilt –, die als einheitliches Netzwerk funktionieren. Das drahtlose Power-Mesh bietet zahlreiche Stromquellen und liefert so mehr Leistung und einen größeren Abdeckungsbereich. Die weit verbreitete Einführung von Mesh-Netzwerken für Wi-Fi hat die Tür zu ähnlichen Architekturen für drahtlose Stromversorgung geöffnet, da sie Innovation, Kostensenkung und Verfügbarkeit vorangetrieben hat.

Wie herkömmliche Wi-Fi-Mesh-Netzwerke bietet das Wireless Power Mesh-Netzwerk von Reach unterbrechungsfreien Service für Geräte innerhalb seines Abdeckungsbereichs, bietet jedoch drahtlosen Stromzugang im Gegensatz zu Wi-Fi-Konnektivität. Dieses innovative Netzwerk für drahtlose Stromversorgung birgt enormes Potenzial in verschiedenen Bereichen, darunter die Stromversorgung von Robotern in Fertigungsanlagen, das Laden von Werkzeugen auf Baustellen und die Einrichtung temporärer Stromnetze für effiziente Katastrophenhilfemaßnahmen.

Drahtlose Power-Mesh-Netzwerke bieten mehrere entscheidende Vorteile:

  • Sie ermöglichen höhere Leistungen und größere Entfernungen zwischen Sender und Empfänger.
  • Sie nutzen intelligente Algorithmen, um die Stromlieferung bedarfsgerecht zu optimieren.
  • Sie sorgen für Ausfallsicherheit durch den Einsatz redundanter Backup-Technologie und gewährleisten eine kontinuierliche Stromversorgung im Falle einer physischen Störung oder eines Ausfalls eines Senders.
  • Sie sind flexibel und hochgradig skalierbar mit modularen Mesh-Komponenten, die sich je nach Bedarf einfach hinzufügen oder entfernen lassen.

Während dieser Demonstration erreichte Reach drei bahnbrechende Meilensteine:

  • Konstante Übertragung von Leistungen im Hunderterwattbereich an einen drahtlosen Leistungsempfänger über eine gewisse Distanz.
  • Demonstration der Möglichkeit, mehrere Sender (Power Beams) zu vernetzen, um die Gesamtleistung auf der Empfangsseite zu erhöhen.
  • Demonstration eines widerstandsfähigen Stromübertragungsnetzes ohne einzelne Ausfallpunkte, das auch bei Entfernung der Sender eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten kann.

Durch die Vernetzung von vier Sendern lieferte das System 50 Watt an die Drohne, um deren Batterie aufzuladen. Das Team demonstrierte auch eine fehlertolerante Vernetzung, die ein reibungsloses Failover einzelner Stromquellen ermöglichte. Selbst bei nachlassender Leistung konnten die verbleibenden Stromquellen die Drohne weiterhin mit Strom versorgen.

Die erfolgreiche Demonstration von Reach stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Nutzung drahtloser Energietechnologie dar, um UAVs, Roboter und andere elektronische Geräte während des Betriebs mit Strom zu versorgen und aufzuladen. Diese Technologie revolutioniert die Abläufe für staatliche, militärische und kommerzielle Kunden und bietet ihnen eine sichere, effiziente und zuverlässige Quelle dauerhafter Energie, um ihre Aktivitäten zu optimieren und ihre Missionen zu verlängern.

Pressemitteilung von Erreichen.

Erreichen ist das Unternehmen für drahtlose Stromversorgung auf Distanz. Die drahtlose Stromversorgung von Reach verändert die Stromversorgung auf die gleiche Weise, wie Wi-Fi die Datenübertragung verändert hat. Das System basiert auf hochmoderner, patentierter Technologie, darunter hocheffiziente Stromübertragungsschaltungen, Netzwerkoptimierungsalgorithmen und adaptive elektromagnetische Oberflächen, und bietet eine hoch skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Stromversorgungsplattform. Die Reach-Lösung ist ideal für Fertigung, Regierung, Energie, Logistik und Einzelhandel geeignet und bietet flexiblen Zugang zu Strom, wo und wann er benötigt wird, rationalisiert die Gerätebereitstellung und verbessert die Geräteleistung.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34