Rebecca Romijn Interview: Star Trek Strange New Worlds

Als Nummer eins auf Star Trek: Seltsame neue Welten, Rebecca Romijn greift nach den Sternen. Romijn debütierte als Nummer Eins in Star Trek: Entdeckung Staffel 2. Sie übernahm die Rolle, die Majel Barrett in den 1960er Jahren abgelehnt hatte Star Trek Pilot, “Der Käfig”. Die coole und intellektuelle Nummer Eins war der ursprüngliche Erste Offizier des Raumschiffs Enterprise, das Romijn nun neben Anson Mount als Captain Christopher Pike und Ethan Peck als Lt. Spock on darstellen und voll entfalten darf Star Trek: Seltsame neue Welten.

Bildschirm Rant interviewte Rebecca Romijn über den richtigen Namen von Number One, ein Geheimnis, das sie mit sich herumträgt Star Trek: Seltsame neue Weltenund ob sie bereit wäre, ihre Ikone zu wiederholen X-Men Rolle von Mystique im Marvel Cinematic Universe.

Siehe auch: Seltsame neue Welten: Wann geschah Star Treks „The Cage“ & Discovery?

Screen Rant: Reden wir über Nummer Eins. Ihr richtiger Name ist Una Chin-Riley, den wir 56 Jahre lang nicht kannten. Wissen Sie, wer den Namen geprägt hat und warum es wichtig ist, dass Nummer Eins einen echten Namen hat und nicht nur „Nummer Eins“?

Rebecca Romijn: Nun, Nummer Eins ist das, worauf jeder First Officer Bezug nimmt. In militärischer Sprache ist Nummer Eins der Stellvertreter. Erster Offizier ist Nummer eins. Sie ist eine Person. Sie ist eine Figur. Wir wussten nicht, wer sie im ursprünglich abgelehnten Piloten von Star Trek war, wir sahen sie nur für 12 oder 14 Minuten Bildschirmzeit. Und wir sahen sie nur die anstehende Aufgabe ausführen, also kannten wir ihren Namen nicht. Wir wussten nichts über ihren Charakter und wir können sie endlich als Charakter entwickeln.

Jetzt hat sie einen Namen: Una Chin-Riley. Es hat einfach richtig Spaß gemacht, sie auszuleben. Die Autoren haben sich eine großartige Entwicklung für sie ausgedacht, die sie mir ziemlich früh bei der Entwicklung der Serie zugespielt haben. Und ich dachte, es wäre eine unglaubliche Ebene, in die Figur einzuarbeiten. Diese Ebene wird in der gesamten Serie wirklich erforscht. Wir sind gut in Staffel 2 [now]und wir können diesen Aspekt von ihr weiter erforschen.

Ich habe die ersten fünf Folgen gesehen, die ich fantastisch fand.

Rebecca Romijn: Oh toll! Wir freuen uns sehr, es endlich vorstellen zu können. Es ist wie die längste Schwangerschaft. Es ist wie eine 3-jährige Schwangerschaft. Es ist, als würden wir das Baby endlich zur Welt bringen.

Eigentlich 56 Jahre.

Rebecca Romijn: Ja, genau! Wenn Sie vom Piloten zur Serie gehen.

Praktisch alles, was wir über Nummer Eins erfahren, wird, wie Sie sagten, neue Information sein. Gibt es etwas, auf das Sie besonders gespannt sind?

Rebecca Romijn: Ich würde sagen, es ist „das Geheimnis“, auf das ich natürlich nicht eingehen kann. Ich darf das nicht. Aber ich würde sagen, es ist „das Geheimnis“, weil es viel Scham gibt. Niemand liebt die Sternenflotte mehr als Una. Niemand liebt die Sterne mehr als Una. Und sie weiß, dass sie mit diesem Geheimnis eine ziemlich wichtige Regel bricht. Aber es gibt eine Menge Scham, weil sie sich der Organisation widersetzt, die sie am meisten liebt.

Aber für das Geheimnis, das sie birgt, schämt sie sich nicht. Darauf ist sie stolz. Es fliegt einfach nicht mit der Sternenflotte. Buchstäblich.

Sie und Ihr Mann, Jerry O’Connell, sind beide Erste Offiziere der Sternenflotte. [He plays Commander Jack Ransom on Star Trek: Lower Decks.] Gibt es Konkurrenz zwischen Ihnen? Wer ist der bessere Erste Offizier?

Rebecca Romijn: Nun, es gibt keine Konkurrenz, das wissen wir alle [the Enterprise is better], aufleuchten! Ich erinnere ihn die ganze Zeit daran, dass er, weil er in der Zeichentrickserie ist, nicht die Starfleet-Uniform tragen darf.

Aber er tat es! In Star Trek: Mission Chicago. Er hat.

Rebecca Romijn: (lacht) In Chicago! Das war ihr erstes Mal. Diese Besetzung trägt zum ersten Mal die Uniformen.

Natürlich warst du der erste und beste Mystique der Welt X-Men Filme. Wären Sie offen für eine Wiederholung von Mystique im MCU?

Rebecca Romijn: Klar! Absolut! Ich weiß nicht, ob sie mich immer noch wollen würden, aber ich liebte es, diesen Charakter zu spielen. Ich habe diese Besetzung so geliebt. Es war eine unglaubliche Erfahrung. Ja, dafür wäre ich offen. Absolut.

Die Serie begleitet Captain Christopher Pike und die Besatzung des Raumschiffs USS Enterprise bei der Erkundung neuer Welten in der ganzen Galaxis im Jahrzehnt vor Star Trek: The Original Series.

Vergessen Sie nicht, sich auch unsere Interviews mit den Stars Anson Mount und Ethan Peck anzusehen.

Weiter: Strange New Worlds Retcons Die Rolle der Enterprise in Star Trek

Star Trek: Seltsame neue Welten Premieren Donnerstag, 5. Mai, auf Paramount+.

source site-14